

N
Los 1682
Ausruf 50 €
TREUAG Treuhand-AG
Essen, Aktie 5.000 DM 15.1.1975 (Teilblankette,
R 9) UNC-EF. #283. (56)
Lediglich 15 Stücke wurden 2004 gefunden.
Gründung 1964 als Allgemeine Immobilienfonds AG. Konzeption und Ver-
trieb von Kapitalanlagen und Beteiligungsangeboten, Planung und Durch-
führung von industriellen und privatwirtschaftlichen Bauprojekten. 1967
Sitzverlegung von Düsseldorf nach Essen und umfirmiert in Allgemeine
Immobilienfonds- und Finanzierungs-AG Treuhandges., 1969 in Treuhand-
ges. für Anlageberatung und Vermögensplanung AG und 1973 in TREU-
AG Treuhand-AG. 1985 in Konkurs.
N
Los 1683
Ausruf 50 €
Trierer Bürgerverein 1864 AG
Trier, Namensaktie 100 DM 1.1.1965 (Auflage
1000, R 8) EF. #13738. (10)
Abheftlochung. Mit Kupons.
Gegründet 1864 als “Katholischer Bürgerverein AG”, 1936 umbenannt wie
oben. Der Verein betrieb ein Versammlungs- und Gesellschaftshaus mit
Restaurationsbetrieb und angeschlossenem Weingeschäft. In den Sälen
fanden bis zu 1.500 Personen Platz. 1944 wurden fast alle Gebäude bei
Bombenangriffen zerstört, 1945 beschlagnahmte die französische Besat-
zung alle Weinbestände (Lagerkeller für etwa 1,3 Mio. l Wein und 250.000
Flaschen). 1948/49 Neubau eines Saales für 500 Personen. 1952 Grün-
dung der St. Petrus Weinkellerei GmbH. 1955 Bau einer Perlwein- und
Sektanlage. 1959 Neubau eines Hotels mit zuletzt 140 Betten. Anfang der
1990er Jahre verkaufte die Stadt Trier ihre Aktienmehrheit an die “Günther
und Käthi Reh Stiftung & Co. KG” aus dem Reh-Sekt- und Wein-Imperi-
um. Heute - inzwischen nach squeeze-out der Kleinaktionäre in eine
GmbH umgewandelt - vor allem im Immobilien-Management tätige Ge-
sellschaft, die auch eine große Zahl bedeutender historischer Objekte in
und um Trier restaurierte.
Los 1684
Ausruf 200 €
Trierer Bürgerverein 1864 AG (6 Stücke)
Trier, Namens-VZ-Aktie 100 DM 1.1.1954, vink.
Namens-Aktie 100 DM 1.10.1958, 100 DM
1.1.1962, 100 DM 1.10.1963, 100 DM 1.1.1965,
100 DM 1.5.1967 EF. (4)
Alle lochentwertet.
N
Los 1685
Ausruf 50 €
Vereinigte Fichtelgebirgs-
Granit-, Syenit- und Marmorwerke AG
Wunsiedel, Aktie 1.000 DM Okt. 1955 (Auflage
484, R 8) EF. #186. (17)
Gründung 1909 unter Übernahme von 12 bis dahin privat betriebenen
Steinbrüchen im Fichtelgebirge (Granit- und Marmorwerke Seußen, Gra-
nitwerke Ackermann GmbH in Weißenstadt, G. A. Bruchner Granitwerke
in Wunsiedel und Heppenheim, Granitwerk und Steinschleiferei W. Franke
und Reul in Bahnhof Kirchenlamitz, Wilhelm Wölfel Granit- und Syenit-
werke in Selb). Geliefert wurden bis nach Kanada, Mexiko, Kuba und Ve-
nezuela Werkstoffe in allen Granit-, Syenit-, Labrador- und Marmor-Arten
für Fassaden, Säulen, Innenarchitektur und Denkmäler. 1957 umbenannt
in Grasyma AG (wahrscheinlich auf Betreiben des Telefonisten, der sich
beim alten Firmennamen schon zur Mittagszeit den Mund fusselig geredet
hatte). 1970 in eine GmbH umgewandelt.
Los 1686
Ausruf 20 €
Vereinigte Kunstmühlen
Landshut-Rosenheim AG
Landshut, Aktie 500 DM Aug. 1962 (Auflage 250,
kpl. Aktienneudruck wegen Umwandlung der Na-
mens- in Inhaberaktien, R 7) EF. #21. (32)
Lochentwertet.
Geschichte siehe Los 1415.
N
Los 1687
Ausruf 50 €
Vereinigte Schmirgel-
und Maschinen-Fabriken AG
Hannover, Aktie 1.000 DM Sept. 1986 (Auflage
500, R 9) UNC-EF. #12427. (5)
Rückseitig entwertet.
177
Los 1676
Los 1677
Los 1678
Los 1679
Los 1683