

180
Terms and Conditions
1. The auction is made voluntarily and in public on behalf of a third
party and on their account, on the strength of written contracts.
2. The auction takes place in EURO. Payment is due immediately upon re-
ceipt of the invoice. Bids will be executed in increments of 5% to 10%.
3. The auctioneer is entitled at his sole discretion to demand a deposit the a-
mount of which is determined by the auctioneer from unknown bidders or
from bidders who’s bids remarkably exceed previous activities in the busi-
ness relationship. The auctioneer furthermore has the right to not consider
bids if a deposit demanded by him has not arrived prior to the auction resp.
in case of floor bidding is not immediately effected in EURO cash.
4. Bidding begins at the price stated in the auction catalogue. The
making of a bid signifies a binding purchase offer. The bidder is
bound to his bid until it is either overbid or rejected by the auctioneer.
5. The object is awarded to the highest bidder after no higher bids are
made following three calls. In the event of two equal bids, lots will be
drawn. The awarding of the object binds the purchaser to both
collection and payment. In the event of differing opinions as to the a-
ward, the object is to be auctioned anew.
6. The bidder is personally liable for his/her bid, even if he/she is
bidding on behalf of a third party and has declared their name. The
auctioneer reserves the right to change the planned sequence, to
separate, combine, or withdraw lot numbers, to award objects under
reservation or to refuse bids which are considered too low.
7. A commission fee of 21% is payable by the purchaser against the lot
awarded. VAT (at present 19%) is payable on both the commission
fee and any delivery costs incurred.
8. Ownership of the property is transferred to the purchaser following pay-
ment in full of the purchase price. However, transfer of all liability for da-
mage to the lot is made with the awarding of the lot. Payment of the pur-
chase price is to be made in cash, or by Euro cheque or by payment
transfer into the bank account of the Freunde Historischer Wertpapiere
Auktionsgesellschaft within a ten day period (21 days outside of Europe).
9. The bidder is liable for all resulting damage in the event of delayed
payment or refusal to collect, in particular for losses incurred through
exchange rates and interest. In the event of delayed payment the
auctioneer can demand compliance with the contract or compensa-
tion for reason of non-compliance. In addition, the auctioneer
reserves the right to annul the awarding of an object and to auction
the object once more at the expense of the bidder. Should the
auctioneer decide on this course of action, the bidder is then liable or
any loss incurred, but has no claim on any additional revenue.
10. Objects to be auctioned can be viewed and examined before the
auction. The descriptions in the catalogue are made with great care.
However, no warranty can be given as to the characteristics detailed
in the catalogue in accordance with § 459 BGB (Civil Code).
Research into the objects is carried out with great care, however no
guarantee can be given as to the accuracy or otherwise of the details
given. The objects entered for auctioning are used objects and, in so
far as nothing to the contrary is noted, are in good condition taking
their age into consideration.
11. Legitimate defects are to be enforced three days following receipt of
the auctioned objects, at the latest, but can only be acknowledged
up to two weeks following the ending of the auction. Notices of
defect cannot be made in the case of convolution.
12. Delivery of auctioned objects is made at the risk and expense of the
purchaser. Delivery insurance is only arranged following previous
written notice. In the posting or handing over to a courier service, the
sender has done all in his/her power to ensure delivery of the object.
13. For shipping and handling we will charge 15,- EUR in Europe, for o-
verseas we will charge only a flat rate of 25,- EUR even if higher costs
occur.
14. Orders placed by fax, e-mail or telephone must be confirmed in
writing.
15. Images of all items offered are stored in our imaging database archi-
ve. Images given in this catalog may come from the archive and may
therefore bear a serial number different from the piece actually offe-
red. The correct serial number is however accurately given in the des-
cription of the lot and the buyer therefore is entitled to the item bea-
ring the serial number as per the lot description, which must not ne-
cessarely match the serial number in the image.
16. With the placing of an order or the making of a bid, the bidder
formally accepts these conditions.
17. The place of performance and legal venue for both parties is Wolfen-
büttel.
18. In the event of one or more of the terms of this auction contract
becoming or being ineffective the effectiveness of other contract
terms remain unaffected.
The auctioneer
Auctioneer: Michael Weingarten, Anna-Seghers-Str. 17, 25524 Itzehoe, Germany
Versteigerungsbedingungen
1. Die Versteigerung erfolgt freiwillig in fremdem Namen und für fremde
Rechnung aufgrund von Einlieferungsverträgen. Als Auktion unterlie-
gen die Verkäufe ausdrücklich nicht den Regelungen des Fernabsatz-
gesetzes (FAG), insbesondere nicht hinsichtlich des Rückgaberechts.
2. Die Versteigerung erfolgt in Euro und gegen sofortige Barzahlung.
Gesteigert wird jeweils um 5 bis 10 %.
3. Der Versteigerer hat nach seinemalleinigen Ermessen das Recht, von ihmun-
bekannten Bietern oder von Bietern, deren Gebote die Erfahrungswerte einer
bestehendenGeschäftsbeziehungwesentlich übersteigen, Sicherheit in Form
einer der Höhe nach von ihm zu bestimmenden Depotzahlung zu verlangen.
Der Versteigerer hat ferner das Recht, Gebote nicht zu berücksichtigen, wenn
eine von ihm verlangte Depotzahlung nicht bis Auktionsbeginn eingegangen
ist bzw. bei Saalbietern im Saal unverzüglich in bar erlegt wird.
4. Der Ausruf erfolgt zum im Auktionskatalog angegebenen Preis. Die
Abgabe eines Gebotes bedeutet eine verbindliche Kaufofferte. Der
Bieter bleibt an sein Gebot gebunden, bis es entweder ausdrücklich
überboten oder vom Versteigerer abgelehnt wird.
5. Der Zuschlag erfolgt, wenn nach dreimaligem Aufruf kein Übergebot
abgegeben wird. Bei gleichhohen Geboten entscheidet das Los. Der
Zuschlag verpflichtet zur Abnahme und Zahlung. Bei Meinungsver-
schiedenheiten über den Zuschlag wird der Gegenstand erneut an-
geboten. Der Bieter haftet für sein Gebot persönlich, auch wenn er für
Dritte steigert und deren Namen aufgibt.
6. Der Versteigerer hat das Recht, die festgesetzte Reihenfolge zu än-
dern, Nummern zu trennen, zusammenzufassen oder zurück-
zuziehen, den Zuschlag unter Vorbehalt zu erteilen oder Gebote, die
als zu niedrig anzusehen sind, zurückzuweisen.
7. Auf den Zuschlagpreis ist ein Aufgeld von 21 % zu entrichten. Auf das
Aufgeld und die Versandkosten (Inland 8,50 € bzw. Europa 15,00 €)
wird die gesetzliche Mehrwertsteuer
(z.Zt. 19 %) berechnet.
8. Das Eigentum geht erst nach vollständiger Zahlung des Kaufpreises
auf den Erwerber über, die Gefahr hinsichtlich jeglichen Schadens je-
doch bereits mit dem Zuschlag. Die Zahlung des Kaufpreises hat bar,
per Scheck oder Überweisung an den Versteigerer binnen 10 Tagen
nach Zugang der Rechnung zu erfolgen.
9. Bei verspätetem Zahlungseingang oder Annahmeverzug haftet der
Ersteigerer für alle entstehenden Schäden, insbesondere für Wäh-
rungs- und Zinsverluste. Bei Verzug kann der Versteigerer wahlweise
Erfüllung des Kaufvertrages oder Schadenersatz wegen Nichterfül-
lung verlangen. Der Versteigerer kann auch den Zuschlag annullieren
und den Gegenstand auf Kosten des Erwerbers noch einmal zur Ver-
steigerung bringen. Macht der Versteigerer von diesem Recht Ge-
brauch, so haftet der Ersteigerer für einen Ausfall, hat aber keinen An-
spruch auf einen Mehrerlös.
10. Die zur Versteigerung gelangenden Gegenstände können vor der Ver-
steigerung zu den angegebenen Zeiten besichtigt und geprüft wer-
den. Die Katalogbeschreibungen werden sorgfältig vorgenommen,
doch sind die Katalogangaben keine zugesicherten Eigenschaften
gemäß § 459 BGB. Die zur Versteigerung kommenden Gegenstände
sind gebraucht und in entsprechendem Zustand.
11. Berechtigte Mängelrügen müssen spätestens drei Tage nach Erhalt
der ersteigerten Gegenstände, längstens aber zwei Wochen nach Be-
endigung der Versteigerung geltend gemacht werden.
12. Die Versendung der ersteigerten Gegenstände erfolgt auf Kosten und
Gefahr des Erwerbers. Eine Versicherung der Sendung erfolgt nur auf
schriftliche Anweisung. Mit Aufgabe bei der Post hat der Absender al-
les zur Zusendung Erforderliche getan.
13. Telefonisch erteilte Aufträge müssen schriftlich bestätigt werden.
14. Durch Erteilung eines Auftrags oder die Abgabe eines Gebotes er-
kennt der Ersteigerer diese Bedingungen ausdrücklich an.
15. Auf schriftliches Verlangen unter Angabe eines berechtigten Grundes
kann unmittelbar nach der Versteigerung gegen Kostenerstattung
dem Ersteigerer Name und Anschrift des Einlieferers, dem Einlieferer
Name und Anschrift des Ersteigerers mitgeteilt werden.
16. Alle Papiere sind beim Versteigerer in einer Bilddatenbank vorhan-
den. Es kann deshalb vorkommen, daß bei Abbildungen auf Archiv-
material (also ein Stück mit einer anderen Stückenummer) zurückge-
griffen wird. Der Käufer hat keinen Anspruch auf das abgebildete
Stück. Der Anspruch des Käufers bezieht sich auf das im Los be-
schriebene Stück mit der hierin beschriebenen Stückenummer.
17. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, für
beide Teile Wolfenbüttel.
18. Sollten Teile dieser Versteigerungsbedingungen unwirksam sein, so
bleiben die übrigen gleichwohl wirksam.
Der Versteigerer.
Versteigerer: Michael Weingarten, Anna-Seghers-Strasse 17, 25524 Itzehoe
International gebräuchliche Kürzel für die
Erhaltungsgrade
:
UNC
= Druckfrisch
EF
= Tadellos, leichte Knickspuren
VF
= Altersgemäß normaler Erhaltungszustand mit
Umlaufspuren, ggf. kleinen Einrissen und minimalen Fehlstellen am Rand
F
= Stark beschädigt, aber noch sammelwürdig