

U.S.A.
N
Los 1
Ausruf 150 €
Alaska Treadwell Gold Mining Co.
San Francisco, 50 shares à 25 $ 22.7.1890 VF.
#7361. (17)
Zwei dekorative Vignetten, rechts ein gewaltiges schneebe-
decktes Gebirgsmassiv, links eine Untertageszene mit drei
Minenarbeitern, wovon eine Person dem weiblichen Ge-
schlecht zuzurechnen ist. Aus der Literatur ist bekannt, daß
bis zur Jahrhundertwende tausende Frauen in die Goldmi-
nenreviere kamen, als Ehefrauen, Schauspielerinnen, Wä-
scherinnen, Köchinnen und Prostituierte. Doch nur eine ein-
zige Frau wird als Untertagearbeiterin in den den Goldminen
erwähnt, wohl die, die auf dieser Aktie verewigt wurde. Un-
entwertet, mit diversen Stempeln für Liquidationsraten, die
nach dem Einsturz der Minen gezahlt wurden, sowie, was für
eine US-Aktie äußerst ungewöhnlich ist: Mit einem kpl. an-
gehefteten Dividendenscheinbogen! Angeheftete Kupons.
Gegründet 1889 durch den berühmten Finanzier Darius Ogden Mills, der
die Goldmine von John Treadwell gekauft hatte. Treadwell war 1881 nach
Alaska gekommen, um im Auftrag der Finanzgruppe „San Francisco Com-
pany“ das gerade entdeckte Goldvorkommen im Gastineau Channel Re-
vier zu untersuchen. Er kaufte zahlreiche claims auf, die von ihren Besitzern
unterschätzt wurden. Treadwell installierte die modernste technische Aus-
rüstung der damaligen Zeit und entwickelte neuartige Grubentechnik (die
bald auch von südafrikanischen Goldmineningenieuren übernommen wur-
de). Er gründete zwei Städte, Treadwell und Douglas, die ausschließlich
von seinen Minenarbeitern bewohnt waren. Für seine Arbeiter führte er, da-
mals ein absolutes Novum, eine Krankenversicherung ein. Die Häuser in
seinen Städten, die er für 25 $ monatlich an verheiratete Paare vermietete,
besaßen alle elektrischen Strom, Dampfheizung und sanitäre Anlagen. Seit
1881 förderten die Treadwell-Minen ca. 3 Mio. Unzen Gold (100 Tonnen);
1917 stürzten sie ein und mussten aufgegeben werden. John Treadwell
hatte die Minen 1889 für 1,5 Mio. $ an D. O. Mills verkauft. Das Geld inve-
stierte er in Kohlenbergwerke in Westalaska. Leider war das ein betrügeri-
sches Unternehmen, bekannt als “Bear’s Nest Swindle”, bei dem Treadwell
alles verlor. Er starb 1927 völlig verarmt im Alter von 85 Jahren in New York.
N
Los 2
Ausruf 250 €
Alexandria & St. Louis Railway
Louisiana, 10 share à 100 $ 17.6.1893 EF-VF. #4. (11)
Herrliche detailreiche Vignette mit Personenzug in den
Straßen der Stadt, Pferdestraßenbahn, Kutsche, Bahn-
wärter. Ausgestellt auf
S. H. H. Clark
und rückseitig von
ihm unterschrieben. Silas Henry H. Clark (1836-1900)
war ein Vertrauter von Jay Gould, 1874 von Gould bei
der Union Pacific als General Superintendent einge-
schleust, nach Jay Gould‘s Tod Präsident der Union Pa-
cific Railroad 1892-1898. Unentwertet. Knickfalten.
Die Eisenbahngesellschaft existierte gerade mal ein Jahr: Gründung 1892 mit
einer Streckenlänge von 145 Meilen. Bereits 1893 wurde der gesamte Besitz
der Bahn in Louisiana von der Houston, Central Arkansas & Northern RR über-
nommen. Schlußendlich ist sie dann im Union Pacific System aufgegangen.
N
Los 3
Ausruf 60 €
American Arch Co.
Delaware, 100 shares 18.11.1949 EF. #5795. (51)
Herrlicher Stahlstich mit großer Vignette einer Lok mit
Tender.
N
Los 4
Ausruf 120 €
American Flag House
and Betsy Ross Memorial Association
Philadelphia, Member-Certificate Ser. F von 1899
VF. #4600. (7)
Sehr dekorativ, umkränzte Vignetten mit dem histori-
schen Haus und dem Grab von Betsy Ross auf dem
Mount Moriah Cemetery in Philadelphia, mittig farbi-
ge Abb. von Betsy Ross, die in Anwesenheit General
Washington, George Ross und Robert Morris die er-
ste amerikanische Flagge näht. Nach dem Gründer-
stück von 1898 die zweitälteste Ausgabe. Fleckig.
Gründung 1898 zum Erhalt des Gebäudes 239 Arch St. in Philadelphia, in
dem die erste “stars-and-stripes”-Flagge genäht wurde und zum Geden-
ken an Betsy Ross (1752-1836), die diese Flagge angefertigt hatte. Betsy
Ross heiratete 1773 John Ross, Sohn des Reverend Eneas Ross. John
Ross fiel als Soldat im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Betsy Ross
führte das familieneigene Polsterei-Geschäft in Philadelphia weiter, zu
dem auch das Nähen von Flaggen gehörte. Am 14.6.1777 beschloß der
Continental Congress in Philadelphia (das noch bis 1800 Hauptstadt der
Vereinigten Staaten war), “stars-and-stripes” als Nationalflagge zu führen.
Betsy Ross wurde die Ehre zuteil, die erste Flagge der Vereinigten Staa-
ten von Amerika zu nähen.
N
Los 5
Ausruf 280 €
American Palace Car Co.
Maine, 10 shares à 100 $ 26.7.1906 VF. #1161. (11)
Herrlicher Stahlstich mit großer Vignette Personen-
zug, Bahnhof, Stadt im Hintergrund. Unentwertet.
Gründung 1905 mit einem Kapital von 10 Mio. $ für die Produktion luxuri-
öser Salon- und Schlafwagen. 1916 wurde der Betrieb geschlossen.
N
Los 6
Ausruf 280 €
American Patent Smoking Pipe Co.
New York, 50 shares à 10 $ 17.6.1867 EF-VF.
#26. (11)
Mit zwei Vignetten: Indianer mit Pfeil und Bogen, ova-
le Vignette mit flanierenden Herrschaften, Pferdekut-
schen und Reitern auf einer breiten Straße mit Gebäu-
den links und rechts. Unentwertet. Mit Steuermarke.
Die Gesellschaft hatte Patente zur Herstellung von Pfeiffen und Tabakwaren.
Los 7
Ausruf 60 €
Androscoggin Railroad
1 share 31.3.1857. EF. (30)
Ausgestellt auf Ephraim Rand of Phillips, County of
Franklin. Unentwertet.
Die 1848 konzessionierte Gesellschaft betrieb eine Eisenbahnlinie zwi-
schen Brunswick und dem Eisenbahnknoten Leeds Junction als Zufuhr-
bahn der Leeds & Farmington RR (1865 von ihr selbst für die Dauer von
50 Jahren gepachtet).
Los 8
Ausruf 120 €
Ann Arbor Railroad
2 pref. shares à 100 $ 21.11.1919 EF-VF. #2609. (59)
Grün/schwarzer ABNC-Stahlstich mit kreisrunder
Personenzug-Vignette. Ausgestellt auf Edgar Gug-
genheim.
Gegründet 1895 als Nachfolger der Toledo, Ann Arbor & North Michigan Ry.
Die wichtige 294 Meilen lange Hauptstrecke führte von Toledo, O. am Lake
Erie nach Frankfort, Mich. am Lake Michigan, von wo aus eigene Eisen-
bahnfähren weiter zum gegenüberliegenden Ufer in Wisconsin gingen. 1905
von der Detroit, Toledo & Ironton Ry. übernommen worden, nach deren Kon-
kurs drei Jahre später an die Wabash RR übergegangen, die sich von der
Ann Arbor RR erst 1963 wieder trennte, als sie in der Norfolk & Western auf-
ging. Interessanter Weise ging die Ann Arbor zurück an die Bahn, die sie
einstmals 55 Jahre zuvor verkauft hatte: Die Detroit, Toledo & Ironton Ry. (die
inzwischen zur mächtigen Pennsylvania RR gehörte). Nach dem Penn-Cen-
tral-Konkurs 1970 wurden die D.T.
&I.Ry. und die
A.A.RRan Privatinvestoren
verkauft, 1973 ging die Ann Arbor RR pleite. Nach einem kurzen Zwischen-
spiel von Conrail übernahm 1976 der Staat Michigan die gesamte Strecke
und ließ sie von der Michigan Interstate Railway weiterbetreiben (eine Abt.
des Michigan Department of Transportation). Später verkaufte der Staat die
Strecke in Teilstücken an regionale Kleinbahnen, und 1988 wurde eine neue
Ann Arbor RR gegründet, die große Teile der alten Strecke bis heute betreibt.
N
Los 9
Ausruf 200 €
Aransas Pass Harbor Co.
San Antonio, Texas, 1 share à 100 $ 12.8.1895
EF-VF. #387. (17)
Braun/schwarzer Druck, riesige Vignette mit Blick auf
den Golf von Mexico, mit Poller, Anker und in der Mit-
te einem Dampfer mit Hilfsbesegelung. Uns sind nur
2 Stücke (#385 + #387) bekannt.
Aransas Pass liegt am Golf von Mexico zwischen den Inseln Mustang und
St. Joseph’s. Die Versuche, die Fahrrinne des Hafens von Aransas Pass für
Hochseeschiffe zu vertiefen, gab es bereits um 1850. Sie blieben aber er-
folglos, genauso wir die nachfolgenden Versuche während des Bürgerkrie-
ges und später, 1880-1885. 1890 wurden dann unter großer Anteilnahme
der regionalen und überregionalen Presse die Aransas Pass Harbor Co. und
die Aransas Harbor City & Improvement Co. gegründet, mit dem Ziel einen
Kanal als Fahrrinne auszuheben und die Infrastruktur der Stadt auszubau-
en. Die Gründer waren B. Harrison, der Sohn des späteren US-Präsidenten
William Henry Harrison und Thomas Benton Wheeler, ehemaliger Gouver-
neur des Staates Texas. Mit der Finanzkrise des Landes von 1893 wurden
die Baupläne der Gesellschaft zunichte gemachte. Auch die Anleihe von
1896 konnten die nötigen Gelder nicht mehr einspielen. 1899 nahm sich
dann die Armee mit dem United States Corps of Engineers des Projektes
noch einmal an, 1907 wurden die Bauarbeiten erfolgreich abgeschlossen.
Los 10
Ausruf 150 €
Aransas Pass Harbor Co.
San Antonio, Texas, 6 % Gold Bond 1.000 $
1.1.1896 (Auflage 1000) VF. #319. (7)
Sehr interessante graphische Gestaltung mit Landkarte
und Unterdruckabb. des Staatswappens von Texas. O-
riginal signiert von Thomas Benton Wheeler als Sekre-
tär. Übergroßes Format. Mehrfach am Rand gelocht.
N
Los 11
Ausruf 150 €
Armory Ass., First Regiment Cavalry I.N.G.
Chicago, Illinois, 6 % Bond 100 $ 1.1.1882 VF.
#153. (69)
4
Los 3