Previous Page  5 / 236 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 5 / 236 Next Page
Page Background

Herrliches, sehr großformatiges (38 x 43 cm) Stück,

Vignette eines Kavalleristen, Nennwert im gelben Un-

terdruck. In den Ecken je zwei gekreuzte Schwerter.

Uns ist kein weiteres Stück bekannt. Unentwertet,

mit Kupons.

Die Gesellschaft unterhielt das Zeughaus eines Kavallerie-Regiments.

N

Los 12

Ausruf 450 €

Asheville & Spartanburg Railroad

South Carolina, 10479 shares à 100 $ 23.6.1902

EF-VF. #59. (11)

Ausgestellt auf die Southern Railway - Carolina Divi-

sion. Beinhaltete fast den gesamten Kapitalstock der

Southern Ry. Schwarz/weißer Druck. Zug mit Ge-

päck- und drei Personenwagen. Iim Hintergrund Fa-

brikgebäude, Fluß mit Schaufelraddampfer. Original-

unterschrift H.C. Ansley als Treasurer.

Gründung 1881, Nachfolger einer gleichnamigen Vorgängerbahn. Strecke

Baltimore, N.C. nach Alston, S.C. (134 Meilen). 1895 wurde die Spartan-

burg, Union & Columbia RR gekauft. 1900 gehörte der Southern Ry.

1.047.982 $ des Kapitals.

N

Los 13

Ausruf 100 €

Atlanta Union Central Agricultural Society

Atlanta, Illinois, 1 share à 20 $ 15.9.1868 VF.

#174. (10)

Feine Vignette mit pflügendem Bauern und Pferden

vor Pflug. Unentwertet.

Gründung der Gesellschaft im Jahr 1860.

Los 14

Ausruf 100 €

Atlanta & West Point Railroad

Atlanta, Ga., 6 % Certificate of Indeptedness 100

$ von 1889 VF+. #1171. (27)

Ausgegeben in multiples von 100 $ und nach dem

1.7.1891 von der Ges. jederzeit mit drei Monaten

Frist zur Rückzahlung kündbar. ABNC-Stahlstich, un-

gemein feine Vignette mit Personenzug an einem

Haltepunkt mit vielen Fahrgästen.

Gegründet 1847 als „Atlanta & LaGrange RR“ zum 1849 begonnenen Bau

der 93 Meilen langen Bahn von Atlanta, Ga. nach West Point, die bereits

1854 in Betrieb ging. 1857 umbenannt wie oben. Stärkster Aktionär war

die „Georgia Railroad and Banking Co.“ Ab 1886 gemeinsame Betriebs-

führung mit der ebenfalls von der Georgia RR & Banking beherrschten

Western Railroad Co. of Alabama (WofA) als „West Point Route“. Im Sü-

den der USA war dies das Kernstück einer 1.200 Meilen langen Haupt-

verbindung vom Potomac River bei Alexandria, Va. bis zum Golf von Me-

xico bei Mobile, Ala. Obwohl die zum Southern-Railway-System gehören-

de Central of Georgia jahrzehntelang (bis 1944) Großaktionär war, ging die

A.&W.P.R.R. nie in der Southern Ry. (später Norfolk & Southern) auf, son-

dern blieb eigenständig. Erst 1970 endete der Passagierverkehr. 1983

wurden die A.&W.P.R.R. und ihre Schwesterbahnen Western RR Co. of A-

labama sowie Georgia RR Teil des „Family Lines System“, zu dem auch

die Seaboard Coast Line RR, die Louisville & Nashville RR und die Clinch-

field RR gehörten. Später als „Seaboard System RR“ bekannt, 1986 Fu-

sion mit dem Chessie System und damit schließlich in der CSX Transpor-

tation aufgegangen. Die alte A.&W.P.R.R.-Strecke wird bis heute fahrplan-

mäßig von CSX-Güterzügen befahren. Gelegentlich verkehrte auf der Ori-

ginal West Point Route sogar für die „New Georgia RR“ ein Museumszug,

gezogen von einer schweren Pacific-Dampflokomotive # 290 der

A.&W.P.R.R., die 1989 wieder voll betriebsfähig gemacht wurde.

N

Los 15

Ausruf 100 €

Atlanta & West Point Railroad

Atlanta, Ga., 100 shares à 100 $ 16.5.1900 EF-.

#1930. (55)

Holzstich-Vignette mit Personenzug an einem Halte-

punkt mit vielen Fahrgästen. Von dieser Version das

älteste bekannte Stück.

Los 16

Ausruf 75 €

Atlantic Coast Steamship Co. of Florida

Shares à 50 $ von 188_ (Teilblankette) VF. #237.

(56)

Sehr schöne Darstellung eines Dampfseglers mit ei-

nem Schaufelrad. Über die mit einem Kapital von

15.000 $ gegründete Ges. ergab die Recherche kei-

ne Erkenntnisse.

Los 17

Ausruf 60 €

Aurora, Elgin & Chicago Railway

Illinois, 5 % Gold Bond 1.000 $ 15.4.1901 VF.

#560. (51)

Die bedeutende Bahn - bekannt als “Great Third Rail” - verband Chicago,

Illinois mit den Städten Auroa, Batavia, Geneva, St. Charles und Elgin. Ge-

gründet 1901 als Auroa, Elgin & Chicago Railway, 1919 zusammengebro-

chen nach Zahlungsunfähigkeit, 1922 reorganisiert als Chicago, Aurora &

Elgin RR. 1926 übernahm Samuel Insull die Ges., die bis 1957 bestand.

N

Los 18

Ausruf 80 €

Auto Motive Tractor Corp. of America

New York, 100 shares à 10 $ 24.12.1919 EF-.

#363. (64)

Mit einer unglaublichen fotographischen Vignette ei-

nes alten Automobils auf einem „Schofield Auto Trac-

tor“ beim Pflügen eines Feldes. Unentwertet.

Gegründet 1919. Die Ges. produzierte einige Jahre lang den „Schofield

Auto Tractor“. Zu Beginn des 20. Jh. erfaßte eine gewaltige Mechanisie-

rungs-Welle die Landwirtschaft auch in den USA, und der Einsatz von

Traktoren wurde allgegenwärtig. Diese besondere Form von Traktoren wie

der Schofield Auto Tractor war ein für den Feldeinsatz geeignetes Fahrge-

stell, auf das der Farmer mit seinem Automobil einfach obendrauf fuhr.

Dann wurde mit ein paar Handgriffen die Antriebskette des Automobils

und die Steuerwelle mit dem Traktoren-Fahrgestell verbunden, und fertig

war der Trecker. Wer jetzt glaubt, das sei die Konstruktion eines spleeni-

gen Außenseiters gewesen, der irrt: Über 50 verschiedene Firmen boten

in den USA damals solche Bausatz-Trecker an.

N

Los 19

Ausruf 240 €

Automatic Spring Motor Car & Carriage Co.

Camden, New Jersey, 20 shares à 5 $ 14.11.1884

VF. #808. (51)

Sehr dekorativ mit Abbildung eines Automatic Spring

Car-Wagens. Zu sehen sind die neben den Rädern

angebrachten große Rollen, die die Aufzugswerke

enthielten. Die einzelnen Federn waren jeweils 60

Fuß lang und 3 Zoll breit. Wie diese Federnwerke auf-

gezogen wurden, ist leider nicht überliefert. Zerknit-

tert. Ein faszinierendes Dokument zur Technikge-

schichte. Äußerst selten, aus alter Sammlung.

Gegründet 1883 für den Bau von Strassenbahnantriebswagen mit Fe-

dernaufzug nach dem Uhrwerkprinzip. Die Erfindung floppte.

N

Los 20

Ausruf 120 €

Bailey Run, Sugar Creek & Athens Railway

New York, 2.050 shares à 100 $ 2.1.1931 (= 41 %

des gesamten Kapitals), ausgestellt auf die New

York Central RR UNC-EF. #22. (69)

Schwarz-goldener GOES-Vordruck, Vignette mit

Frontalansicht eines Eilzuges. Bei uns erstmals über-

haupt angeboten.

Lokalbahn im südlich an den Oneida Lake angrenzenden Madison County,

ziemlich im Herzen des Bundesstaates New York. Für den Eisenbahnver-

kehr (u.a. Hauptlinien der N.Y. Central und der Erie RR‘s) war das County

wegen seiner zentralen und von der Topographie begünstigten Lage genau

zwischen der Stadt New York und den Großen Seen von Interesse.

Los 21

Ausruf 120 €

Baltimore & Ohio Railroad

Baltimore, 30 shares à 100 $ 23.3.1836 EF-VF.

#1508. (51)

Eine der frühesten B&O-Aktien. Drei Vignetten, u.a.

feine Abb. einer Uralt-Eisenbahn mit der legendären

Lokomotive “Tom Thumb” (Däumling).

5

Los 12

Los 29