

Konzessioniert für den Bau einer Bahn von Texarkana zum Rio Grande.
Der Bau der Bahn als Teil einer Transkontinental-Strecke war für den Staat
von großem strategischen Interesse. Umfangreiche Landschenkungen
(geschätzt 18 Mio. acres) verknüpfte der Kongress mit der Auflage, daß
bei einer bestimmten Mindestbaulänge pro Jahr die Bahn binnen 10 Jah-
ren fertig sein mußte. Die Betriebseröffnung der ersten Strecke von 23
Meilen Länge zwischen Swanson’s Landing und Marshall, Tex. fand am
1.2.1858 statt. Da die Lok zur Eröffnung nicht rechtzeitig mit dem Fluß-
boot geliefert wurde, hatte man improvisieren müssen: der loklose Zug
bestand aus 3 Wagen. Mitgeführt wurden 3 Ochsenpaare, die jedesmal
vorgespannt wurden, wenn eine Steigung zu überwinden war. Bergab
wurde die Geschwindigkeit mit der Handbremse reguliert. 1871 wurde die
Gesellschaft mit der Southern Pacific und der Southern Transcontinental
zur “Texas & Pacific RR” verschmolzen.
Los 44
Ausruf 60 €
Cigar Machine Corp. of America
Baltimore, Md., 25 shares à 10 $ 17.11.1914 EF-
VF. #3340. (66)
Vignette mit Ansicht einer Maschine zur Zigarrenpro-
duktion, die die Ges. 1915 nach Verbesserungen pa-
tentieren ließ. Unentwertet.
Gründung 1911 unter den Gesetzen des Staates Delaware.
N
Los 45
Ausruf 350 €
Cincinnati & Eastern Railway Co.
Cincinnati, Ohio, 6 % Gold Bond 500 $ 1.12.1881
(Auflage 600) EF-VF. #684. (59)
Sehr großformatiges Papier mit herrlich lithographier-
ter Eisenbahn-Vignette. Anh. Kupons.
Gegründet am 11.1.1876 nach Reorgansiation der Cincinnati, Batavia &
Williamsburg RR. Hauptstrecke von Idlewild nach Portsmouth in Ohio,
102,20 Meilen lang, ab 4.3.1877 im Betrieb.
Los 46
Ausruf 80 €
Cincinnati, Indianapolis,
St. Louis & Chicago Railway
Cincinnati, Ohio, 100 shares à 100 $ 21.11.1888,
ausgestellt auf H. Schermerhorn jr. und zwei Mo-
nate später rückseitig übertragen auf Junius S.
Morgan (Vater des berühmten Bankiers John Pier-
pont Morgan) EF-VF. #A 1212. (21)
Braun/schwarzer Stahlstich mit besonders feiner
Personenzug-Vignette.
Gegründet 1880 im Zuge der Reorganisation der bankrott gegangenen In-
dianapolis, Cincinnati & Lafayette RR, die ihrerseits 1867 entstanden war
durch Fusion der Indianapolis & Cincinnati RR (gegr. 1850), der Lafayette
& Indianapolis RR (gegr. 1846) und der Cincinnati & Indiana RR (gegr.
1861). Die 175 Meilen lange Hauptstrecke führte von Cincinnati, O. nach
Lafayette, Ind., daneben wurden vier Flügelbahnen mit 94 Meilen und drei
weitere gepachtete Bahnen mit 121 Meilen betrieben. 1889 Fusion mit der
Cleveland, Columbus, Cincinnati & Indianapolis Ry. zur Cleveland, Cincin-
nati, Chicago & St. Louis Ry. (bekannt als „Big Four“), schließlich Teil des
Vanderbilt-Imperiums (New York Central) geworden.
N
Los 47
Ausruf 250 €
Cincinnati, Peru & Chicago Railway
New York, 7 % First Mortgage Bond 1.000 $
1.3.1855 EF-VF. #159. (56)
Herrlicher Kupferstich mit 3 Vignetten, oben Eisen-
bahn, unten links ein Gutsherr mit Hund, Frau und
Pferd, rechts Szene aus einer Gießerei. Unentwertet,
anh. Kupons.
Betriebseröffnung 1853, Strecke Peru - La Porte, Indiana (73 Meilen).
Nach Konkurs reorganisiert als Chicago, Cincinnati & Louisville RR, diese
später übernommen von der Indianapolis, Peru & Chicago RR.
N
Los 48
Ausruf 350 €
Cleveland & Colorado Cattle Co.
Denver, Col. / Cleveland, Ohio, 100 shares à 100
$ 23.3.1886. EF-VF. #149. (64)
Blaugrün/schwarzer Druck, teils goldfarbener Über-
druck, mit großer detailreicher Abb. einer Rinderher-
de. Unentwertet. Seit vielen Jahren das einzige be-
kannte Stück.
Gegründet von Kapitalgebern aus Ohio, um die schon damals bevölke-
rungsreiche Industrieregion mit Fleisch aus dem “Wilden Westen” zu ver-
sorgen. Die Landrechte der Gesellschaft zwischen den Flüssen Animas
und Arkansas gehen bereits auf den “Las Animas Grant” von 1843 zurück,
als die Gegend noch zu Mexico gehörte, ehe sie im Vertrag von Guade-
loupe Hidalgo 1848 an die USA abgetreten wurde. Der urspüngliche Land
Grant belief sich auf unglaubliche 4 Mio. ha, wovon der US-Kongreß 1860
aber “nur” 97.000 ha bestätigte. Das aber kratzte die Rinderbarone der
Cleveland & Colorado Cattle Co. wenig: ungerührt fingen sie an, das gan-
ze urspüngliche Gebiet einzuzäunen. Das wiederum rief die US-Regierung
auf den Plan, der Fall kam vor Gericht, und 1888 entschied der Circuit
Court im Bezirk Colorado, daß sich die Gesellschaft auf die vom US-Kon-
greß bestätigte viel kleinere Landschenkung zu beschränken habe.
N
Los 49
Ausruf 80 €
Clinton Coal & Iron Co.
Philadelphia, 200 shares à 5 $ 10.1.1867 EF-VF.
#1335. (58)
Drei meisterhafte Vignetten aus der Künstlerwerkstatt
von Toppan, Carpenter, Casilear & Co. (aufgegangen
in der American Bank Note Co.): Arbeiter am Hocho-
fen, Eisenbahn, Bergleute unter Tage. Unentwertet.
Gründung der Montangesellschaft 1864.
N
Los 50
Ausruf 200 €
Colebrook Valley Railroad
Lebanon, Pa., 1 share à 100 $ von 1886 EF. #19. (38)
Mit schöner Eisenbahn-Vignette. Originalunterschrif-
ten Direktor Hugh M. Maxwell und als President Ro-
bert H. Coleman. Ausgestellt auf Grant Weidman,
ebenfalls ein Direktor der Bahn.
Gegründet 1881, Strecke Conewago, Pa. nach Cornwall, Pa., 16,60 Mei-
len. Am 31. Mai 1886 verschmolzen mit der 1882 gegründeten Cornwall
and Lebanon RR. 1918 verschmolzen mit der Pennsylvania RR.
Los 51
Ausruf 40 €
Colt’s Manufacturing Co.
Connecticut, 50 shares à 10 $ 22.9.1954 EF-VF.
#6128. (26)
Schöne Vignette mit steigendem Pferd, Nebenvignet-
te mit Gewehren und Blitze bündelnder Hand.
Samuel Colt (1814-1862) stellte seit 1842 einen neuen, sieben Jahre zu-
vor von ihm erfundenen Revolver her und gründete 1853 in Hartford, Con-
necticut eine große Waffenfabrik (Colt’s Armory).
N
Los 52
Ausruf 600 €
Columbus Zoological Company
Columbus, Ohio, 1 share à 5 $ 29.10.1903 (R 9)
VF. #4105. (9)
Firmenname und Nennwert ganz in Gold gedruckt.
Laut Schmitz/Metzger sind weltweit weniger als 10
Stücke bekannt. Unentwertet.
Gegründet wurde die Zoogesellschaft am 16.2.1895 durch Geschäfts-
männer aus Columbus, Ohio. Mit dem Gesellschaftskapital von 60.000 $
8
Los 48
Los 52