Previous Page  12 / 236 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 12 / 236 Next Page
Page Background

Im Unterdruck Abb. einer Sprengung, eine Gesteins-

wolke fliegt hoch in die Luft.

Bereits 1868 begann Giant Powder auf dem Gelände des heutigen Glen

Canyon Park in San Francisco mit einer Exclusiv-Lizenz von Alfred Nobel

mit der Dynamitherstellung - als erster Sprengstoffproduzent der USA ü-

berhaupt. Bereits Ende 1869 flog die Fabrik in die Luft - ein Schicksal, das

ihr trotz diverser Ortswechsel u.a. nach Berkeley noch mehrfach blühte, bis

sie 1892 in Point Pinole an der San Pablo Bay ihren endgültigen Standort

fand. Dieser bis dahin völlig abgelegene, überwiegend von kroatischen

Auswanderern bevölkerte Ort entwickelte sich bald zu einem industriellen

Zentrum an der North Bay. Giant Powder produzierte hier bis 1960.

N

Los 83

Ausruf 160 €

Globe National Bank

Boston, Mass., 11 shares à 100 $ 27.11.1899 VF.

#2843. (58)

Schöne Vignette mit Abb. einer Erdkugel mit den

Kontinenten Nord- und Südamerika. Unentwertet.

Alte, bereits 1824 gegründete Bank. 1865 in eine „National Bank“ mit

Banknotenausgaberecht umgewandelt. 1895 errichtete die Bank ihr neu-

es, 9-stöckiges Gebäude mitten in Boston an 92 State Street. In der Pa-

nik von 1899 kollabierte sie (mit einer Bilanzsumme von über 10 Mio. $,

davon über 8 Mio. $ Einlagen), vornehmlich wegen Fehlinvestments im

Kupferbergbau.

N

Los 84

Ausruf 180 €

Golden West Consolidated

Mining & Milling Co. of Arizona

St. Louis, 1.000 shares à 10 $ 10.1.1890 VF.

#237. (64)

Sehr schöner dunkelblauer Druck, rückseitig eine de-

taillierte Karte der “Golden West Group of Mines”. Mit

Tesa hinterklebte Knickfalten (alt).

Gründung 1888.

N

Los 85

Ausruf 100 €

Great Falls and Conway Railroad

3 Shares receipt 135 $ 21.11.1848 EF. (11)

Kleine Vignette mit Uraltlok. Ausgestellt auf Theodo-

re C. Lyman of Milton, einem angesehenen Bürger

und Politiker.

1844 gegründet, sie baute die nördliche Verlängerung der bereits 1841

gegründeten jedoch erst 1854 eröffneten Great Falls and South Berwick

RR. Mit dieser Bahn wurde am 30. Dez. 1848 ein Konsolidierungsvertrag

geschlossen. 1849 wurde der erste Abschnitt von Great Falls (heute So-

mersworth) nach Rochester eröffnet. Die normalspurige Bahn war 9 km

lang. 1850 erreichte der Schienenstrang South Milton. 1855 erfolgte die

Verlängerung nach Union. 1865 wurde die Bahn in Portsmouth, Great

Falls and Conway RR umgegründet. 1890 erwarb die Boston and Maine

die Gesellschaft, die damit aufgelöst wurde.

N

Los 86

Ausruf 120 €

Great National Petroleum Co.

Pittsburgh, Pa., 5.000 shares à 10 $ 12.8.1865 (=

5 % des gesamten Kapitals) VF. #69. (43)

Ausgestellt auf David Richey, Betreiber des Helen

Hochofenwerks, der sich an vielen pennsylvanischen

Petroleum-Unternehmen beteiligte. Herrliche große

Vignette mit Ansicht eines Ölfeldes mit mehreren

Bohrtürmen, einem halben Dutzend Öltanks und un-

zähligen auf der Erde lagernden Ölfässern, die im

Hintergrund auf einem Fluß auf Kähnen und per Ei-

senbahn abtransportiert werden. Originalunterschrift

als President von Bateman Goe of Bradford. Er war

in vielen Petroleum-Unternehmen engagiert.

Eine der unzähligen Mitte der 1860er Jahre auf dem Höhepunkt des penn-

sylvanischen Ölbooms entstandenen Gesellschaften. Das Unternehmensre-

gister des Staates Pennsylvania führt die Gesellschaft bis heute als „aktiv“.

Los 87

Ausruf 50 €

Hackettstown National Bank

Hackettstown, N.J., 150 shares à 50 $ 18.4.1901

EF-VF. #329. (26)

Ausgefertigt auf dem Vordruck von 1865. Sehr deko-

rativ mit drei Vignetten: oben detaillierte Darstellung

der Getreideernte, rechts weibliche Allegorie der Frei-

heit, unten ein kleiner Bienenstock.

1855 gegründet als Hackettstown Bank, 1864 umbenannt in Hackett-

stown National Bank. Die Bank existierte bis weit in’s 20. Jh. hinein.

N

Los 88

Ausruf 50 €

Hankey Baking Co.

Pittsburgh, Pa., 6 pref. shares à 100 $ 12.11.1930

EF-VF. #PO 39. (26)

Violett/schwarzer Stahlstich, tolle große Vignette mit

Bäckerei, Getreidesilo, Getreideähren und einem halb

verpackten Brotlaib.

Los 89

Ausruf 60 €

Harlem Independent Hygeia Ice Co.

New York, 1 share à 100 $ 1.10.1899. Gründer-

aktie EF-VF. #79. (17)

Abb. eines Adlers, Goldprägesiegel. Einzelstück.

Herstellung von Eis- und Kühlmitteln.

N

Los 90

Ausruf 120 €

Harrisburgh & Mount Sterling Turnpike Co.

8 % Debenture 100 $ 1.9.1869 EF-VF. #19. (69)

Links Zierleiste mit Liberty-Kopf Einzelstück aus ural-

ter Sammlung. Unentwertet.

Mautpflichtige Straße in Ohio von Harrisburg via Darby Township in Madi-

son County nach Mount Sterling.

N

Los 91

Ausruf 150 €

Hawaii Telephone Co.

Hilo, 1 share à 25 $ 23.10.1913 EF-VF. #4. (17)

Die Telefon-Gesellschaft wurde 1889 gegründet. 1861 gelang es Ph. Reis

erstmals, die menschliche Sprache elektrisch zu übertragen. Mit der Er-

findung des elektromagnetischen Telefons durch G. Bell (1876) und des

Kohlemikrofons durch Th. A. Edison (1877) und D.E. Hughes (1878) erfuhr

die Fernsprechtechnik einen enormen Aufschwung. Von großem Nutzen

für die Entwicklung war das bereits bestehende Netz von Telegrafenlei-

tungen, auf das sich die neue Technik stützen konnte. Bald hatte das Te-

lefon die Telegraphie sowohl in der Zahl der Nachrichten als auch in der

Länge des Leitungsnetzes überflügelt.

Los 92

Ausruf 60 €

Holman Locomotive Speeding Truck Co.

Minneapolis, Minn., 1 Share à 100 $ 25.4.1896

EF. #9341. (51)

Sehr dekorative Vignette mit Abb. der Holman-Loko-

motive.

Original signiert von dem Erfinder William

L. Holman.

Format eines Schecks.

Gegründet 1896 für den Bau von neuartigen Lokomotiven, die ausgestattet

mit neuartigem Getriebe hohe Geschwindigkeiten erreichen sollten. William

L. Holman, Besitzer der Holman Locomotive Co., baute ab 1883 in Zusam-

menarbeit mit der J. Hammond Car Co., San Francisco Loks und Waggons

für Pferde-, Seil und Elektrobahnen. 1887 konstruierte er in Philadelphia den

Prototyp einer neuartigen Lokomotive, die von den Fachpresse sehr nega-

tiv beurteilt wurde. Das zusätzlich unter den Rädern angebrachte Getriebe

(siehe Darstellung der Lok auf der Aktie) würde durch zusätzliche Reibung

die Lokomotive eher verlangsamen! Der Erfinder ließ sich nicht beirren und

mit der Gründung seiner Holman Locomotive Speeding Truck Co. hielt er an

seinen Produktionsplänen fest. Am 15.10.1897 konnte er eine von der re-

nommierten Baldwin Locomotive Works gebaute Holman-Lokomotive dem

staunenden Publikum auf einer gerade Teilstrecke der South Jersey Railro-

ad Co. vorführen. Anscheinend verliefen die Feldversuche nicht erfolgreich,

da keine Holman-Loks mehr gebaut wurden. Auch die Holman Locomotive

Co. mußte Konkurs anmelden und wurde 1912 liquidiert.

N

Los 93

Ausruf 100 €

Holman-Caldwell Roller-Gearing

Locomotive Ass.

Minneapolis, Minn., 1 share à 100 $ 24.4.1895 EF.

#18. (51)

Original signiert von dem Erfinder William L. Holman

.

Gegründet 1895 für den Bau von neuartigen Lokomotiven. Geschichte

siehe voriges Los.

Los 94

Ausruf 60 €

Housatonic Railroad

Hartford, Connecticut, 5 % Mortgage Bond 1.000

$ von 1880 (Teilblankette) EF-VF. #560. (36)

Querformat, große dreigeteilte Stahlstich-Vignette

mit Dampfloks und Wappen.

Eine der ältesten Bahnen der USA: konzessioniert bereits 1836 für die

Hauptstrecke Bridgeport, Ct. zur Massachusetts Staatsgrenze (74 Meilen,

eröffnet 1842).

N

Los 95

Ausruf 150 €

Idaho Consolidated Gold & Silver Mining Co.

New York, 100 shares à 5 $ 14.4.1884 VF. #1780. (69)

12