

N
Los 117
Ausruf 100 €
Locomotive Pulverized Fuel Co.
Delaware, 50 shares à 100 $ 18.1.1922 EF-VF.
#220. (51)
Sehr dekorative Darstellung einer Lopulco-Lokomoti-
ve. Originalsignaturen, keine Entwertung.
Die 1915 gegründete Gesellschaft erfand und patentierte das Verfahren
zur Kohlenstaubfeuerung in Dampflokomotiven, genannt “lopulco”. An die
“lopulco”-Lokomotiven waren Tender mit Kohlenstaubtank angehängt. Ü-
ber Verbindungsschläuche wurde mittels Druckluft der Kohlenstaub zu
den Brennern der Loks transportiert. Die Lopulco-Loks kamen zuerst auf
den Strecken der New York Central RR, ab 1917 setzte die Atchison, To-
peka & Santa Fe RR sowie die Delaware & Hudson RR jeweils eine dieser
Loks an. In Deutschland experimentierte die AEG ab 1918 mit dem Bau
von Kesseln für Lopulco-Lokomotiven, die ab 1913 zum Einsatz kamen.
Die Locomotive Pulverized Fuel Co. schloss mit mehreren Staatsbahnen
Verträge zur Lieferung von Ausrüstungen für Lopulco-Lokomotiven, u.a.
1922 mit Brasilien, danach mit der chilenischen Staatsbahn und schließ-
lich mit der Imperial Government Railway in Japan.
N
Los 118
Ausruf 300 €
Lodi Branch Railroad
New Jersey, 7 % Bond 1.000 $ 1.7.1873 (Auflage
nur 50 Stück
) VF-. #39. (11)
Großes Querformat, Hauptvignette mit Personenzug
in hügeliger Landschaft, zwei Nebenvignetten mit
Bienenstöcken und Mädchen mit Pusteblume. Nicht
im Cox gelistet, erst das zweite bekannte Stück.
Knickfalten.
Eine winzige Anschlußbahn (nur 0,78 Meilen lang) zum Werk der Lodi Ma-
nufacturing Co. Sie zweigte von der 7,5 Meilen langen Strecke der Hak-
kensack & New York RR von Hackensack Jct. nach Cherry Hill, N.J. ab.
Die H.&N.Y.R.R. ihrerseits war an die mächtige Erie Ry. verpachtet, die
auch den Betrieb führte.
Los 119
Ausruf 100 €
Lorain & West Virginia Railway
Cleveland, O., 1 share à 100 $ 4.12.1908 EF. #13. (66)
Das gesamte Kapital befand sich in Händen der
Wheeling & Lake Erie Ry., abgesehen von den weni-
gen “directors shares”. Weniger als 10 Stück sind be-
kannt.
Gegründet 1906 zum Bau der 26 Meilen langen Bahn Lake Jct.-South Lo-
rain, O. mit einer 9 Meilen langen Zweigbahn von Quarry Jct. zu den na-
he der Strecke gelegenen Steinbrüchen. Außer einer einzigen Lokomotive
besaß die Bahn kein eigenes rollendes Material.
N
Los 120
Ausruf 400 €
Louisiana Tehuantepec Company
New Orleans, 8 % Bond 1.000 $ 1.8.1858 VF-.
#990. (7)
Sehr dekorative Vignette mit Landschaftsdarstellung,
als Lithographie ausgeführt. Äußerst selten.
Gegründet am 30.7.1857 in Louisiana mit Emile la Sere als president.
Nachdem die Bauarbeiten bis auf wenige anschlußlose Gleisstrecken sich
beschränkten, erloschen teilweise die Konzessionen. Erst 1881 konnte die
erste Strecke von 19 Meilen Länge dem Verkehr übergeben werden. Im
Jahre 1894 wurde bereits die Strecke von Puerto Mexico nach Salina Cruz
von 188 Meilen Länge gebaut. 1917 wurde die Eisenbahngesellschaft
vom Staat übernommen und den National Railways of Mexico einverleibt.
N
Los 121
Ausruf 120 €
Louisville & Northern Railway & Lighting Co.
New Albany, Indiana, 1.000 pref. shares à 10 $
6.9.1912 EF-VF. #B683. (8)
Ausgestellt auf Richard Mueller, mit
unentwerteter O-
riginalunterschrift von Samuel Insull
(1859-1938)
als president. Der in London geborene Insull startete
mit 19 Jahren als Telefonist im Londoner Büro der
Edison-Telefongesellschaften. Mit 21 wanderte er in
die USA aus und arbeitete sich in den Edison-Unter-
nehmungen u.a. als Privatsekretär von Thomas A. Edi-
son hoch. Er gehörte zu den Gründern von Edison Ge-
neral Electric (heute GE), deren Vizepräsident er 1889
wurde. Als man ihm die Berufung zum president vor-
enthielt, ging er 1892 nach Chicago als president der
Chicago Edison Co. Im Laufe der Zeit baute er danach
im Mittleren Westen der USA über komplizierte Hol-
dingkonstruktionen einen Konzern von über 100 Nah-
verkehrs- und Versorgungsunternehmen auf. Im Wall
Street Crash von 1929 brach das Insull-Imperium zu-
sammen. Man beschuldigte Insull nun, zur persönli-
chen Bereicherung seinen Anlegern wertlose Aktien
angedreht zu haben - 600.000 Kleinaktionäre hatten
ihre Ersparnisse verloren. Um solche Praktiken künftig
zu verhindern wurde in den USA 1935 der „Public Uti-
lity Holding Company Act“ erlassen. Zuvor floh Insull,
um einer gerichtlichen Verfolgung zu entgehen, 1935
nach Frankreich und, als die US-Behörden seine Aus-
lieferung verlangten, weiter nach Griechenland, mit
dem die USA kein Auslieferungsabkommen hatten.
1934 wurde er schließlich von der Türkei an die USA
ausgeliefert, in Chicago vor Gericht gestellt (wo ihn
der prominente Anwalt Floyd Thompson verteidigte)
und am Ende in allen Anklagepunkten freigesprochen.
Mitte 1938 erlag Insull während eines Paris-Besuchs
einem Herzinfarkt - in seinen Taschen fanden sich ge-
rade noch 30 Francs, weniger als 1 Dollar. Begraben
wurde er dann in seiner Geburtsstadt London. Oran-
ge/schwarzer Stahlstich mit detailreicher Vignette ei-
nes Überlandstraßenbahnwagens. Äußerst selten.
Gegründet 1905 von Samuell Insull zwecks Anbindung der Stadt Louisvil-
le in Kentucky an das Netz der Indianapolis, Columbus & Southern Trac-
tion Co., Streckenlänge 25 Meilen. Den Strom für die Überlandstrassen-
bahnen bezog man von der ebenfalls zum Insull-Konzern gehörenden U-
nited Gas & Electric Co.
N
Los 122
Ausruf 180 €
Mabbett Railway Chair Manufacturing Co.
New York, 250 shares à 100 $ 29.6.1867 EF-VF.
#106. (11)
Umrandung aus einer Schiene, mittig Vignette mit
Schiene und Befestigung. Ausgestellt auf John H.
Mabbett, dem Namensgeber der Firma.
Originalun-
terschrift C. Vibbard
als President. Chauncey Vib-
bard (1811-1891), ein Eisenbahnpionier und Kapita-
list war Generalvertreter der Utica & Schenectady
RR, er beförderte den Komfort der Passagiere und
die Sicherheit auf Reisen. Auf Betreiben von Erastus
Corning schuf er die New York Central mit. Erastus
Corning (1794-1872, Unternehmer und Politiker, bis
zur Abgabe der Macht an „Commodore“ Vanderbilt
im Jahr 1865 president der New York Central, 1857-
63 Vertreter des Staates New York im US-Repräsen-
tantenhaus). Unentwertet. Uns sind nur die #105 und
#106 bekannt.
N
Los 123
Ausruf 180 €
Macon & Brunswick Railroad
Georgia, 7 % Bond 1.000 $ 1.9.1868 VF. #532. (39)
Großes Querformat, Vignette mit aus der Bahnhofs-
halle am Hafen ausfahrendem Personenzug. Anh.
Kupons.
Gegründet 1856 zum Bau der 190 Meilen langen Eisenbahn Macon-
Brunswick, Ga. 1881 von der Cincinnati & Georgia RR übernommen wor-
den, die unmittelbar danach auf die East Tennessee, Virginia & Georgia RR
verschmolzen wurde, wo sie als Brunswick Division weiter bestand.
Los 124
Ausruf 100 €
Marietta & Pittsburgh Railroad
Marietta, Ohio, 1 share à 50 $ 22.10.1872 VF.
#729. (20)
Gedruckt auf grünem Papier, mit rotem Prägesiegel.
Lithographie. Äußerst selten.
Gründung 1868 zum 1871-73 erfolgten Bau der 103 Meilen langen Eisen-
bahn Marietta-Dover, O. Auf der Strecke wurde Kohle aus den zahlreichen
Bergwerken um Cambridge Richtung Norden zu den Great Lakes trans-
portiert. In den 1890ern als Cleveland & Marietta Ry. reorganisiert, später
zur mächtigen Pennsylvania RR gekommen, wo die Bahn als „Marietta
Branch“ geführt wurde. In Spitzenzeiten verließ alle 20 Minuten ein Koh-
lenzug den Bahnhof von Cambridge. Das 3,5 Meilen lange Teilstück Byes-
ville-Derwent wird heute als die Touristenbahn „Byesville Scenic Railway“
betrieben.
15
Los 118
Los 120