Previous Page  13 / 236 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 13 / 236 Next Page
Page Background

Meisterhafte Vignette mit Bergleuten im Stollen, klei-

ne Abb. eines Blumenstraußes in einer Vase. Unent-

wertet.

N

Los 96

Ausruf 180 €

Illinois and St. Louis Bridge Co.

7 % Gold Bond 1.000 $ 15.3.1870 VF. #2259. (41)

Großes Querformat, herrliche, detaillierte Stahlstich-

Vignette mit Ansicht der beiden Städte, der Brücke

und vielen Mississippi-Dampfern aus der Vogelper-

spektive. Äußerst selten.

Die Gesellschaft baute eine große Brücke über den Mississippi von East

St. Louis nach St. Louis.

N

Los 97

Ausruf 150 €

Independent Red Men Hall Association

Philadelphia, 33 shares à 10 $ 15.3.1879 VF.

#1839. (21)

Ganz offenbar (Unterschriften von Adolph Franz und

Henry Kinzig) waren deutsche Einwanderer die Initia-

toren. Sehr dekorativ, Vignette mit Indianer und Wap-

penadler vor der Red Men Hall. Uns sind nur 2 Stücke

bekannt.

Gründung 1864 in Philadelphia. Museum für die Darstellung indianischer

Kultur.

N

Los 98

Ausruf 140 €

Indianapolis, Bloomington & Western Ry

Urbana, Ill., 50 shares à 100 $ 31.5.1873 VF.

#520. (41)

Blaugrün/schwarzer Stahlstich, drei herrliche feine

Vignetten mit Dampflok, Weißkopf-Seeadler mit

Wappenschild und mit einer mächtigen Staubwolke

durch die Prairie galoppierendem Büffel. Unentwer-

tet. Rostflecke.

Entstanden 1869 durch die Fusion der Indianapolis, Crawfordsville & Dan-

ville RR mit der Danville, Urbana, Bloomington & Pekin RR (die beide 1866

gegründet worden waren). Noch 1869 wurde die Strecke Pekin, Ill. nach

Indianapolis, Ind. eröffnet. Nach Insolvenz 1879 reorganisiert als Indiana,

Bloomington & Western Railway, 1881 Zusammenschluß mit der Ohio, In-

diana & Pacific Railway, 1887 erneut reorganisiert als Ohio, Indiana & We-

stern Railway.

Los 99

Ausruf 80 €

International Rotary Plow Co.

New York, 100 shares à 100 $ 14.4.1882 EF-VF.

#72. (39)

Dekorativ, mit Germania-Vignette. Unentwertet.

Die Firma stellte spezielle Pflüge für die Landwirtschaft her.

N

Los 100

Ausruf 150 €

Iowa & Colorado Consolidated Mining Co.

Glenwood, Iowa, 17 shares à 20 $ 11.1.1883

VF+. #53/1878. (7)

Ausgesprochen schöne Gestaltung mit drei Vignetten

u.a. federgeschmückter Indianer, im Unterdruck das

Wort “Gold” groß in Gold gedruckt. Nur 3 Stück be-

kannt. Unentwertet.

Gründung 1879 zum Betrieb von Goldminen im Rio Grande County, Colo-

rado.

N

Los 101

Ausruf 180 €

Iron Car Equipment Co.

New York, 6 % First Mortgage Bond 1.000 $

23.8.1890 (Auflage 600) EF-VF. #564. (51)

Mit fünf verschiedenen Güterwagentypen. Nicht ent-

wertet, anh. Kupons.

Die Gesellschaft produzierte von 1883 bis 1890 Güterwaggons in Hun-

tington WV.

N

Los 102

Ausruf 200 €

J. I. Case Threshing Machine Co.

Racine, Wisconsin, 1 share à 100 $ 30.12.1911

EF-. #C 38. (9)

Großformatig und für eine US-Aktie äußerst unge-

wöhnlich gestaltet: Mehrfarbige Abb. eines Weiß-

kopf-Seeadlers auf der umwölkten Erdkugel, großes

goldgedecktes Prägesiegel mit dem gleichen Motiv,

Umrahmung in Gold gedruckt.

Jahrtausendelang wurde Getreide mit Dreschflegeln gedroschen. Diese

Tätigkeit absorbierte bis in‘s 18 Jh. 25 % aller landwirtschaftlichen Ar-

beitskraft. Eine erste Dreschmaschine erfand 1786 der schottische Me-

chaniker Andrew Meikle. Ihre Verbreitung in Großbritannien führte 1830 zu

einem Aufstand der nun arbeitslosen Landarbeiter. Am Ende kamen 9 Auf-

rührer an den Galgen, 450 weitere wurden nach Australien deportiert. Die

ersten Dreschmaschinen mit Handzuführung und Pferdeantrieb waren

kaum größer als ein Klavier. 1834 konstruierten John Avery und Hiram Ab-

ial Pitts in den USA eine automatisch arbeitende Dreschmaschine. 1842

gründete Jerome Increase Case (1819-91) in Racine in Wisconsin eine Fa-

brik für Dreschmaschinen, die J. I. Case Treshing Machine Co. An der

Wende zum 20. Jh. verkaufte Case mehr Dreschmaschinen als irgendje-

mand sonst in der Welt. 1895 verließ der erste benzingetriebene Traktor

die Fabrik. 1910 übernahm Case die ebenfalls in Racine ansässige Pierce

Motor Co. und lieferte 1911 das erste Case-Automobil aus. 1918 wurde

der Automobilbau in der Case Motor Car Division zusammengefaßt (ob-

wohl die Case-Autos mit der Zuverlässigkeit von Traktoren liefen und sehr

beliebt waren, wurde der Automobilbau 1927 wieder eingestellt, weil man

gegen die ganz Großen nicht anstinken konnte). Im Laufe der nächsten

Jahrzehnte wurden mehr als ein Dutzend weiterer Landmaschinen- und

Traktorenhersteller übernommen, zuletzt 1985 die Landmaschinensparte

von International Harvester. 1995 Fusion mit der Traktorensparte der ö-

sterreichischen Steyr. 1999 wurde Case von FIAT übernommen, denen

bereits New Holland gehörte. Es enstand dadurch der Landmaschinen-

konzern Case New Holland.

N

Los 103

Ausruf 350 €

Jacksonville, Mayport and Pablo Railway

and Navigation Co.

Jacksonville, Florida, shares à 100 $ o.D. (Speci-

men, R 12) EF. (11)

Wunderschöne Vignette mit Eisenbahn, Segelschiff

und Eisenbahn auf Brücke im Hintergrund.

Gechartert 1886 durch Alexander Wallace zum Bau einer Eisenbahn von

Mayport nach Arlington. Zweck war, Jacksonviller Bürger zur Erholung

nach Mayport an die Strände zu fahren und Phosphat und andere Fracht

zu befördern. Die Eisenbahn begann an einem großen Dock in Arlington

nördlich der Matthews Bridge. Die Passagiere wurden per Fähre mit dem

Namen “Kate Spencer” zum Dock gebracht. Wallace ließ für die Besucher

einen Pavillon und das Burnside Hotel bauen. Die Bahn wurde am 17. Mai

1888 mit einer großen Feier eröffnet. Auf der Rückfahrt nach Arlington

ging der Zug kaputt und die Bahn bekam den Nicknamen “Jump Men and

Push”. Das Hotel brannte ab und Wallace starb kurz darauf. Seine Witwe,

aus der Stockton-Familie, managte das Bahnunternehmen weiter, ver-

kaufte es 1892 an die Partnerschaft Russell, Youmans and Scott, die es

sofort an Flaglers Florida East Coast RR anbanden. Die Verlängerung ging

durch die Community von Clifton mit einer Brücke über den Fluß Arling-

ton. Der Eisenbahnverkehr wurde 1895 eingestellt und die Bahn in einer

öffentlichen Auktion an die Stockton-Familie verkauft. Die 28 Meilen lan-

ge Strecke wurde letztmalig 1900 befahren.

Los 104

Ausruf 100 €

James River Valley & North Western Ry

South Dakota, 1 share à 100 $ 1.6.1918 EF-VF.

#13. (25)

Original signiert von Richard H. Aishton als Präsident,

gleichzeitig einer der leitenden Direktoren bei der

Chicago & North Western Ry. Ausgestellt auf William

H. Finley, den bisherigen Präsidenten der Gesell-

schaft. Innerhalb von 9 Jahren gab die Gesellschaft

gerade mal 13 Stücke heraus! Äußerst selten.

Gründung 1909, eröffnet 1910. Strecke Gettysburg - Blunt, S.D. (40 Mei-

len). Verpachtet an die Vanderbilt’sche Chicago & North Western Ry.

N

Los 105

Ausruf 140 €

Jersey City Locomotive Works

Jersey City, 7 % Bond 1.000 $ 11.10.1858 (Auf-

lage

nur 50 Stück

) EF-VF. #7. (51)

Eingetragen auf Charles Kneeland. Zwei Holzschnitt-

vignetten, oben Eisenbahn, unten Wappen.

Gegründet 1858 nach Reorganisation der seit 1854 bestehenden “Breese,

Kneeland & Co.”. Die Gesellschaft baute ausschließlich Dampflokomoti-

ven, keine Eisenbahnwaggons. Der bedeutende Ingenieur Frederick Grin-

nell, der über 100 Dampflokomotiven entwarf, war chief mechanical engi-

neer und general manager bei den Jersey City Locomotive Works. Die Fir-

ma bestand bis 1873.

13