Previous Page  19 / 236 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 19 / 236 Next Page
Page Background

zessionskrieg. Im Jahr 1847 schloss Mahone das Vir-

ginia Military Institute ab. Während seiner Lehrtätig-

keit an der Rappahanock Military Academy studierte

er Ingenieurwesen. Nach Abschluss dieses Studiums

war er für verschiedene Eisenbahngesellschaften Vir-

ginias tätig. Bei Ausbruch des Bürgerkrieges leitete

er als Präsident die Norfolk and Petersburg Railroad.

Als Colonel des 6. Virginia Regiments war William

Mahone zu Beginn des Krieges an der Eroberung der

Norfolk Navy Yard beteiligt. Am 16. November wurde

er zum Brigadegeneral befördert und kommandierte

das Gebiet um Norfolk bis zu dessen Evakuierung. In

der Folge blieb Mahone als Kommandeur bei der Ar-

my of Northern Virginia. Eine ernste Verwundung in

der Zweiten Schlacht am Bull Run zwang ihn zu einer

Ruhepause. Nach seiner Rückkehr wurde er für seine

Leistungen in der Kraterschlacht am 30. Juli 1864

zum Generalmajor berfördert. Nach der Kapitulation

des Südens bezeichnete Robert Edward Lee Maho-

ne als den überlebenden jüngeren Kommandeur mit

dem höchsten Beitrag an Organisation und Armee-

führung. William Mahone kehrte zur Eisenbahn zu-

rück und baute das Kernnetz der späteren Norfolk

and Western Railway mit auf. Daneben engagierte er

sich politisch und wurde 1880 für die Readjuster Par-

ty in den Senat der Vereinigten Staaten gewählt.

Eine der ältesten Südstaaten-Bahnen, konzessioniert bereits 1851. Die 81

Meilen lange Strecke nur wenig südlich der späteren Konföderierten-

Hauptstadt Richmond wurde 1854-57 fertiggestellt. 1870 Fusion mit der

South Side RR und der Virginia & Tennessee RR zur “Atlantic, Mississippi

& Ohio RR”. Später im mächtigen System der Southern Railway aufge-

gangen.

Los 156

Ausruf 120 €

Northern Pacific & Manitoba Railway

Winnipeg, Man., 1.980 shares à 100 $ 9.6.1890

(Teilblankette) EF-VF. #17. (46)

Großformatig, mit hübscher Umrandung. Für 19,8 %

Kapitalanteil ausgefertigt für J. W. Kendrick, den

Hauptingenieur der NP-Linien in Illinois, später NP-

Vizepresident. Rarität aus dem NP-Archiv.

Die mit Abstand wichtigste Flügelbahn der Northern Pacific. Anschließend

an die 191 Meilen lange nach Norden führende Strecke von Winnipeg Jct.

(an der NP-Hauptstrecke rd. 200 Meilen nordwestlich von Minneapolis)

nach Pembina an der Grenze zwischen North Dakota und der kanadischen

Provinz Manitoba betrieb diese NP-Tochter auf kanadischem Territorium

die restlichen 65 Meilen bis zur Provinzhauptstadt Winnipeg sowie die bei-

den als Anschluß an die Canadian Pacific ebenso wichtigen nach Westen

führenden Abzweigungen von Morris nach Brandon (145 Meilen) und süd-

lich von Winnipeg nach Portage La Prairie (53 Meilen). 1901 wurden diese

Strecken für 999 Jahre an die Provinzregierung von Manitoba verpachtet.

N

Los 157

Ausruf 250 €

Ocean National Bank of New York

New York, 10 shares à 50 $ 10.5.1870 VF+. #942. (2)

Optisch eine einmalige Augenweide: Fünf ausge-

sprochen feine Kupferstich-Vignetten zeigen: Drei-

master vor dem Wind; Gott Neptun mit Dreizack in ei-

ner Muschel, dessen Hand auf Dampfer und Segel-

schiffe vor der Skyline von New York weist; eine See-

mannsbraut, die von einem Felsen unterhalb eines

Leuchtturms Ausschau nach ihrem Liebsten hält;

zwei Schiffbrüchige in einem Rettungsboot vor einem

sinkenden Schiff; eine auf einem Seeungeheuer

jauchzende Putte. Nur 5 Stück wurden vor vielen

Jahren in den USA gefunden.

Nur wenige Monate nach ihrer Gründung wurde die Bank Im Dez. 1870

von Einbrechern ausgeraubt. Eines großen Teils ihres Bargeldes und ihrer

Wertpapierbestände beraubt konnte die Bank dann ihre Verpflichtungen

gegenüber den Clearingbanken und anderen Gläubigern nicht mehr erfül-

len. Obwohl der Konkursverwalter Theodore M. Davis den Gläubigern

nicht nur ihre gesamten Forderungen, sondern auch 1/4 der aufgelaufe-

nen Zinsen zurückzahlen konnte, beschäftigte seine Arbeit noch viele Jah-

re später (1882) einen Untersuchungsausschuß des Kongresses. Man be-

schuldigte ihn, bankeigene Bonds der Portage Lake Canal Company be-

nutzt zu haben, um mit Verbündeten die Kontrolle über dieses Unterneh-

men zu gewinnen.

N

Los 158

Ausruf 150 €

Old Glory Gold Mining and Smelting Co.

Boston, Mass., 59 shares à 1 $ 23.2.1897 (R 10)

EF-VF. #2065. (8)

Sehr schöner Druck mit 7 Bergbauvignetten. Das

Prägesiegel ist mit einer rot/blau/weiß/rotenen US-

Flagge und einer aufgehenden Sonne geschmückt.

Seit Jahren eines von lediglich 3 uns bekannten

Stücken. Unentwertet.

Das Bergwerkseigentum dieser Goldmine lag bei der Stadt Grants Pass im

Josephine County im Südwesten des Staates Oregon, nahe der kaliforni-

schen Grenze. Gold wurde hier am Josephine Creek im Jahr 1852 entdek-

kt, und bald war das Tal von einer Armee von Prospektoren übervölkert.

Simples Goldwaschen brachte ihnen bis zu 100 $ am Tag, damals ein klei-

nes Vermögen. Als diese leicht zu fördernden Schätze bald zur Neige gin-

gen, wurden mit “hydraulic mining” die höher liegenden Bänke und alte

trockene Flußbetten abgebaut, später verfolgte man in bermännischer Ma-

nier die goldführenden Quarzgänge. Die “Old Glory Mine” lag im Silver

Creek District und war eine der eindrucksvollsten im ganzen Bezirk. 1500

Fuß unterhalb des den Grand Canyon umschließenden Gebirges hatte sich

hier der Silver Creek tief in die Felsen eingegraben und dadurch reiche

Quarzgänge in den Wänden der Schlucht sichtbar werden lassen. Das

Bergwerk war sozusagen von der Natur selbst erschlossen worden, das zu

Tage liegende Erz musste nur noch mit geringen Kosten abgebaut werden.

N

Los 159

Ausruf 400 €

Oregon Horse & Land Co.

Cheyenne, Wyoming, 35 shares à 100 $

17.1.1887 VF. #80. (46)

Großformatig, tolle Vignette: Viehhüter mit langer Peit-

sche tränkt am Fluß eine Pferdeherde. Unentwertet,

mit größter Wahrscheinlichkeit ein UNIKAT. Fleckig.

Die 1885 gegründete Ges. hatte nahe Hereford ganz im Osten des Staa-

tes Oregon eine große Ranch im Tal des Burnt River (einem in den Blue

Mountains entspringenden 98 Meilen langen Nebenfluß des Snake River).

Bei ihrer Gründung importierte sie auch 109 Percheron-Pferde aus Frank-

reich (47 Hengste und 62 Stuten) für Zuchtzwecke. Diese Kaltblut-Rasse

war ursprünglich als schweres Zug- und Arbeitspferd gezüchtet. Das Un-

ternehmen betrieb die größte Pferdezucht im Bundesstaat Oregon und

verkaufte jedes Jahr mehr als 11.000 Pferde!

N

Los 160

Ausruf 350 €

Paterson District Telegraph

Paterson, 10 shares à 10 $ 21.1.1884 VF. #34. (2)

Sehr dekorativ mit Adler-Vignette, Ornament-Umran-

dung, ferner ist das Druckbild umrahmt von Telegra-

phenmasten und -leitungen, unten in den Kondensa-

toren mündend. Einzelstück, seit 1998 in der Samm-

lung. Unentwertet.

Los 161

Ausruf 100 €

Penn Overland Telephone and Telegraph Co.

Camden, N.J., 100 shares à 10 $ 6.9.1884. Grün-

deraktie EF-VF. #304. (2)

Alter, äußerst seltener Telekommunikationswert.

Druck auf hellblauem Papier mit zwei schönen Vig-

nette. Aus alter Sammlung.

Gründung der Telephon-Gesellschaft am 12.4.1884.

N

Los 162

Ausruf 100 €

Pennsylvania Museum

and School of Industrial Art

Philadelphia, Certificate 5.225 $ 13.1.1880 EF-VF.

#7. (2)

Drei wunderschöne allegorische ABNC-Vignetten.

Ausgestellt auf den bedeutenden Verleger George W.

Childs (1829-1894), der sich auch als Wohltäter einen

Namen gemacht hat. Aus alter Sammlung. Unent-

wertet.

1876 fand die Weltausstellung (Centennial Exposition) zur Erinnerung der

100-Jahr-Feier der USA in Philadelphia statt. Diese Ausstellung führte zur

Idee der Museumsgründung im gleichen Jahr. Vorbild für das Museum

war das Victoria and Albert Museum in London, welches ebenfalls aus ei-

ner Weltausstellung (1851) hervorgegangen war. Nach der Ausstellung

wurde die Gedenkhalle 1877 als Pennsylvania Museum of the School of

Industrial Art wiedereröffnet. 1928 zog die Schule um und wurde das Phil-

19

Los 159

Los 169