

Gegründet 1910, sie war Nachfolger der St. Francois County Electric RR
und ist dann aufgegangen in der “Carrier”, einer eingleisigen elektrischen
Eisenbahn im Staat Missouri, von De Lassus nach Esther führend, mit ei-
ner Gesamtlänge von 13.116 Meilen.
N
Los 203
Ausruf 3.000 €
St. Johns & Indian River Canal
Palatka, 8 % Bond 500 $ 1.4.1860 (
R 12
) VF-.
#52. (11)
Großformatiges Papier mit riesiger Vignette. Abgebil-
det wurde eine Landkarte von Texas, Louisiana, Mis-
sissippi, Alabama, Georgia und Florida mit Angaben
zu den wichtigsten Eisenbahnstrecken, links oben
Schaufelraddampfer an Anlegestelle, mittig Büste
von George Washington, umgeben von weiblicher Al-
legorie, Soldat mit Gewehr und 2 Indianer. Einige hin-
terklebte Einrisse (alt). Mit kpl. anh. Kupons, nicht
entwertet. Einzelstück aus uralter Sammlung. Diese
Aktie ist eines der bedeutendsten und wichtigsten Fi-
nanzdokumente Floridas.
1855 beschloß die Regierung von Florida den Bau einer Wasserstraße
zwischen Indian River und St. Johns River, insgesamt 56,6 km lang. Die
Finanzierungsschwierigkeiten verhinderten den Baubeginn wiederholt
(1860, 1909, 1936, 1968). 1973 wurde die zuständige Kanalbaubehörde
endgültig aufgelöst.
N
Los 204
Ausruf 125 €
St. Johns River Terminal Co.
Florida, 10 shares à 100 $ 29.6.1908 EF. #21. (11)
Allegorische Vignette einer blitzehaltenden Jungfau
auf Adlerschwingen. Äußerst selten.
Erwarb bei ihrer Gründung 1901 von der “Atlantic, Valdosta & Western Ry.”
die 6 Meilen lange Verbindungsbahn vom innerstädtischen Hauptbahnhof
in Jacksonville nach Grand Crossing, Fla. einschließlich Kai- und Bahn-
hofsanlagen. Wenig später war die Southern Railway Alleinaktionärin.
N
Los 205
Ausruf 150 €
St. Joseph & Council Bluffs Railroad
Boston, Mass., 100 shares à 100 $ 20.5.1870 VF.
#290. (27)
Brauner Druck mit Eisenbahn-Vignette, mit imprinted
revenue. Äußerst selten.
Gründung 1868 durch Fusion zweier Vorgänger-Bahnen. Bereits 1870 er-
neute Fusion mit der Missouri Valley RR zur Kansas City, St. Joseph &
Council Bluffs RR. Hauptstrecke Kansas City, Mo. nach Council Bluffs, Ia.
(200 m).
N
Los 206
Ausruf 250 €
St. Louis, Kansas & Arizona Railway
Kansas, 1 share à 100 $ 10.12.1879 EF-VF. #2. (11)
Herrliche, ungemein Detailreiche Vignette mit Güter-
zug inmitten von maisfeldern und Getreide erntenden
Farmern, im Hintergrund Fluß mit Raddampfer und
Getreidelagerhaus; Nebenvignette mit jungem India-
ner zu Pferde, der nach einem vorbeifahrenden Zug
Ausschau hält.
Ausgestellt auf Silas Clark
. Silas
Henry H. Clark (1836-1900) war ein Vertrauter von
Jay Gould, 1874 von Gould bei der Union Pacific als
General Superintendent eingeschleust, nach Jay
Gould‘s Tod Präsident der Union Pacific Railroad
1892-1898.
Die Linie Paola nach LeRoy, Kansas (57 Meilen) wurde 1879 im Auftrag
der Missouri Pacific Ry erbaut, die die Strecke anschließend betrieb. Da-
nach von der Missouri Pacific Ry übernommen. Schlußendlich in der U-
nion Pacific aufgegangen.
N
Los 208
Ausruf 100 €
State Line Gold Mining Co. No. 4
New York, 50 shares à 25 $ 16.5.1881 EF-VF.
#A166. (36)
Braun/schwarzer Stahlstich mit zwei sehr detaillier-
ten Vignetten: Hauer unter Tage bei der Erzgewin-
nung, Bergleute über Tage an der Förderhaspel mit
Fässern voller Erz.
Goldbergwerk im Gold Mountain District, Esmeralda County, Nevada. Di-
rekt aneinander anschließend wurden hier von den gleichen Initiatoren die
State Line Gold Mining Co.’s No. 1, 2, 3 und 4 betrieben.
N
Los 209
Ausruf 120 €
State of Mississippi Cr. 38D (R8)
Jackson, 5 % Loan 2.000 $ 6.6.1838 (Auflage
1.250 für beide Varianten Cr. 38D + 38F) VF+.
#1799. (26)
Mit Originalunterschriften, u.a. des Gouverneurs von
Mississippi. Sehr dekorativ mit gelbem papiergedek-
kten Siegel und vier Kupferstich-Vignetten. Mit anh.
Kupons ab 1841, unentwertet. Rückseitig Bestäti-
gung der Zahlung von 450 £ für die Anleihe, geleistet
in London, original signiert von dem Präsidenten der
Mississippi Union Bank.
24
Los 207 Ausruf 4.000 €
Standard Oil Co.
Cleveland, Ohio, 15 shares à 100 $ 24.4.1876 VF
#90. (68)
Ausgestellt auf und r
ückseitig original signiert von
Frank A. Arter
(1841-1928), der mit der Frank A. Ar-
ter Real Estate and Investment Brokers zu einem be-
trächtlichen Vermögen gekommen war und in den
1860ern außerdem als einer der Pioniere eine Ölraffi-
nerie in Ohio hochgezogen hatte, die er später an
Standard Oil verkaufte. Der Philanthrop und beken-
nende Methodist stiftete später große Teile seines Ver-
mögens an diverse Universitäten und Einrichtungen
der Methodistenkirche. Mit
Originalsignaturen
von
John D. Rockefeller
, außerdem von
Henry M. Flag-
ler
(1830-1913), Mitbegründer der Standard Oil und
engster Vertrauter von John D. Rockefeller. Flagler
zog sich später ganz aus dem aktiven Geschäft zu-
rück und startete eine weitere Karriere im Eisenbahn-
geschäft. Die legendäre Florida East Coast Railway,
die einst bis Key West führte, ist sein Werk. Er mach-
te Florida von einer sumpfigen Wildnis zum Lieblings-
aufenthaltsort der Schönen und Reichen der damali-
gen Zeit. Sein Einfluß war so groß, daß der Staat Flo-
rida extra für ihn das Scheidungsgesetz änderte, als
er sich, über 70-jährig, eine Südstaatenschönheit von
Mitte 20 zur dritten Frau nehmen wollte.
Jo
hn D. Rockefeller, der sich seinen Lebensunterhalt zunächst als Buchhalter verdiente, stieg als
22-jähriger ins Ölgeschäft ein, dessen riesige Möglichkeiten er als einer der ersten messerscharf er-
kannte. Genialität bewiesen er und seine Partner bei der Entwicklung des Geschäfts: statt sich auf
die Förderung zu konzentrieren, kaufte Rockefeller eine Raffinerie nach der anderen. So machte er
einerseits die Produzenten von sich und seinem riesigen Pipeline-Netz abhängig, andererseits kon-
trollierte er damit den Absatzmarkt (Zitat: “Die Öllampen verschenken wir, damit die Leute dann das
Öl bei uns kaufen müssen.”) 1878 kontrollierte die Standard Oil (ESSO) 95 % des amerikanischen
Ölmarktes. Dieses Monopol war den Politikern ein Dorn im Auge: der auf über 100 Beteiligungen
und Unterbeteiligungen angewachsene Konzern wurde 1911 auf Anweisung des Obersten Bundes-
gerichts durch das Anti-Trust-Gesetz aufgelöst. Trickreich schaffte es Rockefeller dennoch, über die
neu gegründete Standard Oil Trust sein Imperium weiter zu beherrschen. John D. Rockefeller brach-
te es zu dem größten Vermögen, das jemals in der Neuzeit zusammengetragen worden war.
John D. Rockefeller
Vom Buchhalter zum reichsten Mann der Welt