Previous Page  28 / 236 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 28 / 236 Next Page
Page Background

Los 239

Ausruf 30 €

Winston-Salem Southbound Railway

4 % Gold Bond 1.000 $ 10.10.1923 EF-. #489. (11)

Querformat, schöner grün/schwarzer Stahlstich der

ABNC mit eindrucksvoller Personenzug-Vignette.

Gründung 1905. Strecke Winston Salem nach Wadesboro, N.C. (94 Mei-

len), Bahnbetrieb ab März 1911.

N

Los 240

Ausruf 160 €

Wootten Locomotive Co.

Camden, New Jersey, 50 shares à 100 $

28.3.1892 EF-. #43. (51)

Ausgestellt auf die Pennsylvania Company for Insu-

rances on Lives and Granting Annuities, Trustee un-

der Will of I.V. Williamson, dec’d — Residuary Estate.

Unentwertet.

John E. Wootten (1822-1898) war Superintendent für die Kraftbereitstel-

lung der Philadelphia and Reading RR ab 1866 und General Manager ab

1876. Er entwickelte eine “Firebox” zur effizienten Nutzung der Verbren-

nung von Anthracite in Lokomotiven. Die Loks wurden “Mother Hubbard”

oder “Camelback Locomotives” genannt.

N

Los 241

Ausruf 300 €

Yellowstone Park

Telephone and Telegraph Co.

Montana, 6 % Gold Bond 500 $ 1.12.1901 (Auf-

lage nur 100 Stück, R 8) EF-VF. #25. (46)

Schöne Vignette mit weiblicher Allegorie und Weltku-

gel, Goldprägesiegel. Extrem seltener Telephon-

Bond aus dem weltberühmten Nationalpark. Anh.

Kupons.

Durch Kongreßbeschluß von 1872 wurde der Yellowstone-Nationalpark

“als öffentlicher Park zum Vergnügen und zur Wohltat des Volks für alle

Zeiten gewidmet”. Er war der erste Nationalpark der Welt. In der Mitte des

aus vulkanischem Gestein (Rhyolith-Ergüsse) aufgebauten Beckens liegt

der Yellowstone-See, Schauplatz zahlreicher Karl-May-Geschichten. Be-

rühmt ist der Park durch seine Geysire, allen voran der auch auf der Aktie

abgebildete “Old Faithful”, dessen heißes Wasser alle 65 Minuten 35-45

Meter hoch springt. Seit dem Erdbeben von 1959 änderte sich der Rhyt-

mus der Geysirtätigkeit, nur die Geysire im Upper Basin sind noch aktiv.

China

N

Los 242

Ausruf 120 €

Asia Realty Co., Federal Inc., USA

Shanghai, 6 % Mortgage Bond 1.000 Tls.

1.3.1930 EF-VF. #A 315. (26)

Vignette mit Weißkopf-Seeadler. Ausgestellt auf S. E.

Levy & Co., rückseitig 1934 übertragen auf die Over-

sea-Chinese Banking Corp. Mit Kupons ab No. 34

(1947).

N

Los 243

Ausruf 200 €

Central Bank of Manchukuo

1.000 Shares von 1932 EF. (26)

Text komplett in chinesisch. wunderschöne Umrah-

mung mit zwei Drachen.

Nach der militärischen Intervention Japans in Nordchina 1931, wurde von

der japanischen Kwantung-Armee eine Bewegung zur Unabhängigkeit or-

ganisiert, die 1932 erklärt wurde und zur Gründung des neuen Staates

Mandschukuo führte, mit einem chinesischen Mandschu-Kaiser als

Staatsoberhaupt. Die tatsächliche Macht verblieb indessen in japanischer

Hand, die mandschurischen Kohlen- und Eisengruben waren schließlich

die Hauptstütze der japanischen Rüstungsindustrie.

N

Los 244

Ausruf 500 €

China - Konvolut (11 Stücke)

Chinesische Anleihen von 1913 bis 1930 EF-VF-. (57)

Nationalist Government Lottery Loan 1.5.1926,

1.8.1926, 1.8.1927; Ministerium für Eisenbahnbau

1930; 4 x Chinese Republic Lung-Tsing-u-Hai Ry 20

£ 1.1.1913 (alle mit Kupons); 2 x Lung-Tsing-u-Hai

Bon de Tresor 500 Francs 1.9.1920 (mit Kupons);

Lung-Tsing-u-Hai Bon 500 Francs 10.6.1923 (mit Ku-

pons).

N

Los 245

Ausruf 80 €

China Motor Corp.

Class A shares à 100 $ von 1948 (Teilblankette)

EF+. #10816. (26)

Großformatiger ABNC-Stahlstich, Firmenname in

englisch und chinesischen Schriftzeichen.

Juristischer Sitz der 1948 gegründeten CMC war ursprünglich Panama,

die Geschäftsaktivitäten liegen aber in Taiwan. Mit der Unterzeichnung ei-

nes Technologieabkommens mit Mitsubishi Motors im Jahr 1970 stieg

CMC in die Nutzfahrzeug-, später auch die Automobilproduktion ein und

eröffnete 1973 ihre erste Fabrik in Yangmei. Heute wird in drei Werken pro-

duziert. Seit 1991 an der Taiwan Stock Exchange börsennotiert. Ab 1995

Aktivitäten auf dem Festland in Form von massiven Investitionen in die

“South East Motor Corporation”. Bis heute hält Mitsubishi knapp 14 %

des Kapitals und die Modelle von CMC sind modifizierte Mitsubishi-Kon-

struktionen. 2005 erhielt CMC die Genehmigung der chinesischen Regie-

rung, in einem Joint-Venture mit DaimlerChrysler Minivans für den Fest-

landsmarkt zu produzieren.

N

Los 246

Ausruf 180 €

Chinese Government

5 % Reorganisation Gold Loan of 1913

5 % Gold Bond 100 £ = 2.045 Mark = 2.525 F =

947 Rbl. 21.5.1913 (gegengezeichnet von der

Hongkong & Shanghai Banking Corp., KU 301)

VF. #846448. (70)

Großformatiger, ungewöhnlich schöner Stahlstich

von Waterlow & Sons mit drei Vignetten aus dem chi-

nesischen

Alltag.

Viersprachig

englisch/deutsch/französisch/russisch. Aufgrund

massiver Rückzahlungsspekulationen Ende des 20.

Jh. inzwischen ausgesprochen selten geworden. Un-

entwertet, anh. Kupons ab 1939.

N

Los 247

Ausruf 250 €

Chinese Government Loan

(Skoda Loan II) - 3 Stücke

8 % Bond 10 £, #7656, 50 £, #12202 und 100 £,

#17452 30.9.1925. EF-VF. (37)

Mehrfarbiger Druck mit großem chinesischen Siegel,

außerdem mit einem ungewöhnlichen Sicherheits-

merkmal: Als Stahlstich ausgeführter Extra-Aufkleber

mit Nennwert-Angabe. Anh. Kupons.

Ihren Anfang nimmt die Geschichte dieser Anleihe mit dem 5 % Skoda Lo-

an von 1911 (aufgelegt von Arnhold, Karberg & Co. in London) zum Kauf

von Marine- und Heeresausrüstungen von den Skoda-Werken in Pilsen

und der italienischen Monfalcone-Werft. Diese Anleihe wurde bereits 1912

erstmals umgeschuldet und 1913 erneut durch eine von der Österreichi-

schen Länderbank in London platzierte Anleihe ersetzt (Austrian Loan I).

Das Finanzministerium der jungen chinesischen Republik und die für die

Anleihegläubiger tätige Sino-Italienische Bank einigten sich 1922 bzw.

1925 auf diese erneute Umschuldung, wobei die Gläubiger pro fällige 100

£ Nominalbetrag neue Bonds für 150 £ erhielten. Die neue Anleihe war da-

bei in 10 gleichhohe, zwiwchen 1925 und 1934 fällige Serien eingeteilt.

28

Los 242