

trumpfen: Aus diesem Anlaß wurde sogar der Eiffelturm gebaut, und es
kam zur Gründung einer großen Zahl von Zweckgesellschaften, die auf
der Weltausstellung ein bestimmtes Thema darstellten. Diese AG wurde
gegründet, um für die Weltausstellung Kanäle und die berühmtesten Ge-
bäude von Venedig in Paris nachzubauen. Nach der Weltausstellung wur-
de alles verkauft und die Gesellschaft wieder aufgelöst.
Großbritannien
N
Los 284
Ausruf 70 €
Boemheria Company
Hitchin, 1 Share 1 £ 1.12.1888 VF+. #3004. (34)
Name der Gesellschaft und Ausgabeort im Siegel.
Boemheria nivea ist eine Pflanzenart, aus der Ramie führt Textilien und an-
dere Industrieprodukte gewonnen wird.
N
Los 285
Ausruf 60 €
German Bottle Seal Company
16 Share à 10 Schilling 26.9.1901 VF. #6857-872.
(34)
Fabrik für Flaschenverschlüsse.
Los 286
Ausruf 70 €
Milford Steam Trawling Co.
100 Shillings Stock 14.9.1949 VF+. #1982. (30)
Die Fischerei-Gesellschaft wurde 1929 mit einem Kapital von 75.000 £ ge-
gründet.
Los 287
Ausruf 50 €
Symphony Gramophone & Radio Co.
London, 100 shares à 2 sh 20.12.1928 VF. #1914. (30)
Originalsignaturen. Seltenes Dokument aus den Pio-
niertagen der Radiogeschichte.
1922 wurde die British Broadcasting Corp. als unabhängiger Radiosender
gegründet, was zu einem großen Bedarf nach Radioempfängern führte. In
den Stewart Street Werken der Motorrad- und Automobilfirma A.J.S. wur-
den ursprünglich Beiwagen hergestellt, ab 1922 Radios. 1928 wurden die
Werke von der frisch gegründeten Symphony Gramophone & Radio Co.
übernommen, die mit ca. 100 Arbeitern Radioempfänger, auch batterie-
betriebene, Plattenspieler und Musiklautsprecher herstellte. Qualitätspro-
bleme führten bereits 6 Monate nach der Gründung zur Zahlungsunfähig-
keit, als hunderte Geräte reklamiert wurden. Bis zur Liquidation der Firma
1929 konnten noch einige hochwertige, technisch ausgereifte Produkte
vorgestellt werden, u.a. tragbare Radioempfänger.
Italien
N
Los 288
Ausruf 150 €
Cia. Fondiaria Italiana S.A.
Rom, Aktie 10 x 150 Lit. 12.7.1887 VF. #46201-
210. (31)
Wunderschöne graphische Gestaltung mit Land-
schafts- und Stadtansichten und Allegorien der
Landwirtschaft und des Wohlstands, als Steindruck
ausgeführt. Mehrere Originalsignaturen.
Terraingesellschaft.
N
Los 289
Ausruf 75 €
Dinamite Nobel S.A.
Genua, Azione Serie A 100 Lit. 1.7.1926 EF-VF.
#108825. (58)
Zweisprachig französisch/italienisch. Sehr dekorativ
verziert Mit anh. restlichen Kupons. Äußerst selten
angeboten!
Gegründet 1880 (mit juristischem Sitz im Schweizer Kanton Uri!) auf die
Dauer von 100 Jahren. Nachdem der schwedische Chemiker Alfred Nobel
1867 das Dynamit erfunden hatte (eine plastische Masse, mit der das
hochgefährliche Nitroglycerin in eine weit weniger gefährliche Form ge-
bracht werden konnte), verbreitete sich seine bahnbrechende Erfindung
schnell über alle Länder. Den Ausschlag zur Gründung der italienischen
Nobel-Tochter gab außerdem, daß die italienische Armee Nobels rauch-
schwaches Pulver (dort Ballistit genannt) als Schießpulver für Gewehre
und Geschütze verwendete.
N
Los 290
Ausruf 300 €
FIAT S.p.A.
Torino, 10 Azione à 500 Lire 1.4.1959 (Muster)
UNC. (47)
Stahlstich der italienischen Staatsdruckerei. Zwei rie-
sige Abb. mit Arche, Ozeandampfer, Flugzeugen, Au-
to, Eisenbahn und Panzer. Die zweitälteste überhaupt
bekannte FIAT-Nachkriegsaktie; Einzelstück aus ei-
nem Archiv. Lochentwertet.
Giovanni Agnelli, der Graf von Ruffia und der Graf von Bricherasio grün-
deten 1899 die FIAT-Werke (Fabbrica Italiana Automobili Torino). 1906
wurde das Unternehmen eine AG. Anfang der 20er Jahre eröffnete eine
bedeutende Erweiterung der Produktion den Weg zum Massen-Hersteller.
In den letzten Jahren lieferte sich FIAT mit VW einen ständigen Kampf um
die Spitzenposition auf dem europäischen Markt. Meist gewinnt VW, doch
FIAT kann sich rühmen, mit über 100 Jahren die wesentlich längere Auto-
mobil-Tradition zu besitzen. Zum FIAT-Konzern gehörte u.a. auch die E-
delmarke Lamborghini sowie Alfa Romeo. Ende der 1990er Jahre beteilig-
te sich General Motors an der FIAT-Autosparte. Erst war eine langfristige
Komplettübernahme geplant, doch 2004 war die finanziell kurzatmige GM
froh, sich aus dem Engagement wieder herauskaufen zu können.
N
Los 291
Ausruf 200 €
FIAT S.p.A.
Torino, VZ-Aktie 500 Lire Mai 1.1.1970 (Muster, mit
Faksimile-Unterschrift Giovanni Agnelli) UNC. (47)
Um den Einfluß der Agnelli-Familie zu erhalten, be-
gab FIAT erstmals 1960 neben den Stammaktien
auch Vorzugsaktien. Bei der Kapitalerhöhung 1970
wurden zusätzlich zu den schon vorhandenen 60
Mio. Stück weitere 40 Mio. neue VZ-Aktien ausgege-
ben. Großes Hochformat, riesige Ansicht des gigan-
tischen FIAT-Werkes bei Turin aus der Vogelperspek-
tive. Kupons anhängend. Sämtliche FIAT-Aktien wur-
den inzwischen eingezogen und praktisch alle ver-
nichtet. Deshalb unter den Automobilwerten nicht nur
eines der bedeutendsten Stücke, sondern auch eine
bislang völlig unbekannte Riesen-Rarität. Einzelstück
aus dem Uralt-Besitz des für den FIAT-Aktienhandel
damals zuständigen amtlichen Kursmaklers.
N
Los 292
Ausruf 75 €
FINSIDER Societa Finanziaria
Siderurgica per Azioni (5 Stücke)
Azione 1, 2, 5, 10 + 25 von 1937 (Muster) EF-VF. (14)
Schöne Vignette mit Abb. des Stahlwerkes. Beleg-
stücke der Frankfurter Börse handschriftlich nume-
riert (#396a-e). Rückseitig Klebereste.
Ursprünglich 1937 in Genua gegründetes Stahlunternehmen. Dauer der
Gesellschaft laut Aktienaufdruck bis 30.4.1999.
N
Los 293
Ausruf 100 €
Garibaldi S.A. Cooperativa
di Navigazione (3 Stücke)
Genova, Azioni 100 Lire 1.7.1938, 2 x 100 Lire
9.10.1942, 10 x 100 Lire 1.7.1936 EF-. (31)
Schöne Umrandung aus Kettengliedern und mit Anker.
Gegründet wurde die italienische Schiffahrtsgesellschaft im Jahr 1918
durch Captain Giuseppe Giulietti.
32
Informationen zum
Seltenheits-Schlüssel
(R1 bis R12) finden Sie
im Vorwort auf Seite 1