

Los 294
Ausruf 50 €
Ing. C. Olivetti & C. S.p.A. (3 Stücke)
Ivrea, Azione 1 x 1.000 L, 5 x 1.000 L + 10 x 1.000
L von 1978 (Muster) EF-VF. (14)
Belegstücke der Frankfurter Börse handschriftlich
numeriert (#633a,b,c).
Gegründet 1908 von Camillo Olivetti in Ivrea, Italien. Das Unternehmen
wurde hauptsächlich durch seinen Sohn, Adriano Olivetti weiter entwickelt
und 1932 in eine AG überführt. Der erste in Italien produzierte Computer
wurde 1959 von Olivetti unter der Bezeichnung Elea 9003 vorgestellt. Im
gleichen Jahr übernahm Olivetti den US-amerikanischen Schreibmaschi-
nenhersteller Underwood. In der Folgezeit wurde Olivetti weltbekannt für
Schreibmaschinen, Rechenmaschinen, Buchungsmaschinen und Bank-
terminals. 2003 fusionierte Olivetti mit Telecom Italia.
Los 295
Ausruf 50 €
Società Edison
Milano, Azione 50 x 200 Lire von ca. 1960 (Mu-
ster) „Anullato“-Perforation, sonst UNC-EF. (3)
Sicherheitsdruck mit schöner Vignette (zwei Zentau-
ren mit zuckenden Blitzen). Kpl. Kuponbogen anhän-
gend.
Der älteste Energiekonzern Italiens, und überhaupt einer der weltweit älte-
sten Stromproduzenten. Unter der Leitung von Giuseppe Colombo wurde
1882 das “Committee for the Use of Electricity in Italy using the Edison Sy-
stem” gegründet. Das Kommittee kaufte das alte Theater von Santa Rade-
gona und baute dieses in ein Elektrizitätswerk um. Mit Inbetriebnahme im
Juni 1883 war dies die erste Elektrizitätszentrale in ganz Europa! Neben
Einkaufspassagen und Straßen der Mailänder Innenstadt wurde bald auch
die brühmte „Scala“ elektrisch beleuchtet. 1884 erfolgte die Gründung der
Soc. Generale Italiana di Elettricita Sistema Edison (General “Edison Sy-
stem” Italian Electric Co.). 1893 gab es erste Versuche, in Mailand eine e-
lektrische Straßenbahn in Mailand zu bauen. Das Projekt wurde 1895 wei-
tergeführt und an die italienische Edison-Gesellschaft zur Ausführung ver-
geben. 1931 außerdem Erwerb eines Gaswerks in Mailand (das erst 1981
an die Stadt Mailand verkauft wurde). 1934 Umbenennung in Societa Edi-
son. Zu dieser Zeit betrieb Edison 44 Elektrizitätswerke in Norditalien. 1962
wurden die italienischen Energieunternehmen in der staatlichen ENEL zu-
sammengefasst. Die Edison-Gesellschaft wandte sich deshalb 1963 neu-
en Geschäftsfeldern in den Bereichen Chemie, Elektromaschinenbau, Tex-
til und Glas zu. 1966 Verschmelzung mit Montecatini, dem größten Che-
miekonzerns Italiens, zur Montecatini Edison S.p.A. (1969 in Montedison
umbenannt). Die 1999 Gesetz gewordene Liberalisierung des italienischen
Energiemarktes erlaubte es der früheren Edison-Gesellschaft, in ihr
Stammgeschäft zurückzukehren. 2001 legten Montedison und die neue I-
talenergia (gegründet u.a. durch FIAT, Electicité de France, Banca die Ro-
ma, Banca Intesa i San Paolo) ihre Energie-Aktivitäten zusammen. Die
„neue“ Edison, an der seit Mitte 2012 die EdF eine Kontrollmehrheit hält,
kontrolliert heute 6,7 % der italienischen und 12 % der griechischen
Stromproduktion sowie 22,5 % des italienischen Gasmarktes.
Los 296
Ausruf 50 €
Tramways de Palerme S.A.
Brüssel, Action 250 Frs. 10.9.1909. Gründeraktie
EF-VF. #19997. (30)
Sehr dekorative Jugendstil-Gestaltung.
Gründung 1909. Die Straßenbahn der sizilianischen Hauptstadt Palermo
wurde mit belgischem Kapital finanziert.
k.u.k Monarchie /
Nachfolgestaaten
N
Los 297
Ausruf 220 €
Allianz AG für Rückversicherungen
Wien, Aktie (Interimsschein) 200 Gulden
31.3.1871 (Muster der Gründeraktie) EF-. (34)
80 Gulden mussten eingezahlt sein. Muster-perfo-
riert.
Gründung 1871. Sitz war in der Schenkenstrasse 2, später in der Bar-
tensteingasse 4. Gen.-Vers. 30. Juni 1891: “Die oft bedeutende Differenz
zwischen einzelnen Ziffern des vorstehenden Rechnungsabschlusses ge-
gen diejenigen früherer Jahre wird mit der bedeutenden Entlastung des O-
bligos der Gesellschaft durch Uebertragung auf eine mit ihr eng liirte grös-
sere und starke Gesellschaft begründet; besonders drücke sich dieser
Unterschied in der für eigene Rechnung behaltenen Rückversicherungs-
prämie und auch der Prämienreserve aus.”
Los 298
Ausruf 60 €
Areko AG für chemische Industrie
Wien, Aktie 25 x 1.000 Kr. 3.3.1923. Gründeraktie
EF. #14076-100. (26)
Mit Kupons.
Gegründet am 3.3.1923. Die Gesellschaft betrieb den Handel mit chemi-
schen Produkten.1928 Antrag auf Konkurseröffnung, Mangels Vermögen
abgewiesen. 1929 aufgelöst.
N
Los 299
Ausruf 100 €
AUSTRIAN AIRLINES
Österreichische Luftverkehrs-AG
Wien, Globalaktie 100 x 1.000 S Juni 1988 EF.
#35. (30)
Anh. Kupons.
Die Vorläuferges. Österreichische Luftverkehrs AG wurde 1923 gegründet
und ging 1939 in der Deutschen Lufthansa auf. Neugründung 1957, 2009
durch die Deutsche Lufthansa AG übernommen.
Los 300
Ausruf 70 €
Bohemian Coal Mining Co.
Rakonitz, 1 Share à 1 £ 9.11.1858 EF. #1975. (34)
Gedruckt auf blauem Papier.
Die Minen befanden sich im Rakonitzer District, im Königreich Böhmen.
Sie wurden zum Teil mit englischem Kapital finanziert.
N
Los 301
Ausruf 50 €
“Bratska jednota” Buchhandel
und Verlags-AG
Bratislava, Aktie 50 Kr. 31.3.1922 EF-VF. #1812. (30)
Herrliche Gestaltung mit 4 gezeichneten Bildern aus
der Landwirtschaft, im Unterdruck lesender Studiosi-
us mit dicken Büchern und Globus.
Die Verlagsgesellschaft wurde 1917 gegründet.
N
Los 302
Ausruf 120 €
Dux-Brüx-Komotauer
Braunkohlen-Bergbau-AG
Prag, Actie 200 Gulden 1.5.1873 VF. #4325. (31)
Schöne Gestaltung, mit Hammer und Schlegel in al-
len vier Ecken. Mit Kupons.
Gründung 1871. Bereits 1876 wieder in Liquidation.
N
Los 303
Ausruf 100 €
Eduard Rudinger AG
Prag, Aktie 1.000 Kc. Jan. 1925. Muster der Grün-
deraktie EF. (48)
Gegründet im Dez. 1924 durch Umwandlung der gleichnamigen Einzelfir-
ma. Befaßte sich mit dem Handel von Stoffen.
33
Los 304
Los 324
Los 293