Previous Page  29 / 236 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 29 / 236 Next Page
Page Background

Los 248

Ausruf 60 €

Chinese Imperial Railway Gold Loan

(Shanghai-Nanking Railway) III

5 % Bond 100 £ 1.6.1907 (Ku 116, D/H CA 110,

R10) VF-. #24356. (26)

Auflage laut Kuhlmann 7.500, laut Drumm/Henseler

6.500 (Emissionsbetrag 650.000 £, geplant waren

3.250.000 £). Diese Anleihe arrangierte die Hongkong

& Shanghai Banking Corp. Großformatiger

rot/schwarzer Druck mit großen chinesischen Sie-

geln. Mit Kupons ab No. 70 (1938).

Die ab 1903 gebaute und 1908 vollendete 400 km lange Eisenbahn von

Shanghai nach Nangking durchquerte das Zentrum der reichen Tee-,

Baumwoll- und Seidenindustrie. Brauchte bis dahin ein schneller Passa-

gierdampfer auf dem Yangtze und seinen Nebenflüssen 30 Stunden, so re-

duzierte die Bahn die Fahrtzeit auf 8 Stunden. Fracht war nicht mehr 1 Wo-

che, sondern nur noch 1 Tag unterwegs. Im chinesischen Bürgerkrieg wur-

de die Bahn für militärische Zwecke beschlagnahmt. Shanghai, der wich-

tigste Hafen Chinas, wurde im Okt. 1924 von den Truppen der Kriegsherrn

Super-Tuchun Wu und General Chang Yung-ming eingenommen, beide

Gegner des Präsidenten Dr. Sun Yat-sen. Danach normalisierte sich die La-

ge und die Shanghai-Nanking Railway kam wieder unter Zivilverwaltung.

N

Los 249

Ausruf 400 €

Chinese Sovjet Rep. National Constr.

Bonds (5 Stücke)

1/2 Yuan (schwarz), 1 Yuan (braun), 2 Yuan

(schwarz), 3 Yuan (blau), 5 Yuan (grün) EF-VF. (26)

Texte alle auf chinesisch.

N

Los 250

Ausruf 100 €

Mei Ya Brocade Silk Corp. Ltd.

von 1948 EF. #3426. (26)

Herrliche Gestaltung mit schönen Frauen in langen

Gewändern.

N

Los 251

Ausruf 250 €

National Government of the Republic of

China - Allied Victory US Dollar Loan 1942

4 % Bond 500 US-$ 1.5.1942 EF. #31922. (26)

Links Dampfer-Vignette, rechts Eisenbahn.

Los 252

Ausruf 50 €

New China Textile Co. Ltd.

50000 Shares vor 1951 EF. #7509. (37)

Firmenname in englisch, sonst chinesisch. Stoffbal-

len und Schiffchen in der Umrandung, maschineller

Webstuhl im Unterdruck. Farbe rot. Eckabschnittent-

wertet.

Los 253

Ausruf 50 €

Republic of China

36th Year Short-Term Treasury Note 10 US-$

1.4.1947 (First Issue) EF. #204855. (26)

Gesamtanleihe über 300 Mio. US-$, ausgegeben in 2

Tranchen. Anleihentext vorderseitig in chinesisch,

rückseitig in englisch. Oben links aufgeklebte Steuer-

marke, oben rechts Porträt von Chiang-Kai-shek, der

bis 1949 von den USA mit insgesamt 4 Milliarden US-

$ unterstützt wurde. Rechts unten Vignette mit Men-

schenmassen und LKW.

N

Los 254

Ausruf 50 €

Republic of China

20 % 36th Year Short-Term Treasury Note 10 US-

$ 1.10.1947 (Second Issue) EF. #16473. (26)

Kleinformat. Gesamtanleihe über 300 Mio. US-$,

ausgegeben in 2 Tranchen. Anleihentext vorderseitig

in chinesisch, rückseitig in englisch. Oben links Por-

trät von Chiang-Kai-shek, der bis 1949 von den USA

mit insgesamt 4 Milliarden US-$ unterstützt wurde.

Rechts unten Vignette mit Pagode.

N

Los 255

Ausruf 75 €

Republic of China (1940)

The 29th Year Reconstruction Gold Loan

5 % Bond 10 US-$ 1.5.1940 EF. #190037. (26)

Gesamtanleihe über 25 Mio. US-$. Anleihentext vor-

derseitig in chinesisch, rückseitig in englisch. Die

hochdekorative graphische Gestaltung bringt den

Anleihenzweck zum Ausdruck: Ausbau der Verkehrs-

wege des Landes durch Eisenbahn-, Strassen- und

Brückenbau. Anh. Kupons.

N

Los 256

Ausruf 100 €

Wing On Co. (2 Stücke)

Debenture 1.000 $ 1936 + Share 500,000 $ 1936

EF-VF. (26)

Share: Vign. mit Abb. des imposanten „Wing on“

Kaufhauses. Aktientext chinesisch, lediglich Präge-

siegel in Englisch. Entwertet.

Die 1939 in den USA gegründete Ges. betrieb einige Kaufhäuser der Brü-

der Kwok. Lok Kwok undn Chuen Kwok handelten ab 1897 mit Obst in

Australien. 1907 ging Chuen Kwok nach Hong Kong, wo er den „Wing on“

Kaufhaus und später die „Wing on“ Bank gründete. Heute betreibt die

Ges. 5 „Wing on“ Kaufhäuser in Hong Kong. Die Niederlassung in Shan-

gai wurde 1918 gegründet und zählte zu den vier größten Kaufhäusern der

Stadt (1949 verstaatlicht).

Frankreich

N

Los 257

Ausruf 240 €

Café de la Paix S.A.

Béziers, Part de fondateur 1.1.1921 EF-VF.

#1336. (56)

Geschaffen im Stil des Art déco mit einer geheimnis-

vollen Frauenfigur als zentralem Element, im Hinter-

grund Abbildung des Cafés. Außergewöhnlich schö-

ne Farbgestaltung! Lithographie Gebr. Cadenat,

Druckausführung Pourmont Fils. Anh. Kupons.

Eines der bekanntesten Kaffeehäuser der Welt — das Café de la Paix in

Paris — zur damaligen Zeit ein Publikumsmagnet allererster Güte, fand,

weil so erfolgreich, Nachahmer in der tiefsten Provinz. Im südfranzösi-

schen Beziers eröffnete 1921 das Grand Café de la Paix seine Pforten.

Wie lange, ist nicht bekannt, aber die Gesellschaft hinterließ den Samm-

lern Historischer Wertpapiere eine der schönsten Aktien überhaupt!

Los 258

Ausruf 40 €

Cie. des Chemins de Fer

Parisiens Tramways Nord

Paris, Action 500 F 1.7.1876 EF-VF. #14388. (55)

Reich verzierte Umrandung mit Ansichten von St. Au-

gustin, der Ave. de Neuilly, dem Place Clichy und den

nördlichen Pariser Vororten. Mit anh. restl. Kupons.

Die Straßenbahn für die nördlichen Stadtteile von Paris wurde 1872/73

gegründet.

29

Los 249

Los 251