Previous Page  224 / 236 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 224 / 236 Next Page
Page Background

Los 2172

Ausruf 75 €

Vereinsbank in Hamburg

Hamburg, Aktie 100 DM März 1961 (Auflage

10000, R 9) EF+. #32032. (13)

Rückseitig entwertet.

N

Los 2173

Ausruf 75 €

Vereinsbank in Hamburg

Hamburg, Aktie 500 DM März 1961 (Auflage

1000, R 8) EF+. #16597. (13)

Rückseitig entwertet.

Los 2174

Ausruf 75 €

Vereinsbank in Hamburg

Hamburg, Aktie 50 DM März 1970 (Auflage 5000,

R 8) EF+. #107161. (13)

Rückseitig entwertet.

N

Los 2175

Ausruf 150 €

Vereinsbank in Hamburg (3 Stücke)

Hamburg, Aktien 100 DM, 500 DM + 1.000 DM

März 1961 (alles Muster, R 9) EF-VF. (14)

Belegstücke der Frankfurter Börse handschriftlich

numeriert (#195a,c,e). Rückseitig Klebereste.

N

Los 2176

Ausruf 75 €

Vereinsbank in Nürnberg (3 Stücke)

Nürnberg, Aktie 100 DM, #9482 + 1.000 DM,

#10275 Okt. 1964; 50 DM, #2312 Nov. 1976

UNC-EF. (30)

Lochentwertet.

Gründung 1871 unter Führung des Bleistiftfabrikanten Freiherr von Faber

als gemischte Bank (neben dem Hypothekenbankgeschäft wurde auch

das allgemeine Bankgeschäft mit Sparkassenabteilung sowie der Handel

mit ungemünztem Gold betrieben). 1920 erwarb die Bayerische Vereins-

bank die Aktienmehrheit, danach waren die Nürnberger eine reine Hypo-

thekenbank. 1989 Umfirmierung in Nürnberger Hypothekenbank AG.

2001 mit der Bayerische Handelsbank AG und der Süddeutsche Boden-

creditbank AG im Konzern der HypoVereinsbank zur HVB Real Estate

Bank AG verschmolzen.

N

Los 2177

Ausruf 180 €

Verkehrsgesellschaft Bremerhaven AG

(2 Stücke)

Bremerhaven, Aktie 100 DM (Auflage 837, R 9),

#1876 + 1.000 DM Juli 1952 (Auflage 1800, R 8),

#249 EF. (30)

Elektrische Straßenbahn im Unterdruck. Lochentwertet.

Gründung 1881 als Bremerhavener Straßenbahn mit Sitz in Lehe. Name

ab 1926 Straßenbahn Bremerhaven-Wesermünde, ab 1940 Straßenbahn

Wesermünde AG und ab 1947 Name wie oben und Sitzverlegung nach

Bremerhaven. Zu den Anlagen gehören heute Wagenhallen, Werkstätten

und ein Omnibusbetriebshof.

N

Los 2178

Ausruf 75 €

VICTORIA Feuer-Versicherungs-AG

Berlin, Namensaktie 100 DM Aug. 1975 (Auflage

75000, R 10), ausgestellt auf die Bank für Handel

und Industrie AG, Berlin (Dresdner-Bank-Tochter)

EF+. #5x77x3. (13)

Nur zwei weitere Stücke sind überhaupt katalogisiert!

Lochentwertet.

1956 erfolgte die Fusion der Berliner und Düsseldorfer Victorias. 1989

Neuordnung unter dem Dach der VICTORIA Holding, die 1998 auf Betrei-

ben des gemeinsamen Großaktionärs (Münchener Rück) mit der Ham-

burg-Mannheimer zur ERGO-Versicherungsgruppe zusammengeht. Heu-

te der zweitgrößte deutsche Erstversicherer.

N

Los 2179

Ausruf 800 €

Voigt & Haeffner AG (5 Stücke)

Frankfurt a.M., Aktie 100 DM, 1.000 DM, 10.000

DM, 50.000 DM + 100.000 DM Juni 1958 (nullge-

ziffert, R 10) EF-VF. (14)

Belegstücke der Frankfurter Börse handschriftlich

numeriert (#86a,c,e,g,i). Rückseitig Klebereste.

Gründung 1885 als Firma Staudt & Voigt, 1889 Verlegung des Werkes von der

Innenstadt nach Bockenheim, 1900 Umwandlung in eine AG, nachdem die in-

ternationale elektrotechnische Ausstellung in Frankfurt und der einsetzende

schnelle Aufschwung der Elektrotechnik der Firma starke Erfolge brachte.

Hergestellt wurde Installationsmaterial jeder Art für Industrie, Bergwerke und

Schiffe, Hoch- und Niederspannungs-Schaltgeräte und komplette Schaltwar-

ten. Schließlich übernahm 1964 die Bergmann Elektricitätswerke AG, Berlin

und damit der Siemens-Konzern die Aktienmehrheit.

N

Los 2180

Ausruf 150 €

Volkmann Vermögens Verwaltungs AG

(4 Stücke)

Hochspeyer, Aktien 1, #498, 10, #72, 100, #610

Dez. 2000; 100, #2358 März 2002 UNC-EF. (13)

Sehr farbenfrohe Gestaltung mit Banknoten.

Im März 1999 wurde die Solana Immobilien Management AG gegründet,

im Juli 1999 Namensänderung in Volkmann VermögensVerwaltungs AG.

2016 Namensänderung in Palatium Real Estat AG.

Los 2181

Ausruf 60 €

Volksbank Sandhofen eG (2 Stücke)

Mannheim, 8,25 % Schuldv. 5.000 DM + 10.000

DM Juli 1990 (nullgeziffert, R 10) UNC-EF. (54)

1886 wurde die Spar- und Darleihkasse Sandhofen-Scharhof gegründet.

Ab 1974 Volksbank Sandhofen.

N

Los 2182

Ausruf 40 €

Volksbank Schorndorf

6 % Schuldv. 10.000 DM Nov. 1988 (Muster, R 10)

UNC-EF. (54)

Große Abb. der östlich von Stuttgart gelegenen

Fachwerkstadt. Mit Kupons.

Seit 1971 sind die Volksbanken mit den Raiffeisenbanken (Spar- und Dar-

lehnskassen) im Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffei-

senbanken e.V. zusammengeschlossen. Daneben fanden zahlreiche Fu-

sionen auf lokaler und regionaler Ebene statt.

Los 2183

Ausruf 40 €

Volksbank Siegen eG

Siegen, 8,25 % Schuldv. Serie 2 5.000 DM Juli

1990 (R 10) EF+. #4. (54)

Vignette mit Abb. eines Gebäudekomplexes. Loch-

entwertet.

Los 2184

Ausruf 60 €

Volksbank Tailfingen eG (2 Stücke)

Albstadt, 6 % Schuldv. 5.000 DM + 10.000 DM

Okt. 1986 (nullgezifferte Muster) UNC-EF. (54)

Genossenschaftsbank mit dem Geschäftsgebiet rund um Albstadt. Die

VoBa Ebingen eG und die VoBa Tailfingen eG fusionierten 2014 zur Voba

Albstadt eG.

N

Los 2185

Ausruf 150 €

Volksfürsorge Holding AG

Hamburg, Aktie 50 DM Juni 1991 (Muster, R 10)

UNC-EF. (13)

Das börsenmäßig nicht lieferbare Grundkapital wird

von der Aachener und Münchener Vermögensanla-

gen und Vermögensverwaltung GmbH und der Fon-

224