Previous Page  44 / 236 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 44 / 236 Next Page
Page Background

Skandinavien

Los 401

Ausruf 60 €

A.S. Norsk Mobelkunst, Askim Traevarefabrik

Askim / Kristiania, Aktie 1.000 nkr 18.12.1918 EF-

VF. #456. (26)

Zwei kleine Vignetten: Barocke Dame mit Fächer vor

barockem Tischchen. Mit kpl. Kuponbogen.

Die 1918 gegründete Firma stellte Möbel und Papiererzeugnisse her.

N

Los 402

Ausruf 80 €

A/S National Industri

Sandefjord, Aktie 500 nkr 1.9.(1917)1918 (Auflage

18000) EF. #11349. (30)

Vignette mit Wappen von Sandefjord (Wikingerschiff

und Fisch).

Gotfred Thorkildsen, ein norwegischer Ingenieur, vereinigte 1917 die A/S

Elektrisk Industri in Drammen, Holm-Hansen Elektrik in Sandefjord und

A/S Fridthjov Andersen Telepointage in Kristiania zur National Industri.

N

Los 403

Ausruf 80 €

AB Dals Divershandel

Dal & Weda, Aktie 40 skr 26.9.1904 EF-VF. #477-

478. (30)

Sehr dekorative Aktiengestaltung mit Abb. des Fir-

mensitzes, ein prächtiges Holzhaus, mitten im Wald

gelegen. Ab 1915 teilte man sich die Räume mit dem

örtlichen Postamt. Zierumrandung und Photovignet-

te im Silberdruck.

Handelsgesellschaft in der Kleinstadt Dal in der Gemeinde Södertälje,

südwestlich von Stockholm gelegen, Die Gesellschaft bestand bis in die

30er Jahre.

N

Los 404

Ausruf 90 €

AB “Granit”

Helsinki, Aktie 5.000 Fmk. 13.3.1947 EF. #13201-

210. (30)

Traumhaftes Panorama mit Wichteln beim Steinhau-

en, außerdem Abb. eines Steinbruches, einer Brücke,

einiger Säulen und Hafenanlegestelle mit Segelschiff

und Eisenbahn. Die Aktie wurde von dem finnischen

Künstler Alexander Federley entworfen (Signatur un-

ten in der Platte). Der Aquarellmaler und Illustrator

studierte in Helsinki, 1891-1893 in Paris. 1893 wurde

er Intendant der Künstlervereinigung in Helsinki. Zwei

seiner Landschaften bewahrt das Athenaeum in Hel-

sinki auf.

Die 1888 gegründete Gesellschaft war für ihre qualitativ hochwertigen

Produkte bekannt. Zu ihren Aufträgen gehörte u.a. der Bau der Hauptver-

waltung der “Union Bank of Finland”.

Los 405

Ausruf 70 €

AS Mesnaliens Kursted for Brystsvage

Christiania, Aktie 500 nkr 15.11.1900 EF-. #128.

(26)

Ausgestellt auf Karl A. Jensen.

1899/1900 in Lillehammer errichtetes Tuberkulose-Sanatorium.

N

Los 406

Ausruf 75 €

Atlas Copco AB (5 Stücke)

Nacka, Aktie 25 skr, 125 skr, 250 skr, 1.250 skr +

2.500 skr 15.11.1971 (Muster, R 10) EF-VF. (14)

Zweifache Wallenberg-Signatur (Faksimile). Doppel-

blatt, mit Kuponbogen, lochentwertet. Belegstücke

der Frankfurter Börse handschriftlich numeriert

(#555a,c,e,g,i). Rückseitig Klebereste.

Gegründet 1873 von André Oscar Wallenberg für die Produktion von

Dampflokomotiven und Dampfmaschinen. Die Gesellschaft wurde bald

zum größten Industriebetrieb des Landes. 1890 wurde die Gesellschaft zu

Nya AB Atlas unter der Leitung von Marcus Wallenberg reorganisiert, der

1898 die schwedischen Produktionsrechte für Dieselmotoren erwirbt und

die AB Diesel Motorer gründet. 1917 wird die Produktion von Dampfloko-

motiven eingestellt und die Nya AB Atlas mit der AB Diesel Motorer fusio-

niert, 1956 umbenannt zu Atlas Copco (Akronym “Copco” steht für Com-

pagnie Pneumatique Commerciale). Eine der weltweit bedeutendsten Fir-

men im Bereich Produktion von Kompressoren und Pneumatikwerkzeu-

gen. 1992 Übernahme der AEG Elektrowerkzeuge, 1995 der Milwaukee E-

lectric Tools. Die deutsche Tochter firmiert unter Atlas Copco Deutschland

GmbH mit Sitz in Essen.

Los 407

Ausruf 60 €

Elektrostal Aksjeselskap

Oslo, Aktie Ser. A 500 nkr 30.10.1934. Gründer-

aktie (Auflage 200) EF. #11. (26)

Beiliegend Statuten.

1934 als AG gegründeter Stahlerzeuger.

N

Los 408

Ausruf 80 €

Industrial Mortgage Bank of Finland

Helsinki, 9,5 % Bond 1000 EUA 7.11.1975 (Spe-

cimen, nullgeziffert) UNC-EF. (8)

Eine Anleihe im Gesamtbetrag von 15 Mio. European

Units of Account (EUA). Die Europäische Rechnungs-

einheit war eine von 1975 bis 1979 in den damals

neun EWG-Mitgliedsstaaten verwertete Verrech-

nungswährung, abgelöst zuerst von der ECU und

nach Schaffung der Wirtschafts- und Währungsunion

abgelöst vom Euro. Rückseitig Bedingungen, u.a. mit

Angaben zur Verrechnungsgrössen. Mit anh. Kupons.

Mit Specimen-Perforation. Äußerst selten.

Bedeutendste skandinavische Hypothekenbank, gegründet 1924. Origi-

nalname der Bank: Suomen Teollisuus Hypoteekkipankki O.Y.

N

Los 409

Ausruf 350 €

Kongelige octrojerede almindelige

Brand-Assurance Compagnie

Kopenhagen, Actie Serie A. 100 Rigsdaler

11.12.1798 (Gründeraktie) EF-VF. #1218. (34)

Nachdem der gesamte dänische Aktienmarkt Ende

der 80er Jahre auf eine Verbriefung der Stücke ver-

zichtete, blieben nur sehr wenige Aktien unserem

Markt erhalten. Alle anderen Urkunden wurden ver-

nichtet. Mit Originalunterschriften. Lochentwertet,

wie alle bekannten Stücke. Doppelblatt, inwendig

und rückseitig und auf einem extra beigebunden

Blatt zahlreiche Übertragungsvorgänge bis 1987.

Auf Anordnung des dänischen Königs Christian VII. wurde 1798 die Allge-

meine Brand-Assekuranz-Kompanie gegründet. Bereits 1813 hatte sich

das Kapital der außerordentlich erfolgreich arbeitenden Gesellschaft ver-

doppelt. Nach diversen erfolgreichen Fusionen im 19. und 20. Jahrhun-

dert eine der ältesten, bedeutendsten, vor allem aber langlebigsten Versi-

cherungsgesellschaften der ganzen Welt.

N

Los 410

Ausruf 100 €

Lahden Rautateollisuus Oy

Lahti, Aktie 25.000 Fmk von 1939 (Muster) EF.

(26)

Wunderschöne Jugendstilgestaltung mit Schmied

und Blumen. Perforiert.

Lathi Maschinenfabrik. 1906 gegründet. Zuerst eine Maschinenfabrik, die

Reparaturen ausführte, später Herstellung von Dampfkesseln, Maschinen

und Fräsmaschinen. 1908 Umwandlung in eine AG. 1933 wurden auch Ei-

senbahnen hergestellt. Während der Krieges Produktion von Granaten

und Gewehren. Später Herstellung von Holzbearbeitungsmaschinen.

Los 411

Ausruf 60 €

Otterdals Interessentskab

Kristiansand, Aktie 200 nkr 2.10.1942 EF. #289.

(26)

Herrliche ovale Abb. mit Firmengelände.

Bereits 1868 gegründet in Kristiansand, der sechstgrößten Stadt Norwe-

gens, gelegen am Skagerrak.

44