

N
Los 442
Ausruf 100 €
GERMANIA Lebens-Versicherungs-AG
(Rente-Verzekering)
Stettin / Brüssel, Polis 3.300 Francs bzw. 446
Francs 50 Cents Verzekerde Rente 26.3.1889
VF+. #366482. (34)
Mit schöner Germania-Vignette.
Genehmigt “durch Allerhöchste Cabinets-Ordre vom 26. Januar 1857”.
Die Gesellschaft betrieb die Lebens-, Unfall- und Haftpflichtversicherung.
Geschäftsgebiet: Deutschland, Österreich-Ungarn, Schweiz, Dänemark,
Holland, Schweden, Norwegen, Finnland, Luxemburg. 1920 hatte die Ger-
mania 220.000 Policen im Bestand. Die Aktien notierten an den Börsen
Stettin und Berlin; ihre Übertragung konnte nur mit Genehmigung des Auf-
sichtsrates erfolgen und niemand durfte mehr als 100 Aktien besitzen. En-
de 1922 stellte die Gesellschaft den Abschluß neuer Versicherungen ein
und wickelte nur noch den alten Versicherugsbestand ab. Neugeschäft
zeichnete statt dessen die neu gegründete “Germania, Unfall- und Haft-
pflicht-Versicherungs-AG”.
Los 443
Ausruf 10 €
Kuponbögen (Konvolut 4 Stück)
4 verschiedene Probedrucke von Kuponbögen
der Oscar Laube-Druckerei EF-VF. (24)
Wilischthaler Spinnerei und Weberei AG, Weissbach
16.4.1923; Sächsische Ofen- und Wandplattenwer-
ke, Meissen 1.1.1923; Industriefilm AG, Berlin
7.4.1922; Deutsche Werkstätten AG, Rähnitz-Heller-
au Juni 1923.
N
Los 444
Ausruf 200 €
L’Agent de la Cociete Suisse pour
l’Assurance du Mobilier contre ‘Incendie
Bern, Polize 13.316 Franken 4.1.1841 VF. #121. (49)
Super dekorativ mit tanzenden Allegorien, 22 runden
Vignetten.
Die Mobiliar war die erste Schweizer Privatversicherung, gegründet 1826.
1886 wurde das “Bundesgesetz betreffend Beaufsichtigung von Privatun-
ternehmen im Gebiete des Versicherungswesens” eingeführt, womit die
private Versicherungswirtschaft in der Schweiz zum ersten Mal staatlich
reguliert wurde.
N
Los 445
Ausruf 80 €
La Gauloise S.A.
Paris, Titre de Placement 25.000 Francs 7.5.1937
EF-VF. #19208. (34)
Mit großem roten Kriegerkopf mit geflügeltem Helm
und Schild. Rückseitig Bedingungen. Aus alter
Sammlung.
Gegründet 1898.
N
Los 446
Ausruf 150 €
Locomotive Engineers
Mutual Life Insurance Association
Port Jervis, N.J., Certificate of Membership + Ver-
sicherungspolice 4.5.1871 VF+. #923. (51)
Herrliche Gestaltung mit Lokomotive und zwei Por-
tait-Vignetten.
Am 3. Dez. 1867 gegründete Versicherung für Lokomotivführer.
N
Los 447
Ausruf 70 €
Preußischer Staatsminister Graf Stolberg
Kroppelhof, Brief vom 24.9.1830 VF+. (26)
Doppelblatt mit zwei von Graf Stolberg handschrift-
lich beschriebenen Seiten. Der Brief handelt von der
Übersendung von 10 Dukaten durch die Erbgroßher-
zogin Alexandrine von Mecklenburg-Schwerin zur Er-
richtung einer Schule. Ferner fordert er zur Quittie-
rung des Betrages und zur Überweisung der Quit-
tung nach Ludwigslust auf. Der Adressat dieses
Schreibens ist nicht bekannt.
N
Los 448
Ausruf 250 €
Societeit Voorzorg
s’Gravenhage, Versicherungspolice Nr. 1312 (von
insgesamt 2000 abgeschlossenen) 15.3.1771 EF-
VF. #1312. (34)
Kleinformat, 16 Seiten, gebunden, auf Büttenpapier.
Gedruckter Text mit handschriftlichen Ergänzungen.
Ausgestellt für Johanna Carolina Stevens. Original-
unterschriften.
Eine sehr frühe Rentenversicherungsgesellschaft, gegründet 1770 in ‘s
Gravenhage unter der Schirmherrschaft des Prinzen von Oranien. Die Ge-
sellschaft vertrieb Lebensversicherungen, die nach dem Tontinen-Prinzip
funtionierten. Tontinen erhielten ihren Namen nach dem italienischen Ban-
kier Lorenzo de Tonti, dem Erfinder dieser Versicherung im 17. Jhd. Tonti-
nen zählen nicht zu den klassischen Versicherungsgeschäften, da der Ver-
anstalter keinen Anteil am versicherungstechnischen Risiko trägt: Das Ri-
siko wird ausschließlich von der Versichertengemeinschaft getragen. Die
Societeit Voorzorg wurde von dem Rechtsanwalt Jacob Carel Reigersman
(1729-1788) geleitet, Schatzmeister und Generalstabschef des Prinzen
von Oranien. Tontinengeschäfte werden heutzutage nur noch in Frank-
reich und im englischsprachigen Raum praktiziert.
N
Los 449
Ausruf 60 €
Unfall-Versicherungs-Schein
zur Münchener Zeitung
(Münchener Zeitungsverlag GmbH)
München, Unfall-Versicherung über 1.000 Mark
21.12.1903 für den Gärtner Johann Heiland in
München VF. #12980. (34)
Die Versicherung war direkt an ein Abonnement der
Münchener Zeitung gekoppelt. Eigentlicher Versiche-
rungsgeber war im Rahmen des Sammelvertrages
der Münchener Zeitungsverlag GmbH die Nürnber-
ger Lebensversicherungs-Bank. Ausgesprochen in-
teressantes Dokument! Gedruckt wie ein Wertpapier,
mit schöner Umrahmung im Historismus-Stil.
N
Los 450
Ausruf 60 €
Württembergische Sparkasse
(Landessparkasse)
Stuttgart, 4 % Einlageschein von 1917 (R 10) VF.
#423761. (48)
Gegründet 1818.
48