

N
Los 490
Ausruf 75 €
Banco Territorial de Cuba S.A.
Habana, Dividendenaktie 100 $ 1.3.1911. Grün-
deraktie (Auflage 50000) EF-VF. #7394. (16)
Stahlstich der ABNC, herrliche dreiteilige Vignette mit
Ansicht der Bank, Wappen, Zuckerrohr-Ernte. Vier-
sprachig ausgefertigt in spanisch, französisch, eng-
lisch und deutsch. Kupons No. 3-50.
1910 mit ausländischem Kapital gegründete bedeutende Geschäftsbank.
1920-23 ereignete sich auf Kuba eine schwere Bankenkrise, in der 16 der
20 größeren Banken von der dazu eingesetzten Regierungskommission
sofort in Liquidation geschickt wurden. Eine der nur drei Banken, die den
Krach am Ende überlebten, war der Banco Territorial. Die Ende 1956 be-
ginnende Revolution gegen den Diktator Batista bedeutete für den Banco
Territorial dann aber doch das Ende. Anschließend begann eine sich über
mehrere Jahrzehnte hinziehende Liquidation vom mexikanischen Exil aus.
N
Los 491
Ausruf 60 €
Bank der czechoslovakischen Legionen
Prag, Aktien 5 x 200 Kr 19.6.1921 EF. #2991-95. (16)
Wunderschöne Gestaltung mit Blumengirlanden und
Löwen.
Gegründet im Nov. 1919 mit Bewilligung des bevollm. Ministers der tsche-
choslovakischen Republik für Rußland in Sibirien. Konst. Juni 1921. Filia-
len in Bratislava, Pilsen, Brünn, Olmütz. Die Bank diente als Basis für die
einheitliche Wirtschaftsorganisation aller tschechoslovakischen Legionä-
re. Sie befaßte sich mit allerhand Bankgeschäften.
N
Los 492
Ausruf 100 €
Bank für Graubünden
Chur, Actie 350 Fr. 15.10.1900 (Auflage 2000) EF-
VF. #6993. (16)
Umrandung im Historismus-Stil.
Gründung am 1.5.1862. Zweigstelle in Samaden.
Los 493
Ausruf 60 €
Bank für Tabakwirtschaft
Schaskow, Aktie 200 Lewa 2.11.1919 EF-VF.
#14385. (16)
Schöne Gestaltung in schwerem bulgarischen Ju-
gendstil, Vignetten mit Arbeiterinnen bei der Taba-
kernte, Zigarrenkiste, zwei große Tabakblätter mit
jungen Bäuerinnen im Unterdruck.
N
Los 494
Ausruf 250 €
Bank für Thüringen
vormals B. M. Strupp AG
Meiningen, Aktie 1.000 Mark 15.6.1922 (Auflage
40000, R 9) EF. #71544. (16)
Großformatig, ausgesprochen dekorativer Druck der
Keyssner’schen Hofbuchdruckerei, Meiningen. Fak-
simile-Unterschrift des Chefs der Disconto-Gesell-
schaft Franz Urbig als AR-Vorsitzender. Schon 1925
bei der Kapitalumstellung und 1926 beim Aktien-
tausch schlicht in Vergessenheit geraten.
Gegründet 1905 unter Übernahme des Bankhauses B. M. Strupp in Meinin-
gen. Durch Übernahmen in rascher Folge entwickelte sich das Institut in we-
nigen Jahren zur bedeutendsten Regionalbank in Thüringen: Hinzu kamen
schon 1906 die Meininger Niederlassung der Mitteldeutschen Creditbank,
die Bankhäuser Herm. Lobe in Sonneberg, J. G. Böhme & Sohn in Apolda,
Rich. Eberlein in Pössneck, Severus Ziegler in Eisenach und N. M. Scheler &
Sohn in Saalfeld a.s., ferner 1909 der Bankverein Frankenhausen (Kyffh.),
1913 Hirschmann & Francke in Arnstadt, 1916 D. Mannheimer in Meiningen,
1917 J. Heilbrun & Co. in Erfurt, 1918 Rud. Pfaff in Langensalza und 1922
Wilhelm Boes & Co. in Ilmenau. Außerdem besaß man die Aktienmehrheit
der Schwarzburgischen Landesbank in Sonderhausen. Börsennotiert in Ber-
lin, 1926 Fusion mit der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin (die we-
nig später ihrerseits mit der Deutschen Bank fusionierte), wobei die Aktien
4:3 in Disconto-Anteile getauscht wurden. Aus dieser Bank stammte also
fast das gesamte Filialnetz der Deutschen Bank in Thüringen!
N
Los 495
Ausruf 70 €
Bank of Baroda Ltd.
Baroda, 1 share à 100 Rupees 11.3.1919 EF-VF.
#41141. (16)
Eingezahlt waren 25 Rupees. Porträt-Vignette.
Gründung 1908. Die Bank entwickelte sich schnell zu einer der bedeutend-
sten Banken Indiens. Die erste Filiale wurde 1910 in Ahmedabad eröffnet, in
Bombay 1919, die erste überseeische 1953 in Mombassa, in London 1957.
Sie ist die erste indische Bank, die sich auch in Latein-Amerika (George
Town) etablierte. Heute zählt sie 2616 Filialen, davon 39 in Übersee.
N
Los 496
Ausruf 75 €
Bank of Binghamton
Binghamton, 5 shares à 100 $ 20.12.1864 VF.
#363. (16)
Schöne, ungemein detailreiche Kupferstich-Vignette
mit Kanal, Eisenbahn, Fabriken, Allegorie der Fortuna
mit Füllhorn und Segelschiffen.
Gegründet 1852, zuletzt als „First-City National Bank of Binghamton“ firmie-
rend. 1979 durch Fusion in der „Chase Lincoln First Bank“ aufgegangen.
Los 497
Ausruf 80 €
Bank of Caucasus
Tiflis, Aktie 200 Rbl. von 1916 (Auflage 5000) EF.
#6169. (16)
Text in russisch/englisch/französisch. Dekorativ. Anh.
Kupons.
Gründung 1871 als “Tifliser Commerzbank”, 1916 Umbennenung wie o-
ben.
N
Los 498
Ausruf 100 €
Bank of India Ltd.
Bombay, 1 share à 100 Rupees 20.3.1907 VF.
#59671. (16)
Eingezahlt mit 50 Ruppes. Originalsignaturen, rück-
seitig zahlreiche Übertragungsvorgänge.
Gründung 1906 von bedeutenden Geschäftsleuten in Mumbai (Bombay).
Die heute bedeutendste Bank Indiens zählt über 2500 Filialen. Von den 19
Zweigstellen in Überssee wurde die Erste 1946 in London eröffnet, 1950
folgten Osaka und Tokyo, Singapore 1951.
Los 499
Ausruf 60 €
Bank of Orange County
Goshen, N.Y., 33 shares à 25 $ 23.3.1864 EF-VF.
#88. (16)
Ganz in königsblau gedruckt mit zwei schönen Vig-
netten. Unentwertet.
Sehr alte, bereits 1821 gegründete Bank in Goshen, einer Stadt im Orange
County, Staat New York. Die Stadt und das County war mit Molkereipro-
dukten zu großem Wohlstand gekommen und stand zeitweise für 1/3 der
Gesamtproduktion in den USA. „Goshen Butter“ war eine der ersten be-
kannten Marken der USA überhaupt, nachdem sich die Produzenten zu ei-
ner gemeinsamen Vermarktung entschlossen hatten und die Butter alle an
einem einzigen Tag des Jahres (immer am zweiten Dienstag imNovember)
nach New York transportierten. Die „Goshen Butter“ war so bekannt, daß
sogar diese Bank (zu der Zeit eine der ertragsreichsten Regionalbanken
der ganzen USA) ihre Banknoten auf gelbem Papier druckte, was ihnen zu
dem Spitznamen „butter money“ verhalf. Zu ihrem 100-jährigen Jubiläum
1921 gab die Bank das Buch „A History of Orange County“ heraus.
N
Los 500
Ausruf 150 €
Bank of Virginia
Richmond, Va., 10 shares 27.11.1863 VF+.
#16106. (16)
Ausgestellt auf Addison Dold. Unentwertet.
Die Regierung des Bundesstaates Virginia gründete bereit 1804 die Bank
von Virginia in Richmond mit Filialen in Norfolk, Fredericksburg und Pe-
tersburg. Es war die erste Bank in Richmond, Virginia überhaupt. Das
Bankgebäude lag an der Südseite der Main Street, zwischen 10 und 11th
gegenüber dem Finanzministerium. Bis zur Gründung der Farmers Bank
of Virginia im Jahr 1812 hatte sie im Bankgeschäft des Staates eine Mo-
nopolstellung.
N
Los 501
Ausruf 80 €
Bank of West Hollywood
Los Angeles, 5 shares à 100 $ 24.8.1928 EF-VF.
#61. (16)
Ausgestellt auf den president B. U. Cain und mit sei-
ner zweifachen Originalsignatur versehen. Sehr de-
korative Vignette mit weiblicher Allegorie der Freiheit.
War es Zufall war, daß die 1926 ausgegebenen Ak-
tien von “Chaplin Studios Inc.”, von Charles Chaplin
54