Previous Page  50 / 236 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 50 / 236 Next Page
Page Background

N

Los 451

Ausruf 75 €

A/S Den Norske Industri- og Vexelbank

Christiania, Aktie 1.000 nkr März 1898 EF-VF.

#3415. (16)

Sehr dekorativer mehrfarbiger Druck, sieben Origi-

nalunterschriften. Mit Kupons.

Als Den Norske Bank noch heute eine der bedeutendsten norwegischen

Geschäftsbanken.

N

Los 452

Ausruf 75 €

A/S Trondhjems Handelsbank

Trondhjem, Aktie Lit. B 5 x 150 nkr April 1914 EF.

#1273. (16)

Äußerst dekorativ, große Abb. des Bankgebäudes im

Unterdruck, Hermes-Kopf und Hermes-Stab in der

Umrandung, verziert mit Jugendstilelementen.

Gründung 1885. 1918 durch Fusion (damals die größte Fusion, die Nor-

wegen je gesehen hatte) in der Norwegian Commerce Bank aufgegangen.

Später geriet die Bank in große finanzielle Schwierigkeiten, weshalb sie

den Norwegischen Staat um 25 Mio. nkr (heute ein Wert von ca. 100 Mio.

$) ersuchte. Als die Gesellschaft 1923 Konkurs anmelden musste, streng-

te sie einen Prozess gegen den Premierminister an, da er eine finanzielle

Hilfestellung verweigert hatte. Nachdem der Prozess die enormen Verlu-

ste der Bank aufdeckte, wurde der Premierminister freigesprochen, da

seine Hilfsverweigerung den Staat vor einem wirtschaftlichen Kollaps be-

wahrt hatte.

N

Los 453

Ausruf 280 €

AG für Boden- und Kommunal-Kredit

in Elsass-Lothringen

Strassburg, Actie 500 F = 400 Mark 1.9.1872.

Gründeraktie (Auflage 24000, R 7) EF-VF.

#21145. (16)

Ursprünglich waren 50 % eingezahlt, 1898 75 % und

1905 100 %. Sehr dekorativ, vier Vignetten mit Alleg-

orien aus Handel und Industrie, Wappen und Putti in

der Umrandung. Originalunterschriften. Mit Kupons.

Gründung 1872 auf Initiative von Adelbert Delbrück, dem Gründer der

Deutschen Bank. Delbrück (1822-1890) war Vizepräsident der Bank. Dr.

Georg von Siemens, 1870-1900 Leiter der Deutschen Bank, wurde von

Delbrück auch in den Verwaltungsrat der AG für Boden- und Kommunal-

Kredit in Elsass-Lothringen geholt. Betrieben wurden alle zulässigen Ge-

schäfte nach dem Hypothekenbankgesetz (Gewährung von Hypotheken-

und Kommunaldarlehen, Refinanzierungen über Schuldv.). 1919 fiel Elsaß-

Lothringen gemäß Versailler Vertrag wieder an Frankreich. Von jetzt an

wirkte die Bank als “Crédit Foncier et Communal d’Alsace et de Lorraine”,

als CFCAL Banque mit Sitz in Strasbourg bis heute börsennotiert.

N

Los 454

Ausruf 60 €

Agrarbank für die Alpenländer

Innsbruck, Aktie 25 x 1.000 Kr. 26.4.1924 EF-VF.

#181101-125. (16)

Gründung Febr. 1920 zur Förderung der Land- und Forstwirtschaft in Ti-

rol, Vorarlberg und Salzburg sowie zur Zentralisierung der alpenländischen

land- und forstwirtschaftlichen Geldinstitute. Filialen in Bregenz, Salzburg,

Landeck und Wörgl. 1925 Reorganisation. 1926 Fusionsbeschluss mit der

1921 gegr. und ebenfalls in finanzielle Schwierigkeiten geratenen Alpen-

ländischen Vereinsbank AG.

N

Los 455

Ausruf 80 €

Aktien-Bank “Bohemia”

Prag, Aktie 400 Kc. 1.1.1920 (Auflage 25000) EF.

#35672. (16)

Text in nicht weniger als 15 (!) Sprachen, auch in

deutsch. Äußerst dekorative und farbenprächtige Ju-

gendstil-Gestaltung, große fotografische Ansichten

von Prag mit dem Hradschin und Manhattan mit der

Freiheitsstatue. Weniger als 10 Stück sind seit vielen

Jahren bekannt.

Gründung 1909 durch die Zentralbank der tschechischen Sparkassen zur

Pflege des Auslandsgeschäfts, speziell auch für die Belange der unzähli-

gen Amerika-Auswanderer dieser Zeit. Filialen in New York und Paris so-

wie Bratislava, Brünn, Gablonz a.N. und Karlsbad. Die in Prag börsenno-

tierte Bank verfügte über ein eigenes Reisebüro, eine Warenabteilung, ein

internationales Transportbüro sowie einen Landmaschinenhandel. 1923

wurde der Bank von der Finanzaufsicht das Neugeschäft untersagt, die

Sparer wurden von der Einlagensicherung (jawohl, so etwas gab es auch

damals schon!) entschädigt, die Aktionäre gingen bei der anschließenden

Liquidation leer aus.

N

Los 456

Ausruf 140 €

Alberti-Irsai-Cz.-Berczeli Nepbank, Volksbank

Kelt Alberti-Irsan, Aktie 100 Kr 1.9.1896. Gründer-

aktie (Auflage 800) EF-VF. #209/106. (16)

Wunderschöne Gestaltung mit zwei weiblichen Alleg-

orien und mehreren Putti.

Gegründet 1896 mit einem Kapital von 40.000 K. Leitender Direktor war

Stefan Ulmer.

Los 457

Ausruf 100 €

Allgemeine Depositen-Bank (3 Stücke)

Wien, Actien 200 Gulden 1.12.1879, 400 Kr

12.4.1916, 400 Kr. 21.10.1921 EF-VF. (16)

Gründung 1871. Nur 16 von 50 Wiener Banken überlebten den Gründerk-

rach 1872/73, die Depositen-Bank zählte dazu. Bankgebäude in Wien

(zuerst Graben, Trattnerhof 29, später Schottengasse 1), Filiale in Steyr.

Neben dem Geschäft auf eigene Rechnung besorgte die Bank auch die

Geschäfte des “Credit-Verein in Wien”, einer Solidareinrichtung von 325

Firmen zur Wechseldiskontierung. 1924 geriet die Bank ins Schlingern,

wurde durch ein Wiener Großbanken-Syndikat aufgefangen und anschlie-

ßend abgewickelt.

Los 458

Ausruf 40 €

Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt

Berlin, Aktie 100 DM Jan. 1966 (Auflage 10000, R

8) UNC-EF. #1147. (16)

Kupons 15-30.

Die ADCA entstand 1858 nach dem Vorbild des französischen Credit Mo-

bilier auf Initiative seinerzeit maßgeblicher Kaufleute und Politiker wie Gu-

stav Harkort und A. Dufour-Feronce. Sie war die erste Aktienbank moder-

50

Los 460

Los 453