

N
Los 740
Ausruf 90 €
Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt
Berlin / Frankfurt a.M., Aktie 50 DM April 1973
(Blankette, R 10) EF+. (52)
Feine Lochentwertung. Mit Kupons.
Die ADCA entstand 1858 nach dem Vorbild des französischen Credit Mo-
bilier auf Initiative seinerzeit maßgeblicher Kaufleute und Politiker wie Gu-
stav Harkort und A. Dufour-Feronce. Sie war die erste Aktienbank moder-
ner Prägung in ganz Deutschland. Anfangs stand das Gründungs- und
Beteiligungsgeschäft im Vordergrund. So gehörte die ADCA z.B. zu den
Mitgründern der Lübecker Handelsbank (heute Deutsche Bank Lübeck)
und der Schweizerischen Creditanstalt in Zürich. Bis nach der Jahrhun-
dertwende dehnte sie sich durch stetige Übernahme anderer Institute so-
weit aus, dass sie zu den Großbanken gezählt wurde. Nach 1945 wurde
der ADCA ihre schwerpunktmäßige Betätigung in Mitteldeutschland zum
Verhängnis. Erst 1964 konnte, aufbauend auf der einzig verbliebenen Ber-
liner Niederlassung, ein Neuanfang versucht werden. Nach glückloser
Entwicklung und mehrfachem Aktionärswechsel (u.a. Wells Fargo und die
NORD/LB) wurde die ADCA schließlich Anfang der 1990er Jahre von der
niederländischen Rabobank übernommen und entsprechend umbenannt.
Los 741
Ausruf 90 €
Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt
Berlin / Frankfurt a.M., Aktie 50 DM Sept. 1974 (R
9) EF-. #1854116. (52)
Rückseitig oberer Rand mit Kleberückständen. Mit
restlichem Kuponbogen.
N
Los 742
Ausruf 100 €
Allgemeine Deutsche Patent-
& Musterschutz-Ausstellung
Frankfurt am Main, Los 1 Mark von 1881 EF.
#337700. (52)
Kleinformat, sehr dekorative Gestaltung mit allegori-
sche Vignette, Putto handwerklichen Symbolen. Die
Anzahl der Gewinne war 3500 Stück, werth 160.000
Mark.
N
Los 743
Ausruf 150 €
Allgemeine Holzhandelsgesellschaft AG
Wiesbaden, Aktie 10.000 Mark 4.2.1923 (Auflage
3000, R 10) EF-VF. #2620. (52)
Das Gründungskapital betrug 15 Mio. Mark, einge-
teilt in 1.500 Aktien à 10.000 Mark. Am 10.6.1923
fand eine Kapitalerhöhung um weitere 15 Mio. Mark
in 1.500 Aktien à 10.000 Mark. Anscheinend stammt
die hier angebotene Aktie aus der Kapitalerhöhung,
wobei die Vordrucke der Gründeraktien benutzt aber
nicht umdatiert wurden. Zuletzt 1994 angeboten.
Gegründet am 4.2.1923 nach Übernahme der Hallen auf dem Gründstück
Mainzer Landstr. 118 in Wiesbaden im Besitz der Allgemeine Holzhan-
delsgesellschaft mbH. Holzhandel und Sägewerkbetrieb.
N
Los 744
Ausruf 100 €
Allgemeine Lokalbahn- und Kraftwerke-AG
Frankfurt/Main, Aktie 50 DM Sept. 1969 (R 10)
EF+. #6. (52)
Lochentwertet.
Der 1880 gegründeten “Deutsche Lokal- und Strassenbahn-Gesellschaft”
gelang ein atemberaubender Aufstieg: Alles begann mit der gerade einmal
6 km langen Pferdebahn Mönchengladbach-Rheydt, am Ende war die
1890 in “Allgemeine Lokal- und Straßenbahn-Gesellschaft” umbenannte
Firma der größte deutsche Straßenbahn-Konzern. Die Beteiligungen
reichten von der Zugspitzbahn bis zu den Verkehrsbetrieben Danzig-Go-
tenhafen. 1890 übernahm die AEG die Mehrheit, um sich bei der Umstel-
lung der bis dahin pferde- oder dampfbetriebenen Bahnen auf elektri-
schen Antrieb einen bedeutenden Absatz der eigenen Produkte zu si-
chern. 1923 Umfirmierung in Allgemeine Lokalbahn- und Kraftwerke AG.
Sitzverlegungen 1949 nach Hannover und 1954 nach Frankfurt/Main.
1974 Aufnahme der AG für Verkehrswesen und Verschmelzung zur AGIV,
einer Verkehrs-, Bau- und Maschinenbau-Holding, die bis zu ihrer Zer-
schlagung 2002 mehrheitlich der BHF-Bank gehörte.
N
Los 745
Ausruf 350 €
Alpina Deutsche Uhrmacher-
Genossenschaft eGmbH
Berlin/Frankfurt a.M., Anteilschein 500 Mark
1.1.1921 (R 12) EF-VF. #2197. (52)
Originalunterschriften.
Gründung 1917 in Eisenach, nachdem aus politischen Gründen eine Tren-
nung der 1899 in Berlin gegründeten Alpina Berlin von der Schweizer Mut-
tergesellschaft Alpine Schweizerische Uhrmacher-Corporation erforder-
lich war. Markennamen: Festa, Siegerin, Terval, Tresor. 1942 Umbenen-
nung in DUGENA, Deutsche Uhrmacher-Genossenschaft Alpina. Nach
dem 2. Weltkrieg wurde der deutsche Zweig der Alpina reorganisiert und
begann 1949 neu in Darmstadt. Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung
wuchs die Dugena eG zu einem der bedeutendsten Unternehmen des
deutschen Westens heran. Auch in den 60er und 70er Jahren gelang es,
das Wachstum weiter zu steigern. So vereinte Dugena 1973 deutschland-
weit 2000 Uhrenfachgeschäfte. Auch heute werden Uhren hoher Qualität
in zeitgemäßem Design ausschließlich über den ausgewählten Fachhan-
del vertrieben.
N
Los 746
Ausruf 100 €
Argencer Import-Export AG
Frankfurt a.M., Aktie 1.000 DM Nov. 1955 (Muster,
R 10) UNC-EF. (52)
Mit Kuponbogen. Musterperforiert.
Gründung 1955. Bereits 1959 Umwandlung in eine GmbH.
Los 747
Ausruf 60 €
AVF Allgemeine Vermögensverwaltung
Frankfurt AG
Frankfurt a.M., Sammelaktie 10 x 50 DM Nov.
1998 (Muster, R 10) UNC-EF. (52)
Feine Lochentwertung.Mit Kupons.
Gegründet 1977 als Dr. Stange Factoring und Verwaltung AG. 1984 Sitz-
verlegung von Dreieich nach Frankfurt/Main sowie Namensänderung in
AVV Allgemeine Vermögensverwaltung AG. 1987 Änderung in AVF Allge-
meine Vermögensverwaltung Frankfurt AG. Vermögensverwaltungsge-
schäfte, allgemeine Verwaltungsgeschäfte, insbesondere auch Grund-
stücksverwaltungen sowie Vermittlungen von Anteilen an Gesellschaften.
N
Los 748
Ausruf 200 €
BADAG Buch- und Akzidenzdruckerei AG
Frankfurt a.M., Aktie 1000 Mark Dez. 1923 (Auf-
lage 1000, R 12) EF+. #13856. (52)
Mit kpl. anh. Kupons. Seit 1997 in der Sammlung.
Gegründet im Aug. 1923 zwecks Erwerb und Betrieb einer Druckerei und
Verlagsanstalt nebst Buchhandlung. Leitender Direktor war Israel Zloto-
polski, 1934 in die USA ausgewandert.
N
Los 749
Ausruf 150 €
Bäderhotel AG
Frankfurt a.M., Aktie Serie A. 1.000 Mark
28.3.1923. Gründeraktie (Auflage 10000, R 10)
EF+. #4121. (52)
Mit kpl. Kuponbogen.
Pachtung und Betrieb von Kurhäusern, Hotels und ähnlichen Anstalten.
Ab 1925 bereits wieder in Liquidation.
Los 750
Ausruf 75 €
Baldur-Pianoforte-Fabrik AG
Frankfurt a.M., Aktie 1.000 Mark 1.7.1921 (Auf-
lage 1700, R 8) VF+. #1667. (52)
Großes Hochformat, mit Abb. eines Konzertflügels im
Unterdruck. Doppelblatt, rechter Rand oben mit klei-
ner Verfärbung.
78
Los 746