

N
Los 784
Ausruf 150 €
Collet & Engelhard Maschinenfabrik
Offenbach a.M., Aktie Lit. B 100 DM Jan. 1955
(Muster, R 10) EF+. (52)
Mit G&D-Muster-Perforation. Mit Kuponbogen. Ab-
heftlochung.
Gründung 1862 als eine der ersten deutschen Werkzeugmaschinen-Fa-
briken, die Weltausstellung in Paris 1867 brachte ihr die Bronzemedaille.
AG seit 1913. Ab 1936 war der Raketenpionier und Enkel Adam Opels,
Fritz von Opel, im Aufsichtsrat. 1971 Schließung des Betriebes.
Los 785
Ausruf 150 €
Collet & Engelhard Maschinenfabrik
Offenbach a.M., Aktie Lit. A 1000 DM Jan. 1955
(Muster, R 10) EF+. (52)
Mit G&D-Muster-Perforation. Mit Kuponbogen. Ab-
heftlochung.
N
Los 786
Ausruf 120 €
Commerzbank AG
Frankfurt/Main, 1/5 Aktie 50 DM von 1989 (Ame-
rican Depository Shares der Morgan Guaranty
Trust, Specimen, R 10) UNC-EF. (52)
Schöne Umrahmung mit unzähligen gelben Com-
merzbank-Logos. Aus dem ABNC-Archiv, nur dieses
eine Stück wurde gefunden.
1870 wurde von hanseatischen Kaufleuten und Privatbankiers die Com-
merz- und Disconto-Bank in Hamburg gegründet. 1897 entstanden Nie-
derlassungen in Frankfurt am Main und Berlin. Nach der Übernahme der
Berliner Bank im Jahr 1905 verlagerte die Bank ihren geschäftlichen
Schwerpunkt von Hamburg in die Reichshauptstadt. Anfang der 20er Jah-
re kam es zu einer stürmischen Expansion mit Übernahme zahlreicher
Provinzbanken und Filialeröffnungen. 1920 Übernahme der Mitteldeut-
schen Privat-Bank in Magdeburg und Umfirmierung in Commerz- und Pri-
vat-Bank. 1929 Angliederung der Mitteldeutschen Creditbank mit Sitz in
Berlin und Frankfurt. 1932 auf Anordnung der Reichsregierung, die in Fol-
ge der Weltwirtschaftskrise zeitweise die Aktienmehrheit hielt, Fusion mit
dem 1867 gegründeten Barmer Bank-Verein Hinsberg Fischer & Comp.
mit 32 Filialen. Rd. 45 % des Filialnetzes gingen als Folge des 2. Welt-
kriegs verloren und die Bank wurde auf alliierte Anordnung zerschlagen,
ehe 1958 die Nachfolgeinstitute wieder zur heutigen Großbank zusam-
mengeschlossen wurden. Die Übernahme des jahrzehntelangen Rivalen
Dresdner Bank von der Allianz-Versicherung fiel 2008 mit der schweren Fi-
nanzkrise zusammen, weshalb die Commerzbank vom Staat gerettet wer-
den musste; grösster Aktionär ist seitdem der Staat.
N
Los 787
Ausruf 125 €
Compudent AG
Frankfurt/Main, Namensaktie 10.000 DM Juni
1988 (G&D-Muster, R 10) UNC-EF. (52)
Mit Kupons, feine Lochentwertung.
1987 Umwandlung der Compudent Anwendungsberatung und Computer-
vertrieb GmbH in die AG. Handel mit Computern, Software und Zubehör,
unter Verwendung des Warenzeichens “Compudent” Konzeption von Au-
tomatisationsvorgängen.
Los 788
Ausruf 60 €
Continental AG für Spedition und Schiffahrt
Frankfurt a.M., Aktie 1.000 Mark Mai 1923. Grün-
deraktie (Auflage 3000, R 10) VF. #351. (52)
Oberer Rand mit kleiner hinterklebter Verletzung. Mit
kpl. Kuponbogen.
Gründung am 21.4.1923 zwecks Weiterführung des bis dahin als GmbH
betriebenen Speditionsgeschäfts mit Schiffahrt, Lagerung und Transport-
versicherung. Es bestanden 7 Zweigniederlassungen.
N
Los 789
Ausruf 90 €
Continental AG für Spedition und Schiffahrt
Frankfurt a.M., Aktie Lit. E 5.000 Mark Aug. 1923
(Auflage 1200, R 10) EF. #1129. (65)
Gründung am 21.4.1923 zwecks Weiterführung des bis dahin als GmbH
betriebenen Speditionsgeschäfts mit Schiffahrt, Lagerung und Transport-
versicherung. Es bestanden 7 Zweigniederlassungen.
N
Los 790
Ausruf 200 €
Continental-Sperrholz-Werke AG
Frankfurt am Main, Aktie 1.000 Mark Juni 1922
(Muster,
R 12
) EF+. (52)
Großformatig, hübsche Umrandung. Musterperfora-
tion von A. Osterrieth. Doppelblatt, mit Kupons. Seit
1996 in der Sammlung.
Gründung 1920, 1923 Sitzverlegung nach Köln, 1925 Konkurs.
Los 791
Ausruf 80 €
Cri-Cri AG (2 Stücke)
Frankfurt a.M., Sammelaktie 1.000 Stückaktien
Sept. 2000 (Blankette, R 10); 5 % Wandel-
Schuldv. 3.000 EUR Okt. 2000 (Blankette, R 10)
UNC. (52)
Die Ges. bietet in Frankfurt ein hochwertiges Angebot an klassischen und
ausgefallenen Produkten aus den Bereichen Geschenke, Trends und
Wohnideen. Heute GmbH.
N
Los 792
Ausruf 120 €
Curator Treuhand AG
Frankfurt a.M., Namens-Aktie 5.000 DM Aug.
1955 (Blankette, R 10) UNC-EF. (52)
Kapital 1955: 100.000 DM. Auflage der 1955-Aktie:
20 Stücke à 5.000 DM. Lochentwertet.
Gründung 1950. Durchführung von betriebswirtschaftlichen Beratungen,
Erstattung von wirtschaftlichen Gutachten jeder Art einschließlich aller da-
mit im Zusammenhang stehenden Tätigkeiten (z.B. Abschlußprüfungen,
Treuhandgeschäfte und Verwaltungen).
Los 793
Ausruf 120 €
Curator Treuhand AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Frankfurt a.M., Namens-Aktie 5.000 DM März
1964 (Blankette, R 10) UNC-EF. (52)
1964 wurden ausgegeben: 29 Stücke à 5.000 DM, 50
Stücke à 1.000 DM und 50 Stücke à 100 DM. Loch-
entwertet.
N
Los 794
Ausruf 80 €
Dachschiefergrube Albert V
Frankfurt a.M., Kux-Schein über 1 Kux vom
29.5.1886 (Auflage 100, R 8) VF+. #2. (52)
Originalunterschriften. Übertragungsvermerk von
1891. Im Falz des Doppelblattes hinterklebt. Ledig-
lich 16 Stück wurden im Jahr 1995 gefunden.
Dachschiefergrube in der Gemarkung Reifenberg, Bergrevier Weilburg.
Los 795
Ausruf 80 €
Dachschiefergrube Alberti
Frankfurt a.M., Kux-Schein über 1 Kux vom
25.9.1877 (Auflage 100, R 8) EF+. #8. (52)
Ausgestellt auf Herrn Theodor Kempf zu Frankfurt,
der Eigentümer von 50 Kuxen war. Originalunter-
schriften, 2 Übertragungsvermerke bis 1891. Ledig-
lich 25 Stück wurden im Jahr 1995 gefunden.
Dachschiefergrube in der Gemarkung Nanzenbach, Bergrevier Dillenburg.
Los 796
Ausruf 80 €
Dachschiefergrube Christiana
Frankfurt a.M., Kux-Schein über 1 Kux 29.5.1886
(Auflage 100, R 8) EF. #11. (52)
Eingetragen auf Hermann Steger zu Frankfurt, der Ei-
gentümer von 25 Kuxen war. Originalunterschriften,
Übertragungsvermerk von 1891.
Dachschiefergrube in der Gemarkung Reifenberg, Bergrevier Weilburg.
Los 797
Ausruf 80 €
Dachschiefergrube Haibach
Frankfurt a.M., Kux-Schein über 1 Kux vom
29.5.1886 (Auflage 100, R 8) UNC-EF. #8. (52)
Eingetragen auf Hermann Steger zu Frankfurt, der Ei-
gentümer von 25 Kuxen war. Originalunterschriften,
Übertragungsvermerk von 1891. Lediglich 21 Stück
wurden im Jahr 1995 gefunden.
Dachschiefergrube in der Gemarkung Arnoldshain, Bergrevier Weilburg.
N
Los 798
Ausruf 80 €
Dachschiefergrube Helena
Frankfurt a.M., Kux-Schein über 1 Kux vom
29.5.1886 (Auflage 100, R 8) EF+. (52)
Mit Originalunterschriften, Übertragungsvermerk von
1891. Lediglich 25 Stück wurden im Jahr 1995 ge-
funden.
Dachschiefergrube in der Gemarkung Reifenberg, Bergrevier Weilburg.
82
Los 792