

U.S.A.
N
Los 1
Ausruf 60 €
Adams Express Co.
Baltimore, Md., 1 share á 1 $ 16.3.2006 UNC.
#378558. (38)
Karminrot/schwarzer ABNC-Stahlstich, herrliche 18
cm breite dreigeteilte Vignette mit historischen Sze-
nen von Frachtschifffahrt und Eisenbahn, mittig Por-
trät von Alvin Adams. Unentwertet; erstmals über-
haupt auf einer Auktion.
1839 startete Alvin Adams, den die 1837er Börsenpanik ruiniert hatte, ei-
nen privaten Brief- und Paketdienst zwischen Boston und Worcester,
Mass. Die Firma dehnte sich bald nach New York City und Philadelphia
aus, drang tief in den Süden vor und um 1850 transportierte sie per Ei-
senbahn und Postkutsche im Westen bis St. Louis. Mit Reorganisation als
AG im Jahr 1854 (damals in Konkurrenz zu Firmen wie American Express)
eine der ältesten bis heute an der NYSE notierten AG‘s. Bereits 1929 in ei-
ne Investmentgesellschaft umgewandelt, die damals u.a. zweitgrößter Ak-
tionär der Pennsylvania RR und drittgrößter der New York, New Haven &
Hartford RR war sowie große Anteile an American Express und der Nor-
folk & Western RR hielt. Noch immer folgt die heutige „Adams Diversified
Equity Fund“ einer ausgesprochen konservativen Investment-Philosophie.
Los 2
Ausruf 70 €
Addison Railroad
Rutland, Vt., 1 share à 100 $ 30.10.1890 VF.
#231. (60)
Gedruckt in dunkelviolett, drei dekorative Vignetten,
die Hauptvignette mit schmauchender Eisenbahn.
Mit Aufdruck, daß die Rutland RR Co. eine Dividende
von 7 % garantiert.
Gründung 1870. Die 15 Meilen lange Bahn zwischen Leicester Junction,
Vermont und Ticonderoga, New York war verpachtet an die Rutland RR,
die wiederum von der Central Vermont RR kontrolliert wurde.
Los 3
Ausruf 75 €
Agricultural Bank of Mississippi
Philadelphia, 50 shares à 100 $ 28.3.1835 VF+.
#144. (37)
Acting by its Agent, The Bank of North America. Rän-
der knapp geschnitten.
Ungewöhnlich frühe, bereits in den 1830er Jahren gegründete Bank. Einer
ihrer maßgeblichen Initiatoren war der Kaufmann Daniel William Coxe
(1769-1852) aus Philadelphia, der seit den 1790er Jahren stark in speka-
lutiven Geschäften in “Spanish Grant lands” engagiert war. 1793 verband
er sich mit Daniel Clark in New Orleans und beide unternahmen ab 1803
massive Landkäufe in Louisiana und West Florida. 1833 erhielt er von der
General Assembly des Staates Mississippi die Konzession zur Gründung
der Agricultural Bank mit einem Kapital von nicht mehr als 2 Mio. $.
Los 4
Ausruf 30 €
Agricultural Trust Co. of Lancaster, PA.
Lancaster, PA., 2 shares à 100 $ 18.3.1916 EF-VF.
#222. (6)
Mit zwei Vignetten: Abb. des schicken Bankgebäu-
des, Farmer mit Pferden beim Pflügen. Goldgedeck-
tes Prägesiegel. Unentwertet.
1915 gegründetes Finanzierungsinstitut.
N
Los 5
Ausruf 180 €
Alabama & Chattanooga Railroad
8 % Bond 500 $ 1.4.1871 EF-VF. #85. (10)
Die Anleihe von 3 Mio. $ war hypothekarisch abgesi-
chert auf 1 Mio. acres Landschenkungen gemäß Act
of Congress vom 10.4.1969 und allen Anlagen der
Bahn. Querformatiger Stahlstich, tolle dreiteilige Vig-
nette mit großer Abb. einer Eisenbahn im Bahnhof,
flankiert von zwei großen Industrieanlagen. Äußerst
selten. Unentwertet, Kupons ab 1886 anhängend.
Eisenbahn von Chattanooga in Tennesse nach Meridian in Mississippi (296
Meilen), konzessioniert durch die Staaten Alabama, Georgia, Mississippi und
Tennessee. Eigentümer der Eisenbahn war der Staat Alabama, der sie an die
Mobile & Ohio Railroad als Betriebsführer verpachtete. Bereits 1871 konnte
die Gesellschaft die Zinsen der 1869 aufgenommenen Anleihe nicht mehr
zahlen. Nach Reorganisation in der Alabama Great Southern aufgegangen.
Los 6
Ausruf 50 €
Alabama Great Southern Railroad
20 shares à 50 $ 26.3.1906 EF+. #X 1291. (72)
Bahnhofsszene mit dampfender Lok vor langem Per-
sonenzug und wartenden Passagieren, ein herrlicher
Stahlstich der ABNC.
Gründung 1877 als Nachfolgegesellschaft der Konkurs gegangenen Ala-
bama & Chattanooga RR. Hauptstrecke Wauhatchie, Tenn. nach Meridi-
an, Miss. (290 Meilen). Außerdem Betrieb der 24 Meilen langen Belt Rail-
way of Chattanooga.
Los 7
Ausruf 100 €
amazon.comDelaware, 1 share à 0,01 $ 28.10.2002. Gültige
Aktie UNC. #19757. (20)
MIt Firmenlogo und Faksimilesignatur Jeff Bezos.
Unentwertet, äußerst seltene gültige Aktie mit einem
so großen Namen.
Der weltweit führende Internetanbieter für Bücher, CDs und Videos wurde
1994 durch Jeff Bezos gegründet und ging im Juli 1995 online, im Mai
1996 an die Börse. Der Firmenname bezieht sich auf den südamerikani-
schen Strom Amazonas, ein Verweis auf den stark verzweigten und was-
serreichsten Strom der Erde, eine Versinnbildlichung der angestrebten
Vormachtstellung im Internet. Heute auf fast allen Gebieten des Versand-
handels praktisch der mächtigste Handelskonzern der Welt.
N
Los 8
Ausruf 100 €
American Flag House
and Betsy Ross Memorial Association
Philadelphia, Member-Certificate Ser. F von 1899
VF. #4600. (34)
Sehr dekorativ, umkränzte Vignetten mit dem histori-
schen Haus und dem Grab von Betsy Ross auf dem
Mount Moriah Cemetery in Philadelphia, mittig farbi-
ge Abb. von Betsy Ross, die in Anwesenheit General
Washington, George Ross und Robert Morris die er-
ste amerikanische Flagge näht. Nach dem Gründer-
stück von 1898 die zweitälteste Ausgabe, uns bisher
unbekannt gewesen.
Gründung 1898 zum Erhalt des Gebäudes 239 Arch St. in Philadelphia, in
dem die erste “stars-and-stripes”-Flagge genäht wurde und zum Geden-
ken an Betsy Ross (1752-1836), die diese Flagge angefertigt hatte. Betsy
Ross heiratete 1773 John Ross, Sohn des Reverend Eneas Ross. John
Ross fiel als Soldat im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg. Betsy Ross
führte das familieneigene Polsterei-Geschäft in Philadelphia weiter, zu
dem auch das Nähen von Flaggen gehörte. Am 14.6.1777 beschloß der
Continental Congress in Philadelphia (das noch bis 1800 Hauptstadt der
Vereinigten Staaten war), “stars-and-stripes” als Nationalflagge zu führen.
Betsy Ross wurde die Ehre zuteil, die erste Flagge der Vereinigten Staa-
ten von Amerika zu nähen.
N
Los 9
Ausruf 180 €
American Legal Association
New York City, Mitgliedszertifikat à 5 $ 3.5.1857,
als secretary original unterschrieben von
John Li-
vingston
VF+. #868. (50)
Großformatiger Kupferstich, sechs Vignetten, u.a.
Portraits von George Washington und Benjamin
Franklin. Einzelstück aus einer uralten Sammlung.
Gegründet in den frühen 1850er Jahren durch den New Yorker Anwalt,
Verleger und Unternehmer John Livingston, geschäftsansässig 54 Wall St.
Eine lose Vereinigung von Anwälten aus den gesamten Vereinigten Staa-
ten. Hauptzweck war es, für staatenübergreifende Rechtssachen verläss-
liche Korrespondenzanwälte in anderen Bundesstaaten aufzulisten und zu
empfehlen. Außerdem wurde die juristische Fachzeitschrift „Livingston‘s
Monthly Law Journal“ herausgegeben.
N
Los 10
Ausruf 80 €
American-Hawaiian Steam Ship Co.
New Jersey, 105 shares à 100 $ 17.10.1910 EF-
VF. #749. (34)
Stahlstich der ABNC, tolle Vignette mit Dampfsegler
in stürmischer See.
Gegründet 1899 zum Betrieb der Linienschifffahrt von New York, San Die-
go, San Francisco und Puget Sound nach den Hawai-Inseln. Mit über 20
Frachtdampfern und fast 250.000 Bruttoregistertonnen damals die größte
Schifffahrtsflotte unter amerikanischer Flagge. Die Schiffe reisten anfänglich
um ganz Südamerika herum durch die Magellan-Straße, denn der Panama-
Kanal war noch nicht in Betrieb. 1907 kam ein neuer Dienst in Betrieb, der
den 189 Meilen breiten Isthmus von Tehuantepec in Mexico bis Salina Cruz
auf der Pazifik-Seite auf der Tehuantepec-National-Eisenbahn überquerte,
wodurch die Reisezeit nach Hawai von 60 auf 30 Tage verkürzt wurde.
Los 11
Ausruf 50 €
AMTRAN Inc.
Indianapolis, Ind., 1 share 28.6.2001. Gültige Ak-
tie UNC. #1623. (52)
Dekorative Gestaltung mit farbiger Flugzeug-Abb.
Unentwertet; seit über 4 Jahren auf keiner Auktion
mehr angeboten gewesen.
Gegründet 1973 mit einer einzigen Boeing 720 als Charterfluglinie Ameri-
can Trans Air, die auf den 1972 gegründeten Ambassador Travel Club zu-
rückgeht. 1981 Linienzulassung und Erwerb weiterer Flugzeuge, für die
weiterhin Indianapolis das Drehkreuz ist. 1991 werden im ersten Golfkrieg
in der Operation „Desert Storm“ 108.000 US-Soldaten an den Persischen
Golf geflogen. Offenbar ein lukrativer Auftrag, denn 1992 kann der Ein-
stieg in den Linienverkehr erfolgen. 2003 umbenannt in ATA Airline. 2004
das erste Mal insolvent, danach noch Übernahme der North American Air-
lines und der World Airways, nach der zweiten Pleite 2008 endgültige Ein-
stellung des Flugbetriebs.
N
Los 12
Ausruf 250 €
Arcadia, Gulf Coast & Lakeland Railroad
Florida, 6 % Bond 500 $ 21.9.1891 VF. #495. (40)
Großartiger braunrot/schwarzer Stahlstich, oben fast
über die ganze Breite gehende Vignette mit Perso-
nenzug, Bahnhofshalle, Stadtansicht, unten eine un-
gewöhnliche Nebenvignette mit einer großen Wein-
traube. Unentwertet, mit kpl. Kuponbogen. Erstmals
2
Los 5
Los 8