

ler. Rückseitig aufgestempelt wurden 1892 33 $,
1896 4 $ und 1899 3,92 $ Dividenden gezahlt. Origi-
nalunterschrift Effingham Perot als Cashier. Unent-
wertet.
Die Bank öffnete 1864 und gab Banknoten heraus bis 1891.
N
Los 54
Ausruf 150 €
Confederate States of America,
Cr. 028 (R7) - Ball 51 (R5)
8 % Bond 100 $ 31.3.1862 (Auflage 727) VF.
#141. (28)
Porträt-Vignette des Postmasters General Reagan.
Originalsignatur Tyler.
Ein bezeichnendes Licht auf die Selbstherrlichkeit der Amerikaner im Um-
gang mit dem Rest der Welt wirft übrigens die “Schulden-Regelung” für
die CSA-Anleihen nach der Kapitulation der Konföderierten: Um südstaa-
tenfreundliche europäische Anleger (die einen Großteil der CSA-Anleihen
gezeichnet hatten) abzustrafen, fügten die Sieger in die Verfassung der
Vereinigten Staaten einfach einen Passus ein, wonach den Südstaaten
jedwede Bedienung ihrer Schulden verboten wurde. Bis heute hat kein
Anleger aus Europa sein damals investiertes Geld wiedergesehen. Da das
amerikanische Recht keine Verjährungsfristen kennt, wird über eventuelle
Rückzahlungsansprüche, insbesondere der “Mississippi Bonds”, übri-
gens nach über 150 Jahren noch heute vor US-Gerichten prozessiert!
N
Los 55
Ausruf 120 €
Coxsackie & Greenville Traction Co.
New York, 5 % Gold Bond 1.000 $ 15.8.1899
(Auflage 350) VF. #15. (5)
Grün/schwarzer Druck mit herrlicher großer Straßen-
bahn-Vignette. Unentwertet. Noch nie zuvor angebo-
ten gewesen, wahrscheinlich ein Unikat.
Projektiert war im Greene County im Staat New York eine 20 Meilen lange
Überlandstraßenbahn von Coxsackie über Greenville nach Durham. Zur
Ausführung kam dieses Projekt nicht, und so blieb die von 1890-1918 be-
triebene Catskill Traction Co. die einzige Nahverkehrsbahn dieses Counties.
Los 56
Ausruf 80 €
Cumberland Railroad
Kentucky, 5 shares à 100 $ 13.12.1920 UNC-EF.
#20. (74)
Vignette mit aus Tunnel ausfahrendem Personenzug,
Goldsiegel. Nur 13 Stück kamen aus dem Southern-
Railway-Archiv; im Schnitt war jedes Jahr nicht ein-
mal ein Zertifikat ausgegeben worden.
Gegründet 1902. Kleine, nur 11,5 Meilen lange Nebenbahn Artemus-An-
chor im Staat Kentucky an der von Cincinatti über Lexington nach Süden
führenden, von der Louisville & Nashville RR betriebenen Southern-Rail-
way-Hauptstrecke.
Los 57
Ausruf 60 €
Davenport & Rock Island
Bridge, Railway and Terminal Co.
Davenport, Iowa, 1.000 shares à 100 $ 1.6.1895
(= 10 % des gesamten Kapitals) VF+. #25. (28)
1884 gegründet als Davenport & Rock Island Ry Bridge Co., ab 1895 un-
ter obigem Namen firmierend. Hauptzweck der 47 Meilen langen Strecke
von Clinton, Ia. nach Carbon Cliff, Ill. war die Überquerung des Mississip-
pi River über die “Crescent Bridge”. Großaktionär war jahrzehnteland die
Quicago, Burlington & Quincy; 1970 übergegangen an die Burlington Nor-
thern, später an die Chicago, Milwaukee and St. Paul Ry.
Los 58
Ausruf 40 €
Delaware Railroad
Dover, 100 shares à 25 $ 11.4.1893 VF. #3725.
(60)
Holzstich-Vignette mit Uralt-Dampflok, Personenwa-
gen, Bergarbeiter in einem Stollen neben der Strecke.
Uralte, bereits 1836 konzessionierte Bahn. Die 95 Meilen lange, später
zweigleisige Hauptstrecke von Shellpot Crossing, Del. nach Delmar an der
Maryland-Staatsgrenze ging 1859 in Betrieb. 1899 Fusion mit der Cam-
bridge & Seaford RR, der Delaware & Chesapeake Ry. und der Queen An-
ne’s & Kent RR. Hinzu kamen dadurch die Strecken Townsend, Del. nach
Centreville, Md. (35 Meilen), Seaford, Del. nach Cambridge, Md. (33 Mei-
len), Clayton, Del. nach Oxford, Md. (54 Meilen) und Massey-Chester-
town, Md. (21 Meilen). Von Anfang an verpachtet an die Philadelphia, Wil-
mington & Baltimore RR (später Philadelphia, Baltimore & Washington
RR), eine Bahn des mächtigen Penn Central Systems, die auch 53,25 %
der Aktien der Delaware RR hielt.
N
Los 59
Ausruf 140 €
Denver Circle Railroad
Colorado, 100 shares à 100 $ 10.2.1883 EF. #31.
(58)
Herrliche, feine Stahlstich-Vignette mit zwei Zügen,
Ansicht von Denver und den schneebedeckten Rocky
Mountains im Hintergrund. Mit
Originalunterschrift
William Austin Hamilton Loveland
(1826-1894), füh-
render Geschäftsmann und Eisenbahn-Pionier in Co-
lorado, kandidierte für die Demokraten für den Senat
und den Gouverneursposten. Keine 10 Stück sind seit
Jahren bekannt. Toperhaltung.
Die schmalspurige Vorortbahn beförderte auf 2 Linien knapp 300.000 Pas-
sagiere im Jahr.
N
Los 60
Ausruf 100 €
Denver Fireworks
and Campaign Supply Co.
Denver, Colo., 25 shares à 100 $ 18.4.1892 VF+.
#2. (26)
Unentwertet. Bislang völlig unbekannt gewesen, Ein-
zelstück beim Einliefer.
Besonderer Beliebtheit erfreut sich in den USA jede Form von Feuerwerk
am 4. Juli, dem Unabhängigkeitstag. Die Einwohner von Denver scheinen
dabei besonders knallfreudig zu sein: Sowieso gilt das Neujahrsfeuerwerk
in Denver heute als das größte in ganz Nordamerika. Zum anderen erhält
die Polizei an jedem Unabhängigkeitstag fast 1.000 Beschwerden von
Bürgern, die sich durch Feuerwerk belästigt fühlten, dazu kommt es re-
gelmäßig zu über 300 Beschlagnahmungen, und mehr als 50 Leute wer-
den wegen Verletzung der Gesetzesbestimmungen beim Abbrennen von
Feuerwerk eingelocht. Daß es dabei zu Wohnungsbränden kommt, ist
nichts ungewöhnliches, gelegentlich erwischt es auch ganze Häuser, oder
sogar (wie im Jahr 2000) eine Kirche.
N
Los 61
Ausruf 250 €
Denver, Western & Pacific Railway
Colorado, 7 % Gold Bond 1.000 $ 1.1.1881 (Auf-
lage 7500, R 10) VF. #70. (66)
Herrlicher ABNC-Stahlstich mit vier Vignetten (u.a.
Zug am Haltepunkt, Bergleute unter Tage, flaggen-
schwenkender Bahnwärter) und goldgedecktem Prä-
gesiegel. Eine große Rarität, COX katalogisierte zuvor
nur zwei Exemplare als bekannt!
Gegründet 1880 zum Bau der 20 Meilen langen Bahn von Denver in nörd-
liche Richtung nach Longmont, Col. Alleinaktionär war die Union Pacific.
1885 reorganisiert als Denver, Marshall & Boulder Ry. 1886 wurde die
Bahn eröffnet, eine nur wenige Meilen lange Abzweigung folgte 1888.
Später zum Chicago, Burlington & Quincy-System gekommen.
8
Los 52
Los 62