Previous Page  9 / 187 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 9 / 187 Next Page
Page Background

N

Los 62

Ausruf 250 €

Detroit Aircraft Corp.

Detroit, Michigan, 30 shares à 1 $ 31.7.1944 EF-

VF. #9002. (26)

Unentwertet. Äußerst selten.

Gegründet 1929 als Auffanggesellschaft für mehrere in der Weltwirtschafts-

krise gescheiterte Firmen im Luftfahrzeugbau. Die deutschen Zeppeline, die

auch über den Atlantik in die USA flogen, waren bei Gründung dieser Ge-

sellschaft die Könige der zivilen Luftfahrt. Zuvor hatten sie, vor allem wäh-

rend des 1. Weltkriegs, hauptsächlich militärische Aufgaben erfüllt und wa-

ren u.a. für Bombardements eingesetzt worden. Anfang der 1930er Jahre in-

teressierte sich die US-Regierung für die Zeppelin-Technik und beauftragte

die Detroit Aircraft Corp. mit dem Bau eines Prototypen. Das lenkbare Luft-

schiff mit Aluminium-Hülle, gefüllt mit Helium anstelle von Wasserstoff, ver-

sah jahrelang ohne jede Probleme seinen Dienst. Doch die Katastrophe von

Lakehurst, bei der 1937 der deutsche Zeppelin “Hindenburg” Feuer fing,

markierte das Ende der Ära der Luftschiffe. Über 60 Jahre später versuchte

in Deutschland die Cargolifter AG einen Neuanfang mit dieser Technik, was

sich aber im wahrsten Sinne des Wortes als “Luftnummer” erwies.

N

Los 63

Ausruf 150 €

Detroit, Toledo & Ironton Railway

Michigan, 4,5 % Gold Bond 1.000 $ 2.5.1905

(Auflage 22500) VF. #1642. (18)

Unentwertet, mit Kupons ab 1908. Äußerst selten.

Gegründet 1905 zwecks Reorganisation der Detroit Southern RR (diese ent-

standen 1901 durch Fusion der Detroit & Lima Northern RR mit der Ohio Sou-

thern Ry.), zugleich Erwerb der Ann Arbor RR, womit sich das bestehende

Streckennetz der früheren Detroit Southern praktisch verdoppelte. Strecken-

netz von insgesamt 400 Meilen Länge mit den drei Hauptstrecken Delray-

Dundee, Mich. (40 Meilen), Napoleon-Jackson, Ohio (229 Meilen) und Bloom-

Ironton, Ohio (31 Meilen). Bereits 1908 wurde auch die D.T.

&I.Ry

. zahlungs-

unfähig, konnte ihren Betrieb aber aufrecht erhalten, bis sie schließlich 1920

von HENRY FORD gekauft wurde. Die Bahn hatte für Ford strategische Be-

deutung, da sie seine Fabriken in Dearborn, Mich. mit sämtlichen großen in

Ost-West-Richtungen verlaufenden Hauptbahnen im Mittleren Westen ver-

band. Damit erlangte Ford die unmittelbare Kontrolle über Materiallieferungen

an seine Fabriken und den Abtransport fertiger Automobile. Entnervt von

ständigen Eingriffen der Interstate Commerce Commission (einer Art Kartell-

behörde) warf Ford 1929 das Handtuch und verkaufte die Bahn an die Penn-

sylvania RR. Dort war sie jahrzehntelang eine eigenständige Tochterfirma, zu-

letzt der Penn Central. Nach dem Penn-Central-Konkurs 1970 ging die

D.T.

&I.RR

. erst an private Investoren und 1980 schließlich an die Grand Trunk

Western RR. Einzelne Streckenteile sind bis heute in Betrieb.

N

Los 64

Ausruf 500 €

Direct-Drive Motor Co.

Delaware , 21 pref. shares à 10 $ 5.9.1918 VF+.

#A 407. (16)

Braun/schwarzer Stahlstich, tolle Vignette: Oldtimer-

Cabrio mit feinen Herrschaften bei einer Landpartie,

mit Ausblick auf eine Stadt. Unentwertet. Als Vorzug-

saktie bislang völlig unbekannt gewesen (lediglich ei-

ne Stammaktie war bei uns 2002 einmal versteigert

worden, Zuschlag damals 520,00 Euro). Einzelstück

aus einer uralten Sammlung.

Gründung 1917. Die Direct Drive Motor Co. baute Automobile unter der Marke

Champion (zwischen 1908 und 1923 gab es in den USA gleich drei Automarken

mit diesem Namen). Die Fahrzeuge waren als Vier- oder Sechszylinder zu bekom-

men und galten als langlebige Gebrauchsfahrzeuge. Schon einmal zu Beginn des

20. Jh. wurde hier mit einem Spezialmotor das Prinzip des Direktantriebs vom Mo-

tor auf das Rad angewandt, ohne störende Leistungsverluste durch zwischenge-

schaltete Aggregate wie z.B. Getriebe. Interessanter Weise findet sich die Idee ein

Jahrhundert später heute wieder in Antriebskonzepten für Elektroautos.

N

Los 65

Ausruf 180 €

East Kentucky Coal, Lumber & Railroad Co.

7 % Mortgage Gold Bond 1.000 $ 4.5.1874 (Auf-

lage 3000) VF. #11. (72)

Originalunterschrift Charles H. Wells als President.

Unentwertet, alle Kupons ab # 3 noch anhängend.

Äußerst selten.

Die 1874 gegründete Ges. erwarb im Gebiet des wegen seiner vielen

Sandbänke Big Sandy River genannten 43 km langen Nebenflusses des

Ohio River umfangreiche Rechte für das Schürfen von Kohle und die Ro-

dung von Wäldern. Der Big Sandy River (zugleich Grenze zwischen den

Staaten West Virginia und Kentucky) ist zwar schiffbar, mäandert aber

sehr stark, so daß für den Abtransport von Kohle aus den Bergwerken der

Appalachen eine Eisenbahn eine gute Alternative schien. Trotz aller Wer-

bung (die Ges. gab über die Vorzüge ihrer Kohle- und Holzvorkommen so-

gar ein dickes Buch heraus) war nach gut einem Jahr aber das Geld alle,

ohne daß sich wirtschaftlicher Erfolg eingestellt hatte.

N

Los 66

Ausruf 80 €

Eastern & Western Air Line Railway Co.

New York, 5 shares à 100 $ 19.4.1886 EF. #19. (55)

Eingetragen auf den polnischen Baron Moser Dulfus,

in Brüssel lebend. Äußerst selten. Unentwertet.

Nachfolgegesellschaft der 1881 gegründeten Toledo, Delphos & St. Louis

RR, am 7.10.1885 liquidiert, bereits am 3.8.1886 zu Cleveland and We-

stern RR Co. umorganisiert. Die Hauptstrecke von Delphos nach Carey in

Ohio war 56 Meilen lang. Die Gesellschaft besaß zwei Dampflokomotiven,

zwei Passagier- und 32 Güterwaggons.

N

Los 67

Ausruf 120 €

eBay Inc.

Delaware, 1 share à 0,001 $ 30.9.2003. Gültige

Aktie! UNC. #16520. (49)

Mit besonders bunter eBay-Vignette. Unentwertet;

seit fast 8 Jahren auf keiner Auktion mehr angeboten

gewesen!

In wenig mehr als 4 Jahren wurde die 1998 gegründete Firma absoluter Welt-

markt-Führer bei Internet-Auktionen. Als eine der ganz wenigen New-Econo-

my-Firmen bis heute erfolgreich und zu Höchstkursen an der Börse notiert.

N

Los 68

Ausruf 1.000 €

Edison Portland Cement Co.

New Jersey, 10.000 shares à 50 $ (= 5,55 % aller

Stammaktien, temporary certificate), ausgestellt

auf und rückseitig

original unterschrieben von

Thomas A. Edison

(nur mit roter Tinte strichent-

wertet) EF+. #3. (38)

9

Los 64

Los 65

Los 68