

N
Los 27
Ausruf 350 €
Bridge over the river Susquehanna
at or near Harrisburg
Harrisburg, Pa., 1 share 26.8.1812 VF. #2147. (16)
Unentwertet; eine bedeutende Rarität.
Gegründet 1812 zur Errichtung einer Brücke über den Susquehanna River.
Bei ihrer Fertigstellung im Jahr 1834 war die Brücke mit einer Länge von
5.620 Fuß, was mehr als 1,7 km entspricht, die längste gedeckte Holz-
brücke der Welt. Während des Bürgerkrieges entsandte General Lee im
Juni 1863 2.500 Soldaten um die strategisch wichtige Brücke einzuneh-
men. Die Unionssoldaten hatten den Befehl, die Brücke unter alle Um-
ständen zu halten oder sie ggf. zu zerstören. Als am 28. Juni 1863 die
Brücke fiel, versuchten die Unionssoldaten einen Teil der Brücke zu spren-
gen. Als dies mißlang, zündeten sie die Brücke an. Da das US-amerikani-
sche Recht keine Verjährung kennt, läuft noch heute ein Rechtsstreit, ob
für die Zerstörung der Brücke eine Entschädigung gezahlt werden muß.
Der Streitwert ist inzwischen von 50.000 $ auf heute 170 Mio. $ gestiegen.
Los 28
Ausruf 50 €
Bulova Watch Co.
New York, 100 shares à 5 $ 30.9.1955 EF.
#21328. (22)
Sehr schöne Vignette mit weiblicher Allegorie der Zeit
vor einem Zifferblatt. Äußerst selten angebotene Ak-
tie des berühmten Uhrenherstellers.
Joseph Bulova (1875-1935) machte sich 1875 in New York als Uhrmacher
selbstständig, wobei er Uhrwerke aus der Schweiz importierte und in
selbst gefertigte Gehäuse einbaute. Die Bulova Watch Co. wurde 1923
gegründet. Aus diesen Aktivitäten resultierte die Gründung einer eigenen
Fabrik in Biel, welche Josephs Sohn Ade im weiteren Verlauf leitete und
ausbaute. Dabei produzierte man zunehmend Armbanduhren. Die Bulova
Watch Co. wurde 1979 von der Loews Corp. (Versicherungsges., Zigaret-
tenhersteller, Hotelbetreiber, etc.) übernommen. Das Werk Biel wurde
1983 geschlossen, die rechte am Namen Bulova hält die Unternehmens-
gruppe Egana, wobei die amerikanische Bulova Corp. weiter existiert.
N
Los 29
Ausruf 300 €
California Eastern Extension Railroad
10 % Bond 1.000 $ 1.10.1859 VF+. #8. (27)
Ausserordentlich frühes Papier aus der ersten Phase
des Eisenbahnbaus im Westen des Landes. Erst
1862 wurde der Pacific Railroad Act verabschiedet,
Grundlage für den Bahnbau der Central Pacific RR.
Wunderschöne Gestaltung, Lithographie mit mehre-
ren Vignetten, u.a. Landschaftsansicht mit Eisenbahn
und Goldbergwerken. Unentwertet, alle Kupons bis
auf einen noch anhängend. Äußerst selten.
1853 wurde Theodore Judah für die spätere Sacramento Valley RR als
Chefingenieur angestellt. Östlich von Sacramento bei Negro Bar (heute
Folsom) fand er beim Bahnbau Gold und kehrte, dadurch reich geworden,
für kurze Zeit an die Ostküste zurück. 1858 kam er erneut nach Kalifornien,
um nun für die California Central RR zu arbeiten. Sein Interesse richtete
sich auf den Bau einer 15 Meilen langen Bahn Lincoln-Auburn, für die er
die California Eastern Extension gründete. Bei der Rensselaer Iron Co. in
Troy, N.Y. kaufte er 550 Tonnen Schienen, die er am Ende aber nicht be-
zahlen konnte. Schließlich fanden diese 1862 beim Bau der Sacramento,
Placer & Nevada RR Verwendung, ehe sich der bizarre „Placer County Rail-
road War“ entwickelte: Auch die Placerville & Sacramento Valley RR und
die Central Pacific RR wollten angesichts drückender Materialknappheit
diese Schienen nämlich haben, und entgegen anders lautender Gericht-
surteile begannen sie in der Nacht zum 2.7.1864 einfach die Gleise abzu-
bauen. Das rief erst den Sheriff des Placer County mit seinen Männern auf
den Plan, dann kam die Miliz-Einheit „Auburn Greys“, um den Schienen-
Klau zu unterbinden, Schüsse fielen, eine Reihe Arbeiter kam in‘s Gefäng-
nis. Schließlich ging der Fall bis zum California Surpreme Court.
N
Los 30
Ausruf 60 €
Carbondale & Shawneetown Railroad
Cincinnati, O., 13 shares à 100 $ 9.6.1880 EF-VF.
#386. (73)
Schöne Vignette eines Personenzuges in einem be-
lebten Bahnhof. Bei uns seit über 7 Jahren nicht
mehr angeboten gewesen.
Gründung 1872. Auf der 17 Meilen langen Bahn Carbondale-Marion, Ill.
bewegte eine einzige Lokomotive hauptsächlich Kohlenzüge. Aber auch
Baumwolle, Tabak und Trockenfrüchte wurden auf dieser Bahn nach Car-
bondale transportiert zur Weiterverladung auf die Illinois Central, die den
Ort mit ihrer Strecke 1854 erreicht hatte.
N
Los 31
Ausruf 100 €
Carolina, Clinchfield & Ohio Railway
Virginia, 5 % Gold Bond 1.000 $ 11.2.1925 EF-.
#3032. (22)
Schöner rotbraun/schwarzer Stahlstich mit langer Ei-
senbahn und Gleisbauarbeitern.
Gründung 1905 als South & Western RR. 1908 Umbenennung in Carolina,
Clinchfield & Ohio Ry. 1911 wurden die Lick Creek & Lake Erie RR sowie
die Elkhorn Southern Ry. erworben. Die Gesellschaft kontrollierte die Ca-
rolina, Clinchfield & Ohio Ry. of South Carolina und die Clinchfield Nor-
thern Ry. of Kentucky. Strecken insgesamt 308 Meilen: Kentucky-Virginia
State Line nach Virginia-Tennessee (83,8 Meilen), Virginia-Tennessee Sta-
te Line nach Tennessee-N. Carolina State Line (55,6 Meilen), Tennessee-
No. Carolina State Line nach No. Carolina-So. Carolina State Line (116,6
Meilen), No. Carolina-So. Carolina State Line nach Spartanburg (18 Mei-
len), Carbo nach Wilder (8,4 Meilen). 1923 für 999 Jahre an die Atlantic
Coast Line RR und an die Louisville & Nashville RR verpachtet.
N
Los 32
Ausruf 100 €
Cedar Falls & Minnesota Railroad
Iowa, 10 shares à 100 $ 30.12.1895, ausgestellt
auf und rückseitig
original unterschrieben
von
Stuyvesant Fish
(1851-1923, zur Zeit ihrer größ-
ten Expansion von 1887 bis 1906 president der Il-
linois Central, bis ihn von dieser Position E. H.
Harriman verdrängte - wegen eines Zickenkriegs
der beiden Ehefrauen) EF-. #NB 762. (32)
Herrliche feine Eisenbahn-Vignette mit der Lokomoti-
ve „Progress“.
Gegründet 1858 (neu konzessioniert 1866) zum Bau der 75 Meilen langen
Bahn von Cedar Falls Jct. im Staat Iowa zur Minnesota Staatsgrenze,
1870 eröffnet. Ein schon 1867 abgeschlossener Pachtvertrag mit der Du-
buque & Sioux City RR wurde von dieser angefochten. Der Fall ging bis
zum Surpreme Court. Der langjährige Gerichtsstreit trieb die Bahn in den
Konkurs und die Prozessgegnerin konnte die Bahnanlagen in der Kon-
kursversteigerung billig erwerben.
Los 33
Ausruf 100 €
Central Railroad and Banking Co. of Georgia
5 % Collateral Trust Bond 1.000 $ 2.5.1887 (Auf-
lage 5000) EF-VF. #3600. (34)
Grün/schwarzer ABNC-Stahlstich mit feiner großer
Dampflok-Vignette. Bei uns noch nie angeboten ge-
wesene Ausgabe.
Eine der ungewöhnlichsten und uralten Gesellschaften in ganz Nordameri-
ka: Die 1833 in Augusta, Georgia der „Central Railroad and Canal Co.“ er-
teilte Konzession für den Bau der 171 Meilen langen zunächst breitspuri-
gen (5 Fuß, 1886 auf Regelspur umgebaut) Bahn Augusta-Atlanta, Ga.
wurde 1835 um eine Banklizenz erweitert. Das 1869 fertiggestellte Georgia
Railroad Freight Depot ist heute übrigens das älteste Gebäude der Coca-
Cola-Stadt Atlanta. So entstand die Georgia Railroad & Banking Co., de-
ren Geschichte in beiden Zweigen über mehr als eineinhalb Jahrhunderte
zu erzählen ist. Zunächst zur Eisenbahn: Waren aus Mississippi und Ohio
gingen damals per Flußschiff auf dem Mississippi bis New Orleans und von
dort per Küstenschiff um die Florida Keys herum zu den bevölkerungsrei-
chen Zentren des Nordostens. Eine Eisenbahn quer durch das Land zu den
Häfen von Charleston und Savannah machte deshalb ökonomisch großen
Sinn. Neben der Georgia RR waren hier involviert die Western & Atlantic
RR, die South Carolina RR, die Memphis & Charleston RR sowie die kon-
kurrierenden Nashville & Chattanooga RR und Louisville & Nashville RR.
1881, der Firmenname hatte sich inzwischen in „Central Railroad and Ban-
king Co.“ geändert, entschied man sich, den Bahnbetrieb je zur Hälfte an
die Atlanta & West Point RR und die Western Ry. of Alabama zu verpach-
ten (an beiden Bahnen bestand aus den Mittteln der Banksparte zugleich
eine Mehrheitsbeteiligung). Gegen die Seaboard Air Line RR und die Sou-
thern Ry. kämpfte man dann mehr als ein Jahrhundert lang um das Fracht-
geschäft an der Ostküste. Erst 1983 (da verfügte die Georgia RR immer
noch über 820 km Streckennetz) wurde das Eisenbahngeschäft an die Se-
aboard Coast Line RR verkauft, welche dann mit dem Chessie-System
1986 zur CSX Transportation fusionierte. Die Banksparte entwickelte sich
schnell zur stärksten Geschäftsbank im Staat Georgia. Im Gegensatz zu
den meisten anderen Banken war sie nach dem Sezessionskrieg sogar in
der Lage, die von ihr ausgegebenen Konföderierten-Papiere zu honorieren,
weshalb sie bis weit in‘s 20 Jh. als eine der solidesten Banken im Südo-
sten der USA galt. Erst 1986, im gleichen Jahr als auch die Eisenbahns-
parte verkauft wurde, verschmolz die Banksparte mit First Union, die bald
darauf mit Wachovia fusionierte (heute Teil von Wells Fargo).
N
Los 34
Ausruf 150 €
Chesapeake & Ohio Northern Railway
Maysville, Kentucky, 5.286 shares à 100 $ 14.2.1918,
ausgestellt auf die Chesapeake & Ohio Ry. (= 15,4 %
des gesamten Kapitals) EF-VF. #26. (49)
Gegründet 1914 durch die Chesapeake & Ohio Ry. (die praktisch auch Al-
leinaktionärin war) zum Bau einer Verbindung zwischen ihrer Hauptstrecke
bei Portsmouth und der von Toledo, O. kommenden Hauptstrecke der
Hocking Valley Ry. bei Columbus, Ohio. Wesentlichster Teil war dabei ei-
ne neue Brücke über den Ohio River. Ferner gehörte zu dem Projekt eine
neue 30 Meilen lange Stichstrecke zur Norfolk & Western Ry. bei Waverly,
Ohio, von wo es auf den Gleisen der Norfolk & Western Ry. weiterging. Mit
diesen Neubaustrecken machte sich die Chesapeake & Ohio Ry. bei ihren
immensen Kohletransporten von der Kanawha & Michigan Ry. unabhän-
gig, auf die sie zuvor angewiesen war.
Los 35
Ausruf 75 €
Chester Street Railway
Chester, Pa., 6 shares à 50 $ 21.2.1908 EF-VF.
#538. (22)
Wunderschöne Vignette mit Abbildung eines Stras-
senbahnwaggons.
Konzessioniert 1882 für 99 Jahre, eröffnet am 1.2.1883. Länge der Haupt-
strecke 7,5 Meilen. 1890 verpachtet an die Union Ry. of Chester. 1894
kam sie unter Kontrolle der Chester Traction Co.
Los 36
Ausruf 40 €
Chestnut Hill Railroad
Philadelphia, 40 shares à 50 $ 10.2.1887 VF+.
#446. (32)
Ganz in blau gedruckt, mit Eisenbahn-Vignette.
Konzessioniert 1848, eröffnet wurde die nur 4 Meilen lange Strecke Ger-
mantown-Chestnut Hill, Pa. 1854 (im gleichen Jahr wurde Chestnut Hill
ein Stadtteil von Philadelphia). Das Dorf Chestnut Hill im Nordwesten von
Philadelphia war Teil einer von Francis Daniel Pastorius angelegten deut-
schen Siedlung, die die vorherigen Ortschaften Sommerhausen und Cre-
feld vereinigte. Die zur Pennsylvania RR gehörende Bahn wurde 1870 für
999 Jahre an die Philadelphia & Reading RR verpachtet.
N
Los 37
Ausruf 250 €
Chicago, Danville & Vincennes Railroad
Chicago, Ill., 7 % Gold Bond 1.000 $ 10.3.1869
(Auflage 2500, R 9) VF. #2114. (52)
Großes Querformat. Mittig Vignette mit Personenzug
an einer überfüllten Haltestelle, Nebenvignette von
zwei Farmern mit Ochsengespann bei der Getrei-
deernte. Bei uns noch nie zuvor angeboten gewesen,
Einzelstück aus der legendären Railroad-Bond-
Sammlung Tankred Menzel.
Gründung 1865. Strecken Danville - Dolton, Ill. (108 Meilen) und Bismarck,
Ill. nach Coal Creek, Ind. (24 Meilen). 1877 Konkurs, danach Weiterfüh-
rung durch die Chicago & Eastern Illinois RR.
Los 38
Ausruf 80 €
Chicago & Erie Railroad
1 share à 100 $ 26.11.1920 EF. #91. (32)
Hochdekorative Personenzug-Vignette. In ausgege-
bener Form äußerst selten.
Strecke von Marion Jct., Ohio zur Indiana-Illinois-Staatsgrenze (249 Mei-
len). 1895 reorganisiert und von der Erie RR übernommen, danach wurden
nur noch ganz wenige sog. „director‘s shares“ ausgegeben.
5