

N
Los 1006
Ausruf 63 €
Volksbühne e.V.
(Vereinigte Freie und Neue Freie Volksbühne)
Berlin, 5 % Teilschuldv. 100 Mark 1.10.1921 (R 9)
EF-VF. #3089. (15)
Dekorative Umrandung mit Theatermasken. Mit Ku-
pons.
N
Los 1007
Ausruf 250 €
Waitzingerbräu AG
Miesbach, Aktie 1.000 Mark 9.7.1923 (Auflage
5000, R 10) EF. #9862. (55)
Großes Querformat, schöne Umrahmung aus Blu-
mengirlanden. Nur 3 Stück stehen dem Sammler-
markt zur Verfügung. Mit Kupons.
Gründung 1902 als Waitzingerbräu Miesbach AG, 1907 umbenannt in
Waitzingerbräu AG, 1964 Umfirmierung in “Kurfürstlich bayerisches Brau-
haus Waitzingerbräu AG”. Die AG übernahm die Carl Fohrische Brauereien
Miesbach und Wallenburg und die Brauerei Waitzinger & Comp. in Mies-
bach. 1907 Erwerb der Brauerei Zederbräu und Schafbräu in Landsberg
(Lech). 1908 Erwerb der Brauerei Moosrain (vereinigt mit der Brauerei in
Miesbach) und der Brauerei “Zum Kristeiner” in Landsberg. 1917 Ankauf
des Pfletschbräus in Landsberg. Die AG besaß zudem 15 Wirtschaften in
Miesbach, Schliersee, Diessen am Ammersee, Landsberg, Au bei Bad Aib-
ling, Agatharied, Gmund am Tegernsee, Kloster Lechfeld und Parsberg.
1923 Abschluß einer Interessengemeinschaft mit der Aktienbrauerei Kauf-
beuren. Die Brauerei und Mälzerei in Landsberg wurde 1976 stillgelegt,
Brauerei und Mälzerei in Miesbach übernahm 1978 der Großaktionär Pau-
laner-Salvator-Thomasbräu AG aus München, der im Laufe der Zeit sämt-
liche Aktien der in München börsennotierten AG eingesammelt hatte.
N
Los 1008
Ausruf 180 €
Washington Target Shooting Association
Washington, D.C., 5 shares à 25 $ 1.5.1880 VF.
#256. (10)
Rotes papiergedecktes Prägesiegel mit gekreuzten
Gewehren und Zielscheibe. Original unterschrieben
von einem Herrn Wolf als president und von Reinhold
Springsguth als secretary. Rückseitig drei Übertra-
gungsvermerke bis 1887. Aus einer alten Sammlung,
wahrscheinlich ein Unikat.
Gegründet 1868 durch deutsche Einwanderer, die auch in der neuen Hei-
mat die aus Deutschland liebgewonnene Tradition der Schützenvereine
fortsetzten. Die Gesellschaft erbaute den “Schuetzen Park” im Washing-
ton County, dessen Mittelpunkt ein zweigeschossiges Schützenhaus mit
mehreren Schießständen war.
Los 1009
Ausruf 125 €
Wegeverband des Amts Osten
Osten, 4,5 % Obl. 1.200 Mark 31.5.1879 (R 9) EF-
VF. #124. (47)
Die Verzinsung sollte auf Ostern erfolgen. Das Kapi-
tal von 1.200 Mark ist im Okt. 1883 zurückgezahlt
worden.
Die Oste, in früheren Zeiten der Verkehrsweg für die angrenzenden
Marsch- und Geestgebiete, war für den Landverkehr ein großes Hinder-
nis. 150 km durchfließt sie vom Nordrand der Lüneburger Heide bis zur
Mündung in die Elbe unterhalb Neuhaus. Allerorts gab es deshalb Fähr-
schiffe zum Übersetzen von Menschen, Tieren, Wagen, Waren und La-
dungen. Es wurden Wegeverbände gegründet, die sich für den Ausbau
des Straßennetzes einsetzten. So war vorliegende Anleihe aufgelegt für
den Ausbau der Landstraße Himmelpforten-Oberndorf.
Los 1010
Ausruf 50 €
Weimar-Geraer Eisenbahn-Gesellschaft
Weimar, Dividendenschein zur Actie über 100
Thaler vom 1.7.1891 EF. #23173. (42)
Gelaufene Aktien sind nicht bekannt.
Die Intitiative zum Bau einer Eisenbahnstrecke zwischen Weimar und Gera
(Streckenlänge 68,65 km) ging maßgeblich von dem Regierungsbaumei-
ster der Thüringischen Eisenbahn und späteren Direktor der Weimar-Ge-
raer Eisenbahn-Gesellschaft Ernst Kohl aus. Im Frühjahr 1870 wurde ein
Finanzkonsortium gebildet, das die Vorarbeiten für den Streckenbau aus-
führen ließ. Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 unterbrach zunächst
die Bemühungen, doch schon am 4.2.1872 konnte in Berlin der Bauüber-
nahmevertrag für die Bahn zwischen Sachsen-Weimar, Sachsen-Alten-
burg, Reuß jüngere Linie und deren Bankhäusern S. Bleichröder und J.
Landau abgeschlossen werden. Das festgesetzte Kapital betrug 6,3 Mio.
Thaler, ausgegeben in 3 Mio. Thaler Stammaktien und 3,3 Mio. Thaler
Stammprioritätsaktien. Die Fertigstellung sollte ursprünglich 1875 erfolgen,
doch der Bau gestaltete sich erheblich schwieriger als zunächst ange-
nommen. Erst als Ernst Kohl zum Baudirektor berufen wurde, wurde das
größte Brückenbauwerk der Bahn, der Ilm-Viadukt bei Weimar, bewältigt.
Streckeneröffnung schließlich am 29.6.1876. Die Schwierigkeiten gingen
allerdings weiter, da die neue Strecke nicht so stark wie erwartet frequen-
tiert wurde, dazu kamen starke Unwetter und unerwartete Belastungen, die
zu permanenten finanziellen Engpässen führten. So wurde bereits 1891 ein
Antrag auf Verkauf der Bahn erörtert. Am 1.10.1896 ging die Bahn schließ-
lich, wie auch die Saalbahn, in den Besitz des Preußischen Staates über
und wurde der Königlichen-Eisenbahn-Direktion Erfurt zugeordnet.
Los 1011
Ausruf 25 €
Westdeutsche Landbank AG
Osnabrück, Aktie Lit. B 10.000 Mark 11.8.1923
(R 8) EF. #30361. (14)
Mit Kupons.
Gegründet im Juli 1923. Die Bank gewährte insbesondere Roggenkredite
für die Landwirtschaft. 1925 Konkurs.
N
Los 1012
Ausruf 38 €
Westmährische Elektrizitätswerke AG
Brünn, 5 % Teilschuldv. 1.000 Kc. 1.1.1929 EF.
#10946. (14)
Hochdekorativer, farbenfroher Druck. Zweisprachig
tschechisch/deutsch.
Gründung 1911 als Oesterreichische Elektrizitätslieferungs AG - Rossitzer
Elektrizitätswerke, Brünn, Überlandzentrale in Oslavan. Ende 1925 waren
999.636 km Hochspannungsfernleitungen ausgebaut und außer der Stadt
Brünn und der Rossitzer Bergbau-Gesellschaft 168 industrielle Betriebe
und 210 Gemeinden mit elektrischem Strom versorgt.
N
Los 1013
Ausruf 80 €
White Star Line Ltd.
500 6,5 % Preference Shares à 1 £ 9.5.1934 (Ka-
pital 11 Mio. £) VF. #27385. (1)
Ausgestellt auf Henry Charles Ravenhill, Stroud,
Glos. Randbordüre mit White-Star-Flagge, Original-
signaturen.
Die Gesellschaft wurde 1908 gegründet als Ocean Steam Navigation
Company (fuhr aber von Anfang an als “White Star Line”). Das bekannte-
ste Schiff der Reederei war die TITANIC, die in der Nacht zum 15.4.1912
bei ihrer Jungfernfahrt südlich der Großen Neufundlandbank mit einem
Eisberg kollidierte und unterging. Bei dem Schiffsunglück kamen 1517
Menschen ums Leben, u.a. bekannte Persönlichkeiten wie Jakob Astor
und Benjamin Guggenheim. Die durch dieses Unglück stark geschwäch-
te Reederei wurde 1927 für 7 Mio. £ von Lord Kylsand erworben und 1934
dann von “The Cunard Steam-Ship Co.” übernommen.
Los 1014
Ausruf 63 €
Wiener Rückversicherungs-Gesellschaft
Wien, Aktie 1.000 RM März 1940 (Auflage 1000,
R 6) EF. #145. (3)
Gründung als AG bereits 1869. Seit 1938 gehörte die Ges. zur Nordstern-
Gruppe. Heute zugehörig über die Kölnische Rückversicherungs-Ges. zur
General Re Corporation, die wiederum eine Tochterges. der Berkshire Ha-
thaway Inc. ist.
100
Los 1007
Los 1018
Los 1008