Previous Page  22 / 187 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 22 / 187 Next Page
Page Background

Gründung 1869 zwecks Fortführung gleichnamiger Vorgänger-Gesellschaf-

ten zum Bau der fast schnurgerade von Norden nach Süden führenden

Bahn Peoria-Springfield, Ill. (91 Meilen). Bereits 1874 erneut in Konkurs.

Später ging die Strecke an die 1880 geformte „Chicago, Rock Island & Pa-

cific RR“. Der Betrieb wurde erst in den 1970er Jahren endgültig eingestellt.

N

Los 177

Ausruf 80 €

Playboy Enterprises, Inc.

Delaware, 1 share à 1 $ 6.8.1976. Gültige Aktie

EF. #33467. (45)

Hochwertiger Stahlstich mit der berühmt-berüchtig-

ten Vignette des lasziv daliegenden Playmate Willy

Rey, Faksimile-Unterschrift Hugh Hefner. Um die Ak-

tiengestaltung mit der nackten Willy Rey, die 1973 bei

einem tragischen Autounfall ums Leben kam, gab es

im prüden Amerika reichlich Aufruhr. Aber die Play-

boy-Liebhaber waren begeistert: Die Nachfrage nach

1er-Stücken war so immens, daß die Firma schließ-

lich in den 90er Jahren dieses Design vom Markt

nahm; die seitdem ausgegebenen Playboy-Aktien

sind zum Gähnen langweilig, aber dafür spart die

Ges. hunderttausende an Druck- und Versandkosten,

weil die Zahl der Kleinstaktionäre wie geplant dra-

stisch zurückging.

1953 gründete Hugh Hefner seine Firma HMH Publishing Co. Anfang Nov.

1953 ging der erste “Playboy” in die Kioske und startete innerhalb kurzer

Zeit einen kometenhaften Aufstieg zum bis heute auflagenstärksten Män-

nermagazin der Welt.

Los 178

Ausruf 80 €

Pond Fork Railway

West Virginia, 1 share á 100 $ 17.6.1918 EF. #19. (32)

Schwarz/goldener Druck, Vignette mit Personenzug.

Bei uns noch nie zuvor angeboten gewesen.

Gegründet 1915 durch die Chesapeake & Ohio Ry. (Chessie System) zum

Bau einer 20 Meilen langen Bahn entlang des Little Coal River im Boone

County, West Virginia, bis zum Zusammenfluß des Pond Fork und des

Spruce Fork in Madison. Auf dieser reinen Güterstrecke wurden Holz und

Kohle transportiert. 1918 zusammen mit fünf weiteren bis dahin juristisch

selbständigen Tochtergesellschaften auf die C.

&O.Ry

. verschmolzen.

N

Los 179

Ausruf 150 €

Pueblo & Arkansas Valley Railroad

Colorado, 7 % Gold Bond 1.000 $ 1.11.1875 VF.

#1697. (10)

Großes Querformat, herrlicher dreifarbiger Druck mit

großer Eisenbahn-Vignette.

Gegründet 1875 durch Fusion zweier Vorgänger. Die urspüngliche, 1872

als „Arkansas Valley RR“ durch die Kansas Pacific RR gegründete Bahn

sollte von deren westlich nach Denver führender Hauptstrecke in Kit Car-

son einen 148 Meilen langen Abzweig nach Pueblo bauen. Im Jahr darauf

war die zunächst nach Süden führende Hälfte der Strecke bis Las Animas

fertig. Bevor die dann Richtung Westen nach Pueblo begonnene Verlän-

gerung begonnen wurde, verlangte die Kansas Pacific von der Stadt Pue-

blo einen 200.000-$-Bond. Doch die inzwischen ebenfalls in Las Animas

angekommene Atchison, Topeka & Santa Fe Ry. machte ein Konkurrenz-

angebot und erhielt von den Bürgern von Pueblo in einer Abstimmung den

Zuschlag. Daraufhin stellte die Kansas Pacific alle Bauarbeiten ein. Der

Frachtverkehr auf der nunmehr bedeutungslosen Strecke von Kit Carson

nach Las Animas schrumpfte gegen Null, und 1877 wurde die Bahn - ei-

nes der kurzlebigsten Eisenbahnunternehmen der USA - als erste Bahn im

Staat Colorado wieder stillgelegt. Die abgebauten Gleise fanden dann auf

der Solomon Branch der Kansas Pacific Verwendung.

Los 180

Ausruf 100 €

Puget Sound & Cascade Railway

Seattle, Wash., 1 share à 100 $ 31.1.1929 EF.

#46. (25)

Vignette mit Weißkopf-Seeadler auf einer Klippe an

der Küste, goldgedecktes Prägesiegel, goldfarbener

Unterdruck. Bei uns erst ein einziges Mal (im Jahr

2010) versteigert worden.

Gegründet 1912. Die 27 Meilen lange Bahn vom Mt. Vernon, Wash. bis

westlich vom Finney Creek diente fast ausschließlich dem Holztransport

des Alleinaktionärs Clear Lake Lumber Co. Später erst an die Skagit Valley

Lumber Co. und 1929 dann an die Puget Sound Pulp & Timber Co. verkauft.

N

Los 181

Ausruf 100 €

Raleigh & Gaston Railroad

North Carolina, 7 shares à 100 $ 1.11.1861 VF+.

#28. (37)

Zwei tolle Vignetten: Personenzug in lieblicher Sied-

lungslandschaft, George Washington hoch zu Roß.

Links Überdruck in rot: „Capital Stock increased to $

1,500,000“. Diese Variante war bei uns noch nie zu-

vor angeboten.

Konzessioniert wurde diese Bahn im US-Bundesstaat North Carolina be-

reits 1839. Mit der Betriebseröffnung Raleigh-Gaston (am Roanoke River)

im April 1840 war dies die zweite Eisenbahn im Staat North Carolina (nur

die Wilmington & Raleigh RR war gerade mal einen Monat schneller). 1851

reorganisiert, 1852 Verlängerung bis Weldon (Gesamtlänge nun 97 Mei-

len). 1900 Fusion mit der Seaboard Air Line RR, damit am Ende Teil des

Southern-Railway-Systems geworden (heute CSX Transportation). Die al-

te Raleigh-Gaston-Strecke ist heute die „Norlina Subdivision“ von CSX.

N

Los 182

Ausruf 250 €

Rensselaer & Saratoga Rail Road

Troy, New York, 21 shares à 100 $ 27.1.1857 VF.

#24. (10)

Feine Vignette mit Eisenbahnbrücke, Segel- und Ru-

derbooten. Äußerst selten.

Eine der ältesten Eisenbahnen der USA überhaupt, gegründet bereits

1832. Hauptstrecke Troy (gegenüber von Albany am Hudson River) nord-

wärts nach Champlain (71 Meilen). 181 Meilen eigene und gepachtete

Strecken waren insgesamt 1871 in Betrieb, als die Bahn an die Delaware,

Lackawanna & Western RR verpachtet wurde. Damit später im berühmten

New-York-Central-System aufgegangen.

N

Los 183

Ausruf 180 €

Richmond & Danville Railroad

Virginia, 5 % Gold Bond 1000 $ 1.10.1886 (Auf-

lage 11220) EF. #592. (18)

Schöner grün/schwarzer ABNC-Stahlstich, unten

Vignette eines Personenzuges in weiter Landschaft

vor der Stadt. Unentwertet; äußerst selten (bei uns

letztmals 1999 versteigert worden).

Konzessioniert bereits 1847 als überhaupt erste Eisenbahn im Staat Virgi-

nia für die 140 Meilen lange Hauptstrecke Richmond-Danville, Va., die

1856 fertiggestellt war. Im amerikanischen Bürgerkrieg war die Bahn eine

lebenswichtige Verbindung zwischen der Konföderierten-Hauptstadt

Richmond und den übrigen Gebieten der Konföderation. In den Jahr-

zehnten darauf wuchs das System der R.

&D.RR

. auf beachtliche 3.300

Meilen an. 1892 insolvent, 1894 zwangsverkauft und wenig später in das

Southern-Railway-System eingegliedert.

N

Los 184

Ausruf 250 €

Richmond, Fredericksburg

& Potomac Railroad

Virginia, 8 shares 100 $ 2.1.1878 VF+. #1594. (6)

Schöne Vignette mit Schaufelraddampfer und Segel-

boot auf dem Potomac River, abfahrender Personen-

zug am Kai. Bei COX nicht katalogisiert, nur ein ein-

ziges weiteres Stück ist uns bekannt.

Eine uralte und eminent wichtige Bahn! Konzessioniert 1834, die zunächst

75 Meilen lange Strecke von Richmond nach Acquia Creek in Virginia ging

schon Anfang 1837 in Betrieb. In Richmond (zwischenzeitlich die Haupt-

stadt der Konföderierten Staaten von Amerika) wurde gemeinsam mit der

Richmond & Petersburg RR (später: Atlantic Coast Line RR) das im Se-

zessionskrieg dann völlig zerstörte Union Depot betrieben. 1872 wurde,

zeitgleich mit der Fertigstellung der Potomac RR, die Strecke um wenige

Meilen bis Quantico, Va. verlängert. Durch die fusionsweise Übernahme

der Washington Southern Ry. befand sich ab 1920 die gesamte 109 Mei-

len lange Eisenbahn von Washington, D.C. nach Richmond, Va. im Besitz

der R.F.

&P.RR

. Es war und ist dies eine der wichtigsten und am häufigsten

befahrenen Eisenbahnen der USA. Über 150 Jahre lang existierte die

R.F.

&P.RR

. eigenständig; ihre Mitbenutzung war für mehrere große Bahn-

gesellschaften lebenswichtig, so daß nie eines der großen Systeme die al-

leinige Kontrolle bekam. Die Aktienmehrheit lag später bei der 1901 ge-

gründeten Zwischenholding Richmond-Washinton Co. (die nur den Zweck

hatte, im gemeinsamen Interesse 1.) der Atlantic Coast Line RR, 2.) der

Baltimore & Ohio RR, 3.) der Chesapeake & Ohio Ry., 4.) der Pennsylva-

nia RR, 5.) der Seaboard Air Line Ry. und 6.) der Southern Ry. die Kon-

trolle über die R.F.

&P.RR

. auszuüben). Heute gehört die Bahn Washington-

Richmond der CSX Transportation Co. (die ein über 43.000 km langes

Streckennetz kontrolliert).

22

Los 179

Los 184