

N
Los 160
Ausruf 150 €
New York Underground Railway
New York, N.Y., 6 % Gold Bond 1.000 $ 1.1.1890
(Auflage 2000) UNC-EF. #17. (50)
Anleihe für den Bau einer U-Bahn unter der 59th
Street in New York. Grün/schwarzer Druck mit New-
York-Vignette. Unentwertet, kpl. Kuponbögen anhän-
gend. Bei uns überhaupt erst ein einziges Mal (im
Jahr 1998) versteigert worden.
Zwischen 1864 und 1902 erhielten insgesamt 16 Gesellschaften vom Sta-
te of New York die Konzession zum Bau von Untergrundbahnen in Man-
hattan. Eine der ersten war 1872 die von Commodore Vanderbilt gegrün-
dete New York City Rapid Transit Co. Andere, wie die 1868 konzessio-
nierte Beach Pneumatic Transit Co., planten mit einem Propeller-Antrieb
technisches Neuland zu betreten. 1897 kam die New York Parcel Dispatch
Co. gar auf die Idee, eine wie eine Rohrpost funktionierende pneumati-
sche Eisenbahn zu bauen. Die auch schon 1868 konzessionierte New
York City Central Underground Ry. wurde zunächst 1880 in Form dieser
Ges. reorganisiert. Dennoch dauerte es noch bis 1902, ehe die U-Bahn
unter der 59th St. durch die Interborough Rapid Transit Co. endlich in Be-
trieb genommen werden konnte.
N
Los 161
Ausruf 150 €
Norfolk & Petersburg Railroad
Norfolk, Virginia, 7 % Bond 500 $ 1.7.1857 VF.
#185. (74)
Vier schöne Vignetten, Zentralvignette mit Eisen-
bahn, Dreimaster und Raddampfern am Kai, im Hin-
tergrund die Stadt Norfolk. Besonders ungewöhnlich:
Die technischen Daten der Bahn werden auf dem
Bond ebenso detailliert angepriesen wie der bei der
Ausgabe bereits erreichte Baufortschritt (... Cars &
Engines purchased and in part on the track, will be in
full operation by the 1st Dec. 1857). Von diesen
Bonds soll nach Angaben des Verkäufers eine Hand-
voll beim Einmarsch der Unionstruppen entwendet
und erst Jahrzehnte später an die Eisenbahngesell-
schaft zurückgegeben worden sein, die sie dann ent-
wertete.
Eine der ältesten Südstaaten-Bahnen, konzessioniert bereits 1851. Die 81
Meilen lange Strecke nur wenig südlich der späteren Konföderierten-
Hauptstadt Richmond wurde 1854-57 fertiggestellt. 1870 Fusion mit der
South Side RR und der Virginia & Tennessee RR zur “Atlantic, Mississippi
& Ohio RR”. Später im mächtigen System der Southern Railway aufge-
gangen.
N
Los 162
Ausruf 100 €
Northern Central Railway
Baltimore, Md., 6 shares à 50 $ 11.6.1900 (Ak-
tienzahl fest eingedruckt!) EF-. #16079. (17)
Herrliche Gestaltung mit vier Vignetten, unten winkt
eine fröhliche Gruppe einem Personenzug zu.
Gründung 1854 durch Fusion der Baltimore & Susquehanna, der York &
Maryland Line, der York & Cumberland und der Susquehanna RRs.
Hauptstrecken: Baltimore, Md. nach Marysville, Pa. (88 Meilen), Dauphin-
Sunbury, Pa. (46 Meilen). 1914 auf 999 Jahre an die Pennsylvania RR ver-
pachtet, die zuletzt rd. 75 % der Aktien besaß. Ihrerseits war die Northern
Central beteiligt an der Elmira & Lake Ontario RR (100 %), der Shamokin
Valley & Pottsville RR (71 %) und der Union RR of Baltimore (58 %), wo-
mit der Ges. auch der ganze von der Pennsylvania RR benutzte Haupt-
bahnhof in Baltimore gehörte. Eine der langlebigsten US-amerikanischen
Bahnen überhaupt, sie bestand fast eineinhalb Jahrhunderte lang.
Los 163
Ausruf 100 €
Northern Pacific & Manitoba Railway
Winnipeg, Man., 1.980 shares à 100 $ 9.6.1890
(Teilblankette) EF. #17. (20)
Großformatig, mit hübscher Umrandung. Für 19,8 %
Kapitalanteil ausgefertigt für J. W. Kendrick, den
Hauptingenieur der NP-Linien in Illinois, später NP-
Vizepresident. Rarität aus dem NP-Archiv.
Die mit Abstand wichtigste Flügelbahn der Northern Pacific. Anschließend
an die 191 Meilen lange nach Norden führende Strecke von Winnipeg Jct.
(an der NP-Hauptstrecke rd. 200 Meilen nordwestlich von Minneapolis)
nach Pembina an der Grenze zwischen North Dakota und der kanadi-
schen Provinz Manitoba betrieb diese NP-Tochter auf kanadischem Terri-
torium die restlichen 65 Meilen bis zur Provinzhauptstadt Winnipeg sowie
die beiden als Anschluß an die Canadian Pacific ebenso wichtigen nach
Westen führenden Abzweigungen von Morris nach Brandon (145 Meilen)
und südlich von Winnipeg nach Portage La Prairie (53 Meilen). 1901 wur-
den diese Strecken für 999 Jahre an die Provinzregierung von Manitoba
verpachtet.
N
Los 164
Ausruf 120 €
Northern & Southern West Virginia Railroad
West Virginia, 7 % Gold Bond 1.000 $ 1.11.1872
(Auflage 5000, R 8) VF. #338. (11)
Großes Querformat, vier feine Vignetten mit Eisen-
bahnen, Weißkopf-Seeadler, Prospektor und Farmer.
Konzessioniert 1872 zum Bau einer 156 Meilen langen Bahn von Charles-
ton,
W.Va. durch den „Great Coal Belt“ nach Clarksburg (dort Anschluß an
die Parkersburg Branch der Baltimore & Ohio RR) mit zwei Verlängerun-
gen nach Fairmont (18 Meilen, an der Hauptstrecke der Baltimore & Ohio
RR) sowie von dort an die Pennsylvania Staatsgrenze (27 Meilen, dort An-
schluß an die Pennsylvania Central RR). Somit war diese Bahn ein Ver-
bindungsglied für die drei „Grand Trunk Railways“ Baltimore & Ohio, Che-
sapeake & Ohio und Penssylvania Central. Schon nach zwei Jahren war
diese Ges. insolvent und wurde später von der B&O übernommen.
N
Los 165
Ausruf 300 €
Ocean National Bank of New York
New York, 10 shares à 50 $ 20.5.1870 VF+. #947.
(40)
Optisch eine einmalige Augenweide: Fünf ausge-
sprochen feine Kupferstich-Vignetten zeigen: Drei-
master vor dem Wind; Gott Neptun mit Dreizack in ei-
ner Muschel, dessen Hand auf Dampfer und Segel-
schiffe vor der Skyline von New York weist; eine See-
mannsbraut, die von einem Felsen unterhalb eines
Leuchtturms Ausschau nach ihrem Liebsten hält;
zwei Schiffbrüchige in einem Rettungsboot vor einem
sinkenden Schiff; eine auf einem Seeungeheuer
jauchzende Putte. Unentwertet. Nur 5 Stück wurden
vor vielen Jahren in den USA gefunden.
Nur wenige Monate nach ihrer Gründung wurde die Bank Im Dez. 1870
von Einbrechern ausgeraubt. Eines großen Teils ihres Bargeldes und ihrer
Wertpapierbestände beraubt konnte die Bank dann ihre Verpflichtungen
gegenüber den Clearingbanken und anderen Gläubigern nicht mehr erfül-
len. Obwohl der Konkursverwalter Theodore M. Davis den Gläubigern
nicht nur ihre gesamten Forderungen, sondern auch 1/4 der aufgelaufe-
nen Zinsen zurückzahlen konnte, beschäftigte seine Arbeit noch viele Jah-
re später (1882) einen Untersuchungsausschuß des Kongresses. Man be-
schuldigte ihn, bankeigene Bonds der Portage Lake Canal Company be-
nutzt zu haben, um mit Verbündeten die Kontrolle über dieses Unterneh-
men zu gewinnen.
N
Los 166
Ausruf 100 €
Odd-Fellows Hall Ass. of Allentown
1 share 7.9.1850 VF. #484. (49)
Unentwertet.
Odd Fellows, Independent Order of Odd Fellows: Unabhängiger Orden
der überzähligen, d.h. nicht organisierten Gesellen. Eine nach 1800 ent-
standene und zunächst bes. in England und den Vereinigten Staaten ver-
breitete (nach 1900 auch in Europa) ordensähnl. Gemeinschaft, die Ver-
fassung und Bräuche der Freimaurerei entlehnt hat.
Los 167
Ausruf 80 €
Oil Creek Railroad
Pennsylvania, 260 shares à 50 $ 13.1.1865 VF.
#232. (6)
Schöner grüner Druck, drei Vignetten mit Personen-
zug, Matrose, Hafen mit vielen Segelschiffmasten.
Ungewöhnlich hohe Aktienanzahl.
Gründung 1860, bereits 1868 Fusion mit der Warren & Franklin RR und der
Farmers RR zur Oil Creek & Allegheny River Ry. mit der Strecke Corry-Ir-
vineton, Pa. (95 Meilen). Die strategisch wichtige Bahn war stets heiß um-
worben und landete schließlich bei der mächtigen Pennsylvania RR.
N
Los 168
Ausruf 125 €
Omaha, Abilene & Wichita Railway
Wichita, Kansas, 2 shares à 100 $ 13.4.1886 EF.
#7. (71)
Kleine Eisenbahn-Vignette, als Holzschnitt ausge-
führt.
Gegründet am 7.7.1885 als Verlängerungsbahn der Chicago, Rock Island
& Pacific Railway. Strecke von St. Joseph, Missouri über Topeka, Kansas
20
Los 161
Los 165