

Gründung 1870. Strecke Jersey City, N.J. nach Unionville an der Staats-
grenze New York (74 Meilen). Die Bahn war auf ewig an die New York &
Oswego Midland RR verpachtet.
N
Los 147
Ausruf 120 €
New Jersey & New York Railroad
Jersey City, 5 % Second Mortgage Bond 100 $
27.11.1885 EF-VF. #2. (55)
Wunderschöne Gestaltung mit Eisenbahnvignette
mittig unten. Teil einer Anleihe von 100.000 $ mit der
Laufzeit bis 1986, eingeteilt in 100 und 500 $-Bonds.
Druck in braun/schwarz.
Gründung 1880 nach Reorganisation der Vorgängergesellschaft, entstan-
den 1874 aus der Verschmelzung der “Hackensack & New York RR” mit
der “Hackensack & New York Extension RR”. Strecke von Hackensack,
N.J. nach Stoney Point, N.Y. (25 Meilen). 1896 durch die “Erie RR” über-
nommen, die Bahn bestand bis 1944.
N
Los 148
Ausruf 100 €
New Jersey & New York Railroad
5 % Gold Bond 1.000 $ 31.12.1892 (Auflage
1200) VF. #13. (52)
Hochwertiger Stahlstich, Vignette mit Dampflok im
Bahnhof, Passagieren und Gepäckträger. Unentwer-
tet, mit Restkupon von 1938 (1932 war die eigentlich
im Jahr darauf fällige Rückzahlung bis 1938 gestrek-
kt worden). Nur 20 Stück entdeckten wir im Sommer
1998 auf der großen Tauschbörse in Memphis/Ten-
nessee.
N
Los 149
Ausruf 150 €
New Orleans, Baton Rouge
& Vicksburg Railroad
Louisiana, 7 % First Mortgage Gold Bond 1.000
$ = 200 £ 16.9.1872 (Teilblankette) VF. #7566. (52)
Mit zwei schönen Vignetten: Dampfende Eisenbahn
und Vogelmutter füttert ihre Jungen im Nest. Eine der
größeren Raritäten unter den großformatigen US-Ei-
senbahnbonds.
Konzessioniert 1869 für den Bau einer 400 Meilen langen Strecke von
New Orleans, La. zum östlichen Ende der Texas Pacific RR. 1881 kaufte
die Texas and Pacific RR die Konzession (und kam damit auch in den di-
rekten Genuß der riesigen Landschenkungen, die die N.O.B.R.
&V.RR. er-
halten hatte).
N
Los 150
Ausruf 250 €
New York, Boston & Montreal Railway
New York/Massachusetts/Vermont, 7 % Second
Mortgage Gold Bond 1.000 $ 1.4.1873 (Auflage
15500) EF. (50)
Übergroßes Format mit toller Vignette: Lok mit Ten-
der im Bahnhof, Passagiere, Pferdekutsche. Unent-
wertet, kpl. Kuponbogen anhängend. Weniger als 10
Stück sind seit vielen Jahren bekannt.
Gegründet 1873 durch Fusion der N.Y. & Boston, der Dutchess & Colum-
bia und der Harlem Extension RR’s. Nur die letzteren beiden waren bereits
mit den Strecken Dutchess Junction-Millerton, N.Y. (59 Meilen) bzw. Cha-
tham Four Corners, N.Y. nach Rutland, Vt. (114 Meilen) in Betrieb. Projek-
tiert war die Zusammenfügung zu einer 244 Meilen langen Bahn von High
Bridge, N.Y. nach Rutland, Vt. Doch die fusionierte Gesellschaft brachte
keinen Spatenstich zustande, nicht ein einziger Anleihekupon wurde be-
zahlt. In kürzester Zeit regierte der Konkursverwalter. Die Anleihegläubiger
machten die Fusion rückgängig und gründeten für die Strecke im Staat
New York neu die Newburg, Dutchess & Connecticut RR, die 1907 in der
Central New England Ry. und damit im System der New York, New Haven
& Hartford RR (später New York Central) aufging.
N
Los 151
Ausruf 100 €
New York & Boston Railroad
6 % First Mortgage Bond 200 $ 30.12.1862 VF-
F. #51. (17)
Schöne Eisenbahnvignette, im Vordergrund bewegen
Arbeiter große Steinquader mit Kränen. Mit Steuer-
marke. Äußerst selten.
Mit der Idee, eine nahezu schnurgerade Verbindung zwischen den beiden
Wirtschaftszentren New York und Boston herzustellen, erhielt die Ges.
schon 1846 von den Staaten Massachusetts, Rhode Island und Connec-
ticut die Konzession für eine Eisenbahn von New Haven nach Willimantic,
Ct. (50 Meilen). 1867 Neugründung als New Haven, Middletown & Willim-
antic RR. 1873 wurde der Betrieb dann endlich eröffnet. Zwischenzeitlich
als Boston & New York Air Line RR operierend. Seit 1879 Betriebsführung
durch die New York, New Haven & Hartford RR.
Los 152
Ausruf 80 €
New York, Chicago & St. Louis Railroad
(4 Stücke)
1 share à 100 $ 12.9.1950, #131109; 100 shares à
100 $ 11.5.1951, #37177; 50 shares à 100 $
25.4.1950, #100726; 100 shares à 100 $
16.2.1951, #40007 EF-. (58)
Hochwertige ABNC-Stahlstich-Vignetten mit Dampf-
lok, Bahnarbeitern und rauchenden Fabrikschloten.
Jeweils andersfarbiger Druck. Originalsignaturen.
Die Gesellschaft, “Nickel Plate Road” genannt, entstand 1923 durch Fu-
sion von 7 Vorgänger-Bahnen. Hauptstrecken waren Buffalo-Chicago (513
Meilen) und Toledo-St. Louis (444 Meilen).
N
Los 153
Ausruf 750 €
New York & Erie Railroad
New York, 1 share à 100 $ 12.8.1835 (zunächst
nur mit 5 % eingezahlt) VF+. #2713. (11)
Unentwertet! Mit Abstand älteste bekannte Aktie die-
ser bedeutenden Bahn. Bei COX überhaupt nicht ka-
talogisiert; nur drei Exemplare (# 2711-13) wurden
Ende 2014 in den USA gefunden.
Eine der ältesten und größten Ostküsten-Bahnen: Gründung bereits 1832
als New York & Erie RR. 1859/61 Konkurs, dann als Erie Railway weiter-
geführt. 1875 erneut in Konkurs und als New York, Lake Erie & Western
RR weitergeführt. Das hauptsächlich aus gepachteten Bahnen bestehen-
de Netz war schließlich beachtliche 1.600 Meilen lang mit der Haupt-
strecke Jersey City, N.J. nach Dunkirk, N.Y. (459 Meilen).
N
Los 154
Ausruf 350 €
New York & Harlem Railroad
New York, 100 shares à 50 $ Okt. 1873 EF-VF.
#17153. (60)
Originalunterschrift von William Henry Vanderbilt
(lochentwertet) als Präsident. Der Sohn von Corneli-
us Vanderbilt ließ sich zum Buchhalter ausbilden und
übernahm eine Anstellung in einem Bankhaus in der
Wall Street. Aus gesundheitlichen Gründen ging er
zurück nach Staten Island, wo er als Farmer tätig war
und, nachdem er seinen Vater von seinen unterneh-
merischen Fähigkeiten überzeugt hatte, die Leitung
der Staten Island Railroad übernahm. Bald darauf
stieg er zum geschäftsführenden Vize-Präsidenten
bei der Harlem-Linie und später zum Chef der wich-
tigeren Hudson Linie auf. Nach dem Tod des Com-
modore übernahm er die Herrschaft über das Van-
derbilt-Imperium. Er baute die Eisenbahnlinien weiter
aus, so dass das Verkehrsnetz einen großen Teil der
Vereinigten Staaten bedeckte. William Henry ver-
mehrte das Familienvermögen auf 200 Mio. $.
Die Bahn mit der ursprünglichen Strecke New York City nach Dover
Plains, N.Y. (80 Meilen) und der Albany Extension nach Chatham (50 Mei-
len) wurde zur Keimzelle der gewaltigen Vanderbilt-Unternehmungen
(New York Central & Hudson River).
N
Los 155
Ausruf 120 €
New York, New Haven & Hartford Railroad
Connecticut, 10 shares à 100 $ 24.7.1916 VF.
#122273. (11)
Blaugrün/schwarzer ABNC-Stahlstich, dreigeteilte
Vignette über die ganze Breite der Aktie mit Über-
land-Straßenbahn, N.Y.N.H.&H.-Personenzug auf ei-
ner viergleisigen Strecke sowie Fährschiff der New
England Navigation Co. Unentwertet, ein extrem sel-
tenes Stück dieser hochbedeutenden Bahn, bei uns
noch nie zuvor versteigert worden.
Die Bahn betrieb ab 1872 ein später extrem dichtes Eisenbahn-Netz in
den Neu-England-Staaten zwischen New York City und Boston. Ab der
Jahrhundertwende monopolisierte der Banquier J. P. Morgan über die
N.Y.N.H.&H. das Transportwesen zwischen New York und Boston, indem
er die von ihm kontrollierte Bahn 50 weitere Eisenbahnen und Fähr-
schiffslinien aufkaufen ließ und ein engmaschiges Netz von Überland-
Straßenbahnen um die Großstädte zog. Bei Ausgabe dieser Aktie hatte
die Bahn ein Streckennetz von über 2.000 Meilen und 120.000 Beschäf-
tigte. Gleichzeitig waren die Schulden in nur einem Jahrzehnt von 14 Mio.
18
Los 149
Los 150