Previous Page  24 / 187 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 24 / 187 Next Page
Page Background

Aus dem ursprünglich 1774 in der Kolonialzeit von Jospeh Potts errichte-

ten kleinen Braubetrieb in Philadelphia wurde bis zur Prohibition die älte-

ste Brauerei des Landes, die in ununterbrochenen Folge bestand. 1786

kaufte Henry Pepper die Brauerei und erweiterte sie erheblich. 1807-1836

führte George Pepper den Braubetrieb, 1836-1845 Seckel & Pepper. Ro-

bert Smith wanderte 1837 von England aus, wo er eine Lehre in der Bass

Brewery in Burton-on-Trent absolvierte. 1845 lernte Smith die beiden Be-

sitzer Frederick Seckel und David Pepper kennen und kaufte ihnen die

Brauerei ab. 1887 gründete Robert Smith die “Robert Smith India Pale A-

le Brewing Co.”. 1891 wurde Robert Smith beschrieben als “hale and he-

arty 84-year-old who was still running the brewery”. Smith produzierte fol-

gende Marken: Tiger Head Ale, XXX Stout, Porter, IPA, Old Mystery, Im-

perial Burton und English Pale. Als Robert Smith starb, wurde seine Firma

von der Brauerei C. Schmidt & Sons übernommen, umbenannt in Robert

Smith Ale Brewing Co., die bis zur Prohibition 1920 existierte. Das Lieb-

lingsbier von Robert Smith “Tiger Head Ale” wurde zu einem der erfolg-

reichsten Biere von C. Schmidt & Sons Brewing Co. bzw. der Nachfolge-

gesellschaft Christian Schmidt Brewing Co. Besonders in den 40er und

50er Jahre gehörte die Marke “Tiger Head Ale” zu den beliebtesten Bie-

ren der Nation, in den 80er Jahren zu den billigsten. Schmidt’s Brewery

wurde 1987 an die G. Heileman Brewing Co. in La Crosse, Wisconsin ver-

kauft, womit die Erfolgsstory der Marke “Tiger Head Ale” zu Ende ging.

N

Los 189

Ausruf 150 €

Rome & Decatur Railroad

6 % First Mortgage Gold Bond 1.000 $ 1.12.1886

(ausgegeben 650 Stück) EF-VF. #548. (72)

Hochwertiger Stahlstich mit herrlicher, besonders fei-

ner Personenzug-Vignette. Unentwertet, 79 Restku-

pons ab # 2 uff. noch anhängend.

Gründung 1886. Projektiert war die Strecke Rome, Ga. nach Decatur, Ala.

(135 Meilen). Knapp die Hälfte (bis Attalla, Ala.) war vollendet, als die Bahn

1887 Konkurs ging. 1890 wurde die Strecke in das System der East Ten-

nessee, Virginia & Georgia Ry. integriert.

Los 190

Ausruf 120 €

Roswell Railroad

Georgia, 191 shares à 100 $ 1.11.1902 (= 47,75 %

Kapitalanteil) EF-VF. #14. (11)

Eine der größten Seltenheiten aus dem Southern-

Railway-Archiv: Nur 5 Stücke waren verfügbar.

Konzessioniert 1863 für die 9,8 Meilen lange Schmalspurbahn Chamblee-

Roswell, Ga. (eröffnet 1881, umgebaut auf Normalspur 1903, stillgelegt

1921). In der Endstation in Roswell südlich vom Chattahoochee River be-

stand Anschluß an die Atlanta & Charlotte Airline Ry. Mit nur einem Kom-

bi-Wagen für Personen und Gepäck und sechs Güterwagen bediente die

Bahn vor allem die Textilindustrie von Roswell. 1894 übernahm die neu

entstandene Southern Ry. die bis dahin unabhängige Bahn, die 1905 ei-

nen prominenten Passagier hatte: Präsident Theodore Roosevelt fuhr auf

ihr nach Roswell, um das Geburtshaus seiner Mutter zu besuchen.

Los 191

Ausruf 180 €

Saratoga & Almalden Railroad

California , 6 % Gold Bond 500 $ 23.9.1885 (Auf-

lage 150) VF. #115. (10)

Unentwertet, kpl. Kuponbogen anhängend. Nur drei

Stücke sind seit vielen Jahren bekannt.

Gründung 1885 zum Bau einer 20 Meilen langen Bahn von Murphy’s Sta-

tion an der Southern Pacific RR nach New Almalden, Cal. (20 Meilen). Ein

Jahr nach der Gründung war die Bahn von Murphy’s Station aus 5 Meilen

nach Osten vorangekommen, dann stockte der Bau. Versuche, die Bahn

zu reorganisieren, blieben erfolglos: 1890 wurde die Strecke aufgelassen

und die Gleise verkauft. Viel brachte das nicht, die Anleihegläubiger sahen

nie auch nur einen Cent Zinsen und verloren wie auch die Aktionäre das

investierte Geld.

N

Los 192

Ausruf 150 €

Savannah & Charleston Rail Road

South Carolina, 7 % First Mortgage Bond 500 $

1.7.1869 (Auflage 1000) VF-F. #560. (28)

Grossformatiges, hochdekorativ gestaltetes Papier

mit herrlicher Eisenbahn-Vignette, unten weibliche

Allegorie. Unentwertet; äußerst selten.

Gegründet 1854 als Charleston & Savannah RR. Die Gesellschaft baute die

wirtschaftlich eminent wichtige 105 Meilen lange Eisenbahn von Charles-

ton nach Savannah in South Carolina, wobei wegen ihrer großen Bedeu-

tung der Staat 27 % der Baukosten beisteuerte. Im amerikanischen Bür-

gerkrieg wurde die Bahn stark für Truppentransporte eingesetzt und erlitt

bei den späteren Kampfhandlungen schwere Zerstörungen. 1866 reorgani-

siert und umbenannt in Savannah & Charleston RR. 1873 in Konkurs ge-

gangen, nachdem die Anleihe von 1856 nicht mehr bedient werden konn-

te Ein gewisser Henry B. Plant kaufte die Bahn in der Konkursversteige-

rung und brachte sie in die neu gegründete Charleston & Savannah Rail-

way ein.

N

Los 193

Ausruf 150 €

Savannah & Charleston Rail Road

South Carolina, 7 % Bond 150 $ 1.9.1869 (mit

dem Bond unter der Garantie des Staates South

Carolina wurden Zinsrückstände der im Bürger-

krieg in default gegangenen 1856er Anleihe kapi-

talisiert) VF. #519. (28)

Grossformatiges, hochdekorativ gestaltetes Papier

mit herrlicher Eisenbahn-Vignette, unten zwei Neben-

vignetten aus der Landwirtschaft. Unentwertet, Ku-

pons ab 1874 anhängend.

Los 194

Ausruf 150 €

Scalp Level Railroad

Philadelphia, Pa., 1.099 shares à 50 $ 11.2.1899

(= 18,3 % des Gesamtkapitals) UNC-EF. #19. (21)

Altrosa/schwarzer ABNC-Stahlstich, kleine Vignette

mit beflügelter Frauenbüste, dahinter ein symbolisier-

tes Rad. Bei uns nur ein einziges Mal versteigert wor-

den (im Jahr 2005, und da als 3-shares-certificate

und nicht mit einem so hohen Nominalwert).

Gründung 1897 zum Bau der 17 Meilen langen 1898 fertiggestellten Ei-

senbahn Lovett Station - Babcock’s Mill, Pa. nebst 8 Meilen Abzweigun-

gen zu diversen Kohlebergwerken. Von Anfang an lag im Auftrag der Ei-

gentümer die Betriebsführung bei der mächtigen Pennsylvania RR. Scalp

Level ist eine ehemalige Bergbaustadt im Cambria County in Pennsylva-

nia mit heute noch 850 Einwohnern.

N

Los 195

Ausruf 100 €

Scioto & Hocking Valley Railroad

Portsmouth, Ohio, 7 % Schatzanweisung 100 $

1.6.1854 VF-. #407. (52)

Kleinformatiges,

banknotenähnliches

Stück,

grau/blauer Druck mit drei Holzstich-Vignetten: Per-

sonenzug, Büste George Washington, Statue der

Göttin Fortuna. Ebenso wie die Aktie (siehe folgendes

Los) dieser Bahn noch nie zuvor angeboten gewesen,

alles aus der legendären Sammlung Tankred Menzel.

Das Hocking Valley (zwischen Athens und Coumbus) in Ohio war unge-

heuer reich an Kohlevorkommen, für deren Erschließung es schon früh di-

verse Eisenbahnbauaktivitäten gab. Eine der ersten war diese bereits

1854 gegründete Bahn, der aber schon die Puste ausging, als gerade ein-

mal eine Trasse zwischen Hamden und Logan planiert worden war. Diese

Trasse übernahm nach vielen Jahren 1870 die „Gallipolis, MacArthur &

Columbus RR“, die aber 1873 an der Fernwirkung des Gründerzeitbooms

in einer Börsenpanik verschied. Ihr folgte 1876 die ebenso kurzlebige „Co-

lumbus & Gallipolis Ry.“ und 1878 die „Ohio & Western Virginia Ry.“, die

sich dann mit der 1864/67 gegründeten „Columbus & Hocking Valley RR“

zusammentat und die Bahn am Ohio River 1880 vollendete. Diese späte-

re Hocking Valley Ry. wurde 1910 Teil der Chesapeake & Ohio („Chessie

System“) und ist auf der nördlichen Strecke noch heute als „Columbus

Subdivision“ der CSX Transportation in Betrieb. Auf dem südlichen Ab-

schnitt fährt heute die „Hocking Valley Scenic Railway“.

Los 196

Ausruf 75 €

Scioto & Hocking Valley Railroad

Portsmouth, Ohio, shares á 50 $ 14.5.1855 VF-F.

#1453. (52)

Die Aktie beeindruckt durch ihre sonst unerreichte

Schlichtheit. Ränder mit Scotchband hinterlegt.

Los 197

Ausruf 150 €

Scioto & Hocking Valley Railroad

Portsmouth, Ohio, 7 % Bond 500 $ 1.5.1856

VF+. #1980. (52)

Großes Querformat, herrlicher Druck mit fünf unge-

mein feinen Vignetten: Schafescheren, Kohlenbahn,

Maisernte. Auch auf jedem einzelnen Kupon eine fei-

ne Vignette eines langen Kohlenzuges. Unentwertet,

Kupons ab 1857 anhängend (gilt auch für folgendes

Los).

N

Los 198

Ausruf 200 €

Scioto & Hocking Valley Railroad

Portsmouth, Ohio, 7 % Bond 1.000 $ 1.5.1856

VF. #88. (52)

Großes Querformat, herrlicher Druck mit fünf unge-

mein feinen Vignetten: Schafescheren, Kohlenbahn,

Maisernte. Auch auf jedem einzelnen Kupon eine fei-

ne Vignette eines langen Kohlenzuges. Die 1.000 $-

Stückelung ist noch deutlich seltener als das 500-$-

Stück. Bei uns noch nie zuvor angeboten gewesen.

N

Los 199

Ausruf 180 €

Sea Island Co.

New York / Charleston, S.C., 100 shares à 100 $

20.12.1865 (= 3,33 % des gesamten Kapitals,

ausgestellt auf Aristarchus Champion (*1.4.1811,

+1.4.1877), Entdecker des später nach ihm be-

nannten Speisepilzes) EF-VF. #28. (21)

Ausgesprochen dekorativer Druck, Hauptvignette mit

großem Weißkopf-Seeadler, flankiert von Segelschif-

fen und Eisenbahn, zwei Nebenvignetten mit schwar-

zen Arbeitern bei der Baumwollernte und bei der

24

Los 192

Los 193