Previous Page  59 / 187 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 59 / 187 Next Page
Page Background

Das überaus bedeutende Finanzinstitut wurde am 31.12.1908 gegründet. Das

Gründungskapital (3 Mio. Rbl.) wurde aufgebracht durch die Moskauer Interna-

tionale Handelsbank, Oreler Commerzbank und die Südrussische Industriebank.

Die Gesellschaft verfügte über ein ausgedehntes Filialennetz in ganz Russland

(82 Filialen + 13 Agenturen). Die Berliner Niederlassung hatte ihren Sitz Unter

den Linden 53 (es war die einzige russische Bank mit Filialen in Deutschland).

Schweiz

Los 514

Ausruf 125 €

Actienbrauerei Zürich

Zürich, 5,5 % Obl. 1.000 Fr. 31.5.1923 (Blankette)

EF. (58)

Teil einer Hypothekar-Anleihe von 1,5 Mio. Fr. Ge-

druckt beim Art Institut Orell Füssli, Zürich. Mit kpl.

anh. Kupons. Lochentwertet.

Gründung 1890 als Actienbrauerei Zürich, ab 1925 Löwenbräu Zürich AG.

1984 übernommen von dem Konkurrenten Brauerei Hürlimann und 1986

stillgelegt, 2001 liquidiert.

Los 515

Ausruf 50 €

Ballenberg-Dampfbahn AG

Brienz, Aktie 100 Fr. 20.12.1984 EF+. #1008. (56)

Dekorativer farbenfroher Druck mit typischen

Schweizer Häusern und Dampfeisenbahn-Abbildung.

Kpl. Kuponbogen anhängend.

Gegründet von Eisenbahn-Enthusiasten, die die Ballenbergbahn als no-

stalgische Museums-Bahn wieder in Betrieb setzten.

Los 516

Ausruf 75 €

Centra Handels- & Industrie-AG

Chur, Aktie 10 x 100 Fr. 12.12.1924 EF-VF.

#3241-250. (42)

Großforatig und ausgesprochen dekorativ, zwei Abb.

symbolisieren Handel und Industrie. Künstlersignaturen

P. Schürch/Leissiger in der Druckplatte. Extrem seltener

hoher Nominalwert. Mit kpl. anh. Kupons. Unentwertet.

Die Gesellschaft besaß mehrere Patente aus dem Automobil-Bereich, die

ab 1920 in verschiedenen europäischen Ländern, auch in Deutschland,

angemeldet wurden.

N

Los 517

Ausruf 80 €

Grasshopper Fussball AG

Zürich, Sammelaktie 100 x 20 Fr. 25.4.1997 UNC.

#5205. (74)

Herrlicher Sicherheitsdruck der NZZ mit Spielfeldsze-

ne sowie im Unterdruck fünf Heuschrecken. Unent-

wertet, Kupons # 2 uff. anhängend.

Den heutigen Schweizer Fussball-Rekordmeister „Grasshopper Club Zü-

rich“ gründete 1886 der englische Student Tom E. Griffith. In der Saison

1897/98 gewannen die Grashoppers die erste Schweiter Meisterschaft.

1989 wurde Ottmar Hitzfeld Trainer der Grashoppers. In der Euphorie ent-

stand 1997 - die Mannschaft spielte inzwischen im UEFA-Cup - die Grass-

hopper Fussball AG. 1999 übernahm eine Investorengruppe von Schwei-

zer Wirtschaftsgrößen die Mehrheit an der inzwischen hoch verschuldeten

AG, die wenig später als „Neue Grasshopper Fussball AG“ reorganisiert

werden musste.

N

Los 518

Ausruf 220 €

Rorschach-Heiden-

Bergbahngesellschaft AG

Basel, Actie 1. Ranges 500 Fr. 6.6.1874. Gründer-

aktie (Auflage 1800) VF+. #218. (47)

Gründung am 25.5.1874, genehmigt durch Regierungsbeschluss vom

6.6.1874 mit einem Kapital von 1,4 Mio. Fr. Zweck war die Erbauung und

der Betrieb einer Eisenbahn von Rorschach (Bergstation) bis Heiden so-

wie allfällige Verlängerungen und Abzweigungen. Die Beschaffung der Ac-

tien I. Ranges war Sache der Internationalen Gesellschaft für Bergbahnen.

Die Actien II. Ranges wurden pari übernommen: 730 Actien von der Ge-

meinde Heiden, 230 von der Gemeinde Rorschach, 40 von der Gemeinde

Lutzenberg.

59

Los 511

Los 529