

Los 562
Ausruf 25 €
10th. & 11th. Streets
Citizens Passenger Railway
Philadelphia, 6 shares à 50 $ 15.7.1927 EF-VF.
#2683. (14)
Sehr schöner Stahlstich der ABNC, von Pferden um-
rahmtes Wappen mit Segelschiff, Pflug und Getreide-
garben, allegorische Nebenvignette.
N
Los 563
Ausruf 90 €
A. J. Stevens & Co. (1914) Ltd.
50 shares à 1 £ 11.2.1926 EF-VF. #26/115. (18)
Originalsignaturen, u.a. Harry Stevens als leitender
Direktor, einer der Vier Stevens-Brüder, hatte ent-
scheidenden Einfluß auf das Design der ersten
A.J.S.-Modelle, ab 1922 Werksleiter.
Hervorgegangen aus der am 14.11.1909 mit einem Kapital von 1.000 £ ge-
gründeten Motorradmanufaktur. Neben eigenen Motorradmodellen wurden
auch Maschinen für Hersteller wie Werwell, Wolf und Wolfruna produziert.
Bis 1937 wurden hochwertige Motorräder mit 250, 350 und 500 cm3 Hu-
braum und im Zylinderkopf hängenden Ventilen angefertigt. Ab 1930 baute
die Firma auch Automobile. Der erste in Wolverhampton gebaute A.J.S. be-
saß einen Vierzylinder-1018-ccm-Motor von Coventry-Climax. 1931 kam es
zu einer finanziellen Krise bei der Firma und die Konstruktion des Kleinwa-
gens wurde von der Willy-Overland-Crossley angekauft. 1932 stellte man
noch einen 1,5-Liter-Wagen auf der Londoner Olympia Show aus, die letz-
ten Fahrzeuge unter der Marke A.J.S. wurden bis 1933 in Stockport gebaut.
N
Los 564
Ausruf 150 €
A. Prang
Dampf- und Wassermühlenwerke AG
Gumbinnen, Aktie 1.000 Mark 28.8.1923 (Auflage
40000, R 10) EF. #39353. (70)
Hochdekorativ, mit fast postkartengroßer Abb. der
Mühle und der Siloanlagen.
Die Anfänge gehen auf einen Erbkaufkontrakt zurück, der zwischen der
Preußisch-Litauischen Kriegs- und Domänenkammer und dem Mühlen-
meister Michael Frank geschlossen und 1753 von Friedrich dem Großen
signiert wurde. Nach vielen Besitzerwechseln ging die Mühle 1877 an den
Stadtrat Arthur Prang über, der sie weiter ausbaute. 1909 Umwandlung in
die “A. Prang Dampf- und Wassermühlenwerke AG”. 1922 an der Berliner
Börse eingeführt, die große 1923er Kapitalerhöhung übernahm dann ein
Konsortium unter Führung der Deutschen Bank, Fil. Königsberg. 1938
umbenannt in Prangmühlen AG. In den 1940er Jahren der größte Müh-
lenbetrieb in Ost- und Westpreußen. Heute wird in der früheren Mühle ein
Mischfutterwerk betrieben.
Los 565
Ausruf 50 €
A/S Det Oversøiske Compagnie
Christiania, Aktie 200 nkr. 4.7.1911 EF. #95. (56)
Herrliches Papier mit großer Abbildung eines Segel-
sowie eines Dampfschiffes. Mittig mit Weltkugel so-
wie Götterboten, fliegendem Rad und Strommast.
Originalunterschriften. Mit Kupons.
Gegründet 1898 zwecks Handel mit Asien. Kurz nach der Jahrhundert-
wende unterhielt die Ges. bereits mehr als 10 Auslandsniederlassungen,
u.a. in Indien, Japan und Thailand. 1920 kaufte die Java-Niederlassung der
Ges. spekulativ große Zuckerkontingente auf. Als die Zuckerpreise sich
halbierten, wurde die Ges. zahlungsunfähig. Bis zu ihrem spektakulären
Konkurs 1921 war die Ges. das größte Exportunternehmen Norwegens.
Los 566
Ausruf 25 €
A/S Hotel Terminus
Kristiania, Aktie 500 nkr 28.6.1921 EF. #109. (51)
Druck auf Büttenpapier mit schönem Wasserzeichen.
Gegründet 1919, 1921 reorganisiert. Betrieb eines Hotels und Pensionates.
N
Los 567
Ausruf 75 €
A/S Ringnes Bryggeri
Christiania, Aktie 2.000 nkr 1.12.1918 EF. #1759. (40)
Originalsignaturen.
Die größte norwegische Brauerei wurde bereits 1877 errichtet, AG seit
1900, heute im Besitz der dänischen Carlsberg-Gruppe.
Los 568
Ausruf 38 €
A/S Trondhjems Haandverk- og
Industribank
Trondhjem, Aktie Lit. B 100 nkr Dez. 1929 EF-.
#984. (51)
Abb. mit Handwerksinsignien und mittelalterlichen
Wappen.
63
EXTRA
Ausrufpreise:
überall
nur 50 %
vom
damaligen Startpreis
Liebe Freunde Historischer Wertpapiere,
in den vergangenen Jahren konnten wir zahlreiche große und
mittlere Sammlungen überwiegend sehr erfolgreich für unsere
Einlieferer vermarkten. Die meisten Sammlungen wurden hierbei
komplett versteigert. Aber von vielen Einlieferern liegen uns nach wie
vor einzelne Stücke zur Verwertung vor. Diese Stücke wurden bereits
in früheren Auktionen angeboten, fanden aber zum damaligen
Zeitpunkt leider keinen Interessenten.
Als Auktionshaus sehen wir uns hier in der Pflicht, die komplette
Sammlung bestmöglich für unsere Einlieferer zu verwerten. Insofern
wurde mit den Einlieferern dieser Extra-Auktion vereinbart, diese
Stücke ein weiteres Mal auszurufen. Die Lose werden hierbei zu
50% des damaligen Ausrufpreises offeriert. Allen Einlieferern an
dieser Stelle noch einmal ein dickes „Danke schön“ für die zum Teil
Jahre lange Geduld sowie das in uns gesetzte Vertrauen.
Für Sie als Bieter ist diese Extra Auktion eine einmalige Chance viele
Raritäten und tolle Stück zu einem Schnäppchenpreis ersteigern zu
können. Nutzen Sie diese einmalige Chance - Ihren Geboten
drücken wir ganz fest die Daumen.
Auktion