

Los 590
Ausruf 35 €
Allianz AG
Berlin/München, Aktie 5 DM April 1997 UNC-EF.
#18435738. (54)
Mit Firmensignet. Rückseitig entwertet.
Geschichte siehe voriges Los.
Los 591
Ausruf 25 €
American Bank and Trust Co.
New Haven, Conn., 11 shares à 100 $ 16.5.1944
EF-VF. #1017. (15)
Schöne Vignette mit Weißkopf-Seeadler.
Gründung 1858 in der Kleinstadt Hallowell in Kennebec County, Maine.
Die Bank mit dem klangvollen Namen gab 1858-1859 auch eigene Bank-
noten heraus. Es bestand bis 1862 in Maine keine verbindliche Vorschrift
über die Notendeckung, was sich einige windige Banken zunutze mach-
ten. Man nannte diese Banken auch “Wildcatsbanks”, weil ihre Büros oft
in ganz entlegenen Gegenden lagen, wo es mehr Wildkatzen als Men-
schen gab, um einer Einlösung ihrer Noten aus dem Wege zu gehen.
Los 592
Ausruf 38 €
Amsterdam-Canada Hypotheekbank
Amsterdam, Winst-Bewijs 1/450 Teil 18.12.1912
EF. #146. (47)
Kpl. Kuponbogen anhängend.
Errichtet nach königlichem Beschluß vom 27.11.1912.
Los 593
Ausruf 45 €
Ångfartyget “DICIDO”
Helsingborg, Anteilschein 1.000 skr 8.6.1921.
Gründeraktie (Auflage 300) EF. #214. (14)
Sehr dekoratives Papier, Photo-Vignette mit Abb. des
Frachters MS Dicido, 1544,47 Bruttoregistertonnen.
Ausgestellt auf den Disponent J. Christianson.
N
Los 594
Ausruf 45 €
Ångfartyget “IRENE”
Helsingborg, Anteilschein 1.000 skr 8.6.1921.
Gründeraktie (Auflage 330) EF. #213. (14)
Sehr dekoratives Papier, Photo-Vignette mit Abb. des
Frachters MS Irene, 1831,71 Bruttoregistertonnen.
Ausgestellt auf Disponent J. Christianson.
Gründung 1921 zwecks Anschaffung und Betrieb des Dampfers MS Irene.
N
Los 595
Ausruf 200 €
“ARMINIA”
Militärdienstkosten-Versicherungs-AG
München, Actie 1.000 Mark 17.4.1889. Gründe-
raktie (Interims-Schein, Auflage 2400, R 8) VF+.
#1863. (3)
Originalunterschriften. Ausgesprochen dekorativ mit
trompetendem Arminius.
Ohne
Lochentwertung.
Gründung 1889 in München als “Arminia” Lebens-, Aussteuer- und Mili-
tärdienstkosten-Versicherungs-AG. 1903 nach Übernahme der “Hannove-
ra”, der “Augusta” und der “Prudentia” Umfirmierung in “Deutsche Le-
bensversicherungsbank ARMINIA”. 1922 Übernahme der “Allianz Le-
bensversicherungsbank AG” und Sitzverlegung nach Berlin. 1927 Fusion
mit der “Bayerischen Lebens- und Unfallversicherung”, der “Stuttgarter
Lebensversicherung” und der “Stuttgart-Lübeck Lebensversicherung”,
gleichzeitig Sitzverlegung nach Stuttgart. 1929 Übernahme der “Frankfur-
ter Lebensversicherung”. 1940 Annahme des heutigen Firmennamens:
ALLIANZ Lebensversicherungs-AG.
N
Los 596
Ausruf 80 €
Arvika Bryggeri AB
Arvika, Aktie 500 skr 25.4.1906 (Auflage 200) EF.
#3. (74)
Sehr schöne Gestaltung mit Hopfen und Malz.
Gegründet wurde die Brauerei 1895 im schwedischen Ort Arvika in der
Provinz Värmland.
N
Los 597
Ausruf 150 €
Ascherslebener Baugesellschaft
Aschersleben, Aktie Ser. II 1.000 Mark 9.1.1900.
Gründeraktie (Auflage 386, R 10) EF-. #181. (10)
Mit der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 753 ist “Ascegerslebe”
die älteste Stadt in ganz Sachsen-Anhalt. In der zweiten Hälfte des 19. Jh.
veränderte sich die Stadt in rasantem Tempo: Am Stadtrand entstanden
schnell wachsende Industriebetriebe wie die Zuckerfabrik Wetzel (ABUS),
die Maschinenbauanstalt Billeter & Klunz (WEMA), die Druckerei Beste-
horn, die Gasanstalt, die Kaliwerke, die Aschersleber Maschinenfabrik (A-
MA), die Muna und später auch ein großes Werk von Junkers. Der ent-
sprechend steigende Wohnungsbedarf war 1899/1900 Anlaß für die Grün-
dung dieser Gesellschaft. Zweck: Erbauung, Beschaffung und Verwertung
von Wohnhäusern in Aschersleben, ferner Übernahme, Betrieb und Ver-
wertung von Anlagen und Einrichtungen zur Hebung des Verkehrs und
Förderung der Stadt Aschersleben sowie der umliegenden Bezirke. Auf
den in die AG eingebrachten Grundstücken wurden zunächst 12 Häuser
errichtet. Bei Gründung war das Kapital von 500.000 Mark eingeteilt in
114 Aktien der Serie I (voll eingezahlt) und 386 Aktien der Serie II (mit 25%
eingezahlt). 1907 wurde das Aktienkapital auf 200.000 Mark herabgesetzt,
eingeteilt in 200 Aktien zu je 1.000 Mark. 1923/24 nicht mehr im Hand-
buch der dt. AG’s aufgeführt.
Los 598
Ausruf 30 €
Athens National Bank
Athens, New York, 1 share à 100 $ 8.3.1918 EF-
VF. #69. (51)
Hochdekorative Vignette mit Fortuna, die über das
Land schwebt und Gaben aus ihrem Füllhorn verteilt.
Äußerst seltenes Stück aus einer alten Sammlung.
Lokalbank in der Kleinstadt Athens in Greene County, New York.
Los 599
Ausruf 30 €
AUDI NSU Auto Union AG
Neckarsulm, Sammelurkunde über 100 Genuss-
Scheine Aug. 1969 (R 9) EF+. #909301-9400. (56)
Gründung 1969 durch Verschmelzung der NSU Motorenwerke AG mit der
Auto Union GmbH zur AUDI NSU AUTO UNION AG mit Sitz in Neckar-
sulm. 1985 Umbenennung in AUDI AG und Sitzverlegung nach Ingolstadt.
N
Los 600
Ausruf 30 €
August Thyssen-Hütte AG
Duisburg-Hamborn, Aktie 3.000 DM Juni 1976
(Blankette, R 10) EF. (30)
Dekorativ, mit Portrait von August Thyssen. Abheftlo-
chung.
Begründer des Thyssen-Konzerns war August Thyssen. Sein Vater Frie-
drich Thyssen betrieb in Eschweiler zunächst ein Drahtwalzwerk, dann ein
Bankgeschäft. 1871 gründete August Thyssen in Mülheim (Ruhr) mit der
KG Thyssen & Co. ein Puddel- und Walzwerk. 1885 begann er, mit dem
Aufkauf von Kuxen der Gewerkschaft Deutscher Kaiser eine eigene Koh-
lengrundlage zu schaffen (1888 wurde er dort Vorsitzender des Gruben-
vorstands). Seine spätere Struktur erlangte der Thyssen-Konzern 1919,
als die Gewerkschaft Deutscher Kaiser unter Übernahme der gesamten
Thyssen’schen Unternehmungen ihren Namen in Gewerkschaft August
Thyssen-Hütte änderte. Der Bergwerksbesitz wurde dann in die Gewerk-
schaft Friedrich Thyssen ausgegliedert. Am 5.5.1926, kurz vor seinem
Tod, unterzeichnete August Thyssen noch den Vertrag zur Einbringung
dieser Unternehmen in die Vereinigte Stahlwerke AG. AG wurde die Au-
gust Thyssen-Hütte erst 1933, als die Vereinigten Stahlwerke die Thys-
sen-Betriebe in eine eigene AG ausgliederten. Unter gleichem Namen ent-
stand 1953 die AG neu, als letzte der Nachfolgegesellschaften der von
den Alliierten zerschlagenen Vereinigte Stahlwerke AG. 1977 Umfirmie-
rung in Thyssen AG, heute ThyssenKrupp.
Los 601
Ausruf 50 €
Avaler Genossenschaft
Belgrad, Aktie 10 x 200 Dinar Aug. 1925 EF.
#14461-70. (47)
Text in kyrillisch. Sehr schöner Unterdruck mit Land-
schaftsvignette. Mit Kupons.
Genossenschaftsbank.
N
Los 602
Ausruf 50 €
Baden-Württembergische Bank AG
Stuttgart, Sammelaktie 50 x 50 DM Nov. 1977 (R 8)
UNC-EF. #127. (15)
Prägesiegel lochentwertet.
66
Los 589
Los 595