

N
Los 519
Ausruf 40 €
S.A. des Mouettes Genevoises
Genf, Action 100 Fr. 30.10.1897. Gründeraktie
(Auflage 2000) EF-VF. #62. (42)
Hochdekorative Gestaltung mit Abbildung eines Aus-
flugbootes der Gesellschaft, Seevögel, Muscheln,
Seerosen in der Umrandung.
Gründung 1897. Bekannte Schiffahrts- und Piergesellschaft, die vor einigen
Jahren Schlagzeilen gemacht hat. 1988 übernahm der Immobilienkönig
Hans P. Huber die börsennotierte, aber mehr oder weniger schlafende Ak-
tiengesellschaft und sie 1989 in SMG Holding Société des Mouetes Gene-
voises umbenannt. Geschäftszweck der neuen Gesellschaft: Kauf, Verkauf
und Verwaltung von Immobilien und Hypotheken, vor allem in den USA.
Los 520
Ausruf 75 €
Teppichweberei Steinenbach AG
Steinen-Wyla, Aktie 100 Fr. 3.9.1906 (Auflage
1200) VF-. #211. (42)
Stark verfärbt, winzige Papierverluste.
Maschinell werden vor allem schwere Webteppiche und Tufting- oder Na-
delteppiche hergestellt, ferner Greiferteppiche auf der Greiferwebmaschi-
ne und Teppiche vom Röhrchenwebstuhl. Geknüpfte Maschinenteppiche
kamen um 1890 auf, sind aber heute selten. Gewebte Maschinenteppiche
werden als Flachgewebe aus Baumwolle, Haargarn, Wolle, Jute, Kokos,
Sisal, Chemiefasern u.a. hergestellt oder als Florteppiche mit geschlosse-
nen Florschlingen (Boucléteppich) oder mit aufgeschnittenen Flornoppen
(Velours- oder Plüschteppich).
Los 521
Ausruf 75 €
Witschi AG für Herstellung
entfeuchteter Nahrungsmittel
Zürich, Aktie 1.000 Fr. 1.10.1905 EF-VF. #249. (42)
Dekorativ, männl. Allegorie mit Getreideähren im Un-
terdruck. Aus einer alten Sammlung. Kpl. Kuponbo-
gen anhängend.
Skandinavien
N
Los 522
Ausruf 200 €
A/S Hovland Traverbane
Larvik, Aktie 1.000 nkr 17.12.1918. Gründeraktie
(Auflage 250) EF-VF. #293. (53)
Vignette mit einem Traber beim Rennen. Mit Kupons.
Gründung 1918 zwecks Bau und Betrieb einer Pferderennbahn in Larvik in
Südnorwegen, die noch heute besteht.
Los 523
Ausruf 80 €
A/S Stavanger Privatbank
Stavanger, Aktie 300 nkr 1.3.1918 EF. #28829. (51)
Schöne Ornamentalverzierungen, oben kleine kreis-
runde Vignette mit abgeschlagener Eiche, die einen
Seitentrieb gebildet hat und wieder zu wachsen be-
ginnt. Mit Kupons.
Diese kleine Privatbank wurde bereits 1879 in Stavanger gegründet. Ge-
leitet wurde sie von dem großen Bankier Peter Harboe Castberg, der spä-
ter die Christiania Bank og Kreditkasse ausschlaggebend reorganisierte
(heute Nordea). Stavanger ist die Hauptstadt der norwegischen Provinz
Rogaland, im Norden der Landschaft Jaeren, am Ende des Gandafjords,
einem Seitenarm des Boknfjords.
N
Los 524
Ausruf 150 €
Aktieselskabet Tholma
Arendal, Aktie 2.000 nkr 15.4.1904 (Auflage 225)
EF-VF. #50. (51)
Mit großer Vignette eines Schiffes in bewegter See.
Gedruckt auf Büttenpapier. Dabei die Statuten der
Gesellschaft. Originalunterschrift Thommesen.
Thommesen & Smith war ein großes Handelsunter-
nehmen, das 1832 gegründet wurde. Mit Statuten.
Ausgestellt auf Thor Thommesen.
Schifffahrtsgesellschaft mit Sitz in Arendal, direkt am Skagerrak gelegen. Das
Dampfschiff Tholma wurde 1915 verkauft. 1917 durch Sprengstoffe gesunken.
Los 525
Ausruf 80 €
Den Nordiske Aktiebank
Kristiania, Aktie 400 nkr Okt. 1898 (Auflage
10000) EF. #8065. (51)
Schöner Druck mit Wappen mit geflügeltem Helm.
Mit Kupons.
Norwegischer Bank-Titel.
N
Los 526
Ausruf 150 €
Hlutafjelagid Eimskipafjelag Islands
Reykjavik, Aktie Serie A 25 Kr. 1.7.1914. Gründe-
remission EF. #4251. (49)
Hochdekorativer Schifffahrtswert, schmuckvolle Um-
randung mit Wikinger-Flagge (umgekehrtes Haken-
kreuz) und vier blau unterlegten Vignetten mit Dampf-
schiff und Wikinger-Legenden. Wikinger oder Nor-
mannen nannte man die skandinavischen Germanen,
die im 8. bis 11. Jh. als Seeräuber ganz Europa bis
nach Italien brandschatzten. Norwegische Norman-
nen waren es, die Island besiedelten und von hier aus
Grönland und Nordamerika entdeckten. Nur 12 Stück
wurden Anfang 2003 in Holland gefunden.
Die 1914 gegründete Gesellschaft unterhielt Dampferlinien zwischen Is-
land und den Niederlanden (die Linie Reykjavik-Rotterdam wird von ihr
noch heute befahren).
N
Los 527
Ausruf 100 €
Skibaktieselskapet “Otra”
Kristiansand, Aktie 700 nkr Jan. 1921 EF. #1916.
(53)
Sehr dekorative Dampfervignette, Jugendstilverzie-
rungen.
Gründung der Dampfschifffahrtsgesellschaft am 4.10.1920.
N
Los 528
Ausruf 100 €
Svensk-Dansk-Ryska Telefonaktiebolaget
Stockholm, Aktie 360 skr (=500 Francs) 15.1.1909
EF-VF. #24869. (25)
Faksimile-Unterschriften von Knut A. und Marcus
Wal-
lenberg
(die Wallenberg-Dynastie kontrolliert noch
heute weite Teile der schwedischen Wirtschaft). Pracht-
volle Umrahmung mit Lorbeerblätern und den Wappen
von Schweden, Rußland und Dänemark. Zweisprachig.
Gelegentlich angeboten waren bisher lediglich die Aus-
gaben 1910 und 1915, die Ausgabe 1909 dagegen ist
uns bislang ganz unbekannt gewesen.
Die 1901 unter Führung der Wallenberg-Dynastie gegründete AG war die
erste Telekommunikationsgesellschaft, die den ganzen Ostseeraum um-
spannte. Den anfänglichen großen Erfolgen des Unternehmens setzte
1917 die Oktoberrevolution in Rußland ein jähes Ende.
N
Abb. S. 59 Los 529
Ausruf 1.200 €
Svenska Ost-Indiska Compagniet
Stockholm, Aktie 500 Reichstaler 2.5.1782 VF.
#107. (36)
Druck auf Büttenpapier mit Wasserzeichen, mit vielen
Originalunterschriften, u.a. Anders Arfwedson. Fi-
nanzhistorisch sehr bedeutend, eine alte und ge-
suchte Rarität. Knickfalten, rechter Rand verfärbt.
Ostindische Compagnien war die Bezeichnung der von den Regierungen
der Staaten, denen sie angehörten für den Handel nach Ostindien privile-
gierten Gesellschaften. Sie gingen, mit Ausnahme der französischen, von
den mittel- und nordeuropäischen prot. Seemächten aus und entstanden
zu Anfang des 17. Jh. und im Laufe desselben, einzelne auch erst im 18.
Jh., als für den kolonialen Besitz der Portugiesen und Spanier die Zeit der
Blüte schon vorüber war. Im Gegensatz zur Kolonialpolitik der letzteren, die
hauptsächlich nach Gold und Grundbesitz strebten, suchten die O.C. le-
diglich Handelsgewinn. Dieser Art ind. Compagnien gab es fünf: Die Eng-
lische, die Holländische, die Dänische, die Französische und die Schwedi-
sche. Eine schwedische wurde bereits 1626 gegründet; 1731 bildete sich
eine neue Gesellschaft, die das ausschließliche Privileg des ostindischen
Handels erhielt. Ihr Hauptgeschäft bestand indes im Teeimport aus China,
der später durch den englischen Handel zurückgedrängt wurde.
Los 530
Ausruf 65 €
Tönsbergs Privatbank
Tönsberg, Aktie 250 nkr 31.12.1918 EF. #3911.
(51)
Sehr interessante, dekorative Umrandung mit Wap-
penabb. Mit Kupons.
Kleine norwegische Privatbank, errichtet 1870 in Tönsberg, einer Stadt in
der Provinz Vestfold.
60