

N
Los 927
Ausruf 100 €
Schoolcraft Iron Co.
Marquette, Michigan, 40 shares à 25 $ 14.5.1869
VF. #172. (20)
Feine Vignette mit Ansicht des Eisenwerks am Fluß-
ufer. Alter, äußerst seltener Industriewert. Drei kleine
Einrisse hinterklebt.
Los 928
Ausruf 40 €
Schraubendampfer „Falke“
Berlin, Preußischer Schiffsbrief 25.3.1908 VF.
#1757. (51)
Großes preußisches Wappen. Eintragungen über Ei-
gentumsverhältnisse und Pfandrechte. Einschnittent-
wertung.
Erbaut 1907 in Strohdeich bei Danzig, erworben von der Spree-Havel
Dampfschiffahrtsgesellschaft „Stern“, Berlin. 1933 erworben von der AG
für Handel- und Industriekredit (Agfi) und als Gesellschafterin in die Stern-
Dampfer GmbH eingebracht.
Los 929
Ausruf 30 €
Schuhfabrikations- und Vertriebs-AG
“Schuvag”
Berlin, Aktie 1.000 Mark Juni 1923 (Auflage
29500, R 8) EF. #(47474)7474. (14)
Bei der Gründung 1921 wurden zwei schon bestehende Schuhfabriken in
Lugau i.S. und Weissenfels a.S. übernommen. 1925 Sitzverlegung nach
Weissenfels a.S. 1926 ging die in Berlin börsennotiert gewesene Ges. in
Konkurs.
Los 930
Ausruf 25 €
Siemens Elektrische Betriebe AG
Berlin, 4,5 % Teilschuldv. Lit. J 1.000 Mark Juni
1912 (Auflage 4000, R 3) EF-VF. #32441. (15)
Bei der Gründung 1900 durch Siemens & Halske und Schweizer Finanz-
freunde des Hauses wurde zunächst das von Siemens errichtete und be-
triebene Elektrizitätswerk im spanischen Malaga übernommen sowie das
Elektrizitätswerk und die Straßenbahn in Weimar. Später kamen u.a. die
Werke Pisa, Alessandria, Nixdorf, Türmitz, Asch, Oberleutensdorf, Mün-
chen-Ost, Hof, Lübeck, Harburg, Südharz und Wiesmoor hinzu. Nach
dem 1. Weltkrieg gingen die ausländischen Investments (zumeist ent-
schädigungslos) verloren. 1925 anläßlich der Übernahme der Aktienmehr-
heit durch den Preußischen Staat Umfirmierung in “Nordwestdeutsche
Kraftwerke AG” und Sitzverlegung nach Hamburg. 1985 mit dem Großak-
tionär PreußenElektra AG verschmolzen und in die VEBA eingegliedert,
somit heute Teil des Energieriesen
E.ON.
Los 931
Ausruf 30 €
Skandinaviska Banken
Göteborg, Aktie 100 skr 15.7.1967 EF. #3234203. (14)
Doppelblatt.
Gegründet 1864 in Göteborg. 1972 schloss sie sich mit der Bank Stock-
holms Enskilda zur Skandinaviska Enskilda Banken zusammen.
N
Los 932
Ausruf 75 €
Slavische Versicherungs-Anstalt AG
(Slovanská Pojistovna Akc. Spol.)
Prag, Akcie 10 x 400 Kc. 30.6.1923 EF-VF.
#5541-50. (3)
Äußerst dekorativ, mit großer allegorischer Abb. von
Bauer, Bäuerin mit Kind, Engel mit Füllhorn, im Hin-
tergrund der Hradschin. Originalunterschriften. Linker
Rand knapp geschnitten.
Gründung 1919 als Slavische Lebensversicherungs-Anstalt AG. Befasste
sich ursprünglich nur mit Lebensversicherungen. 1928 Erweiterung auf
Haftpflicht-, Unfall-, Feuer-, Einbruch-, Diebstahl- und Hagelversicherung.
1923 Übernahme des tschechoslovakischen Versicherungsstockes der
englischen Versicherungsgesellschaft “The Gresham Life Ass. Soc.” in
London.
Los 933
Ausruf 25 €
SM Software AG
München, Aktie 50 DM Juli 1983 (Auflage 5000, R 6)
UNC-EF. #3297. (54)
Mit Kupons.
Gründung 1980 als GmbH, 1983 Umwandlung in eine AG. Mit knapp 50
Beschäftigten wurde in der Entwicklung von Software, Hardware und
Schulungsunterlagen für Micro-Computer ein Jahresumsatz von knapp 4
Mio. DM erzielt. Eine der AG’s, deren Aktien in der allerersten kleinen Spe-
kulationsblase für Microcaps Mitte der 1980er Jahre von der Münchener
PM Portfolio Management unter Ausschaltung der Banken platziert wur-
den. 1986/87 Konkurs.
N
Los 934
Ausruf 120 €
Soc. Civile des Port & Débarcadère
Maritimes de Notre-Dame-du-Carmen
á Cadix (Espagne)
Lyon, Action priv. 1.000 F Nov. 1866 (Auflage
5000) VF. (38)
Zweisprachig französisch/spanisch. Sehr dekorative
Vignette mit Ansicht der gesellschaftseigenen Lan-
dungsbrücke mit Schiffen, im Vordergrund gestapel-
te Waren und Hermesstab. Weniger als 10 Stücke
wurden in einem französischen Nachlaß gefunden.
Die in Lyon, Frankreich, ansässige Gesellschaft betrieb den Hafen und die
Landungsbrücken der spanischen Stadt Cadiz.
Los 935
Ausruf 100 €
Soc. Civile L’Union Propriétaire
du Temple Maconnique
Lyon, Action 100 F Okt. 1874 (Auflage nur 300
Stück) EF-VF. #1165. (58)
Große Abb. des Gebäudes im Unterdruck.
Gegründet 1846 zum Bau des Freimaurer-Tempels in Brotteaux (Rue Ste-
Elisabeth 45) in der Gemeinde Guillotière (Rhone).
Los 936
Ausruf 30 €
Soc. des Acieries Forges
et Ateliers de Machines de Briansk
St. Petersburg, Action 100 Rbl. von 1912 (11. E-
mission) EF-VF. #258241. (51)
Zweisprachig russisch/französisch. Anh. Kupons.
Gründung dieser Briansker Stahl-, Hütten- und Maschinenfabrik 1873.
Produziert wurden u.a. Eisenbahnschienen.
Los 937
Ausruf 25 €
Soc. des Lièges de la Mamora S.A.
Casablanca, Action 100 F 1.11.1920 EF-VF.
#11392. (14)
Sehr dekorativ, drei Vignetten mit Kamelkaravane
und Arbeitern beim Holzfällen.
Marokkanisches Unternehmen, tätig in der Holzwirtschaft.
Los 938
Ausruf 100 €
Società di Giacimenti auriferi
e di Lavori Pubblici dell’Alta Italia
Lugano, Part 9.8.1888 (Auflage 50000) VF+.
#4226. (59)
Sehr großformatiges Papier (33,5 x 52 cm), zweispra-
chig italienisch/französisch. In den vorderseitig abge-
druckten Statuten beruft man sich u.a. auf das vom
Kaiser Barbarossa am 1.6.1164 erlassene Gesetz.
Gesellschaft für Goldbergbau und öffentliche Arbeiten in Tessin, gegrün-
det in Lugano, Filiale in Turin.
Los 939
Ausruf 50 €
Società Italiana per le
Strade Ferrate del Mediterraneo
Roma, Azioni 10 x 500 Lire Juli 1885. Gründerak-
tie (D/H/W FI 2050c, R 10) VF+. (53)
Vignette mit Dampflok.
Gründung der Bahn 1885 in Milano.
Los 940
Ausruf 30 €
Société Sud-Russe pour la Fabrication
et la Vente de la Soude
et d’Autres Produits Chimiques
St. Petersburg, Action (Certificat Provisoire)
187,50 Rbl. = 500 F Febr. 1914 EF. #19924. (14)
Zweisprachig russisch/französisch.
Die Südrussische Gesellschaft für Produktion und Verkauf von Soda und
anderen chemischen Produkten wurde gegründet 1897. Bei ihrer Grün-
dung wurde die Gesellschaft mit einem Kapital von 750.000 Gold Rbl.
ausgestattet, welches 1899, 1907 und 1910 um jeweils 375.000 Rbl. bzw.
1912 um 562.500 Rbl. erhöht wurde. Die Gesellschaft arbeitete mit Ge-
winn und konnte bis 1914 jährlich eine Dividende zwischen 4 und 15 %
ausschütten.
N
Los 941
Ausruf 75 €
Sodus Point & Southern Railroad
(Town of Sodus)
Sodus, 7 % Bond 500 $ 1.9.1870 EF-VF. #39. (54)
Großformatiges Papier, sehr dekorativ mit mehreren
Vignetten, u.a. dampfende Eisenbahn. Die Eisen-
bahnanleihe im Betrag von insgesamt 707.000 $ und
einer Laufzeit bis 1900 wurde von der Stadt Sodus
herausgegeben. Schnittentwertet.
Gegründet 1852. Bahnbetrieb ab 1873 auf der Strecke Sodus Point und
Gorham. 1875 reorganisiert zur Ontario Southern Railroad Co., ging auf
Initiative von E.H. Harriman 1879 in der Lake Ontario Southern Railway
Co. auf. 1884 aufgegangen in der Northern Central RR.
Los 942
Ausruf 38 €
Soroksári takarékpénztár részvenytársaság
(Soroksárer Sparkassa AG)
Soroksár, Aktie 50 Pengö 22.1.1930 VF+. #824. (14)
Wunderschöne Gestaltung mit vielen Motiven aus
Handel und Wirtschaft: Merkur, Eisenbahn, Schiff,
Landwirtschaft, Handwerk. Vor allem Anker tauchen
immer wieder auf. Faksimilesignatur von Emanuel
Fürst, dem leitenden Direktor seit der Gründung des
Instituts.
Gründung dieser Sparkasse im Jahr 1892, Direktor war 1944 Emanuel
Fürst. Das Aktienkapital betrug 50.000 Pengö.
N
Los 943
Ausruf 187 €
South Mountain Railroad
Pennsylvania, 7 % Gold Bond 100 $ 1.2.1873 VF.
#1792. (13)
Originalunterschrift William H. Bell als president und
Jacob G. Heilman als secretary. Riesiges Format (45
x 38 cm), Herrlicher Druck mit großen goldfarbenen
Ziffern, postkartengroße Vignette mit zwei Zügen in
94
Los 932