

Mit Kuponbogen. G&D-Musterperforation, feine
Lochentwertung.
Frankfurter Wertpapierhandels- und Investmentbank, gegr. 1984 durch
Umwandlung der Hornblower Fischer & Co. GmbH in die Hornblower Fi-
scher AG.
Los 920
Ausruf 60 €
Industrie-Gesellschaft
für Steine und Erden GmbH
Frankfurt a.M., Antheilschein 5.000 Mark
16.8.1900 (R 9) EF. #121. (52)
Sehr hübscher G&D-Druck.
Gründung am 7.7.1900. Später Sitzverlegung nach Eschershausen zur
Vorwohler und Limmer Asphaltgruben AG.
N
Los 921
Ausruf 90 €
INHAV Internationale Handels-
und Verwertungs AG
Frankfurt a. M., Aktie 1.000 Mark 1.9.1921. Grün-
deraktie (Auflage 1000, R 12) EF. #2381. (52)
Dekoratives Papier mit großem Globus im Unter-
druck. Mit restlichem Kuponbogen (Kupons ab
1923). Seit Jahrzehnten das einzige uns bekannte
Stück.
Gründung Aug. 1921 als Inhav Internationale Handels- und Verwertungs-
AG. 1923 Umbenennung in Inhav Industrie- und Handels-Vereinigung AG.
Zweck: Im- und Export von Lebens- und Genussmitteln sowie aller tech-
nischer und sonstiger Konsumwaren. Zweigniederlassungen in Hamburg
und Köln. Im Juni 1925 in Liquidation getreten.
Los 922
Ausruf 50 €
Israelitische Gemeinde
Frankfurt a.M., 7 % Schuldv. 500 RM = 500/2790
kg Feingold 1.4.1928 (Auflage 600, R 6) EF.
#1115. (52)
Teil einer Anleihe von 1 Mio. Goldmark, die die Frank-
furter Filiale der Direktion der Disconto-Gesellschaft
vermittelte. Zwei Originalunterschriften für den Vor-
stand der Israelitischen Gemeinde. Inwendig Anleihe-
Bedingungen und Tilgungsplan.
Seit dem Erlass der Judenordnung der Stadt Frankfurt im Jahr 1360 blieb
die Israelitische Gemeinde mit einer kurzen Unterbrechung während des
Fettmilch-Aufstandes (1614-16) bis zu ihrer Auflösung durch die Nazis fast
600 Jahre lang bestehen. Die Gemeinde wurde 1945 wieder aufgebaut,
seit 1949 ist sie eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.
N
Los 923
Ausruf 75 €
J. Ittmann
Frankfurt/M., Original-Loos der Gratis-Lotterie
1.3.1897 (Druckmuster) EF-VF. (52)
Gegen Rückgabe dieses Looses verpflichtet sich die
Firma J. Ittmann den bei der Ziehung am 18. Mai auf
dasselbe entfallenden Gewinn dem Ueberbringer so-
fort auszuhändigen. Rückseitig Leimspuren.
Die Firma hatte ihren Sitz Paulsplatz 14 und beging 1910 ihr 25jähriges
Bestehen.
N
Los 924
Ausruf 200 €
Jutex AG für Jute und Textilerzeugnisse
Frankfurt a.M., Aktie 1.000 Mark Juli 1921. Grün-
deraktie (Auflage 2000, R 10) EF. #291. (65)
Recht dekorativ gestaltet. Doppelblatt.
Gegründet am 7.7.1921 durch die Textil-Industrieges. mbH, Frankfurt
a.M., Emil Kandor, London, Ges. für Jute- u. Textilerzeugnisse Nahm &
Weil, Raimund Schilk, Ernst Cahn, Frankfurt a.M. 1928 Eröffnung des
Konkursverfahrens, die Firma ist erloschen.
Los 925
Ausruf 150 €
Jutex AG für Jute und Textilerzeugnisse
Frankfurt a.M., Aktie 1.000 Mark Mai 1922 (Auf-
lage 2000, R 9) EF. #2526. (52)
Recht dekorativ gestaltet. Doppelblatt, mit beiliegen-
dem restlichen Kuponbogen.
N
Los 926
Ausruf 180 €
Kaiser Friedrich Quelle AG
Offenbach am Main, Aktie 100 DM Dez. 1960
(Blankette, R 10) UNC-EF. (52)
Rückseitig als ungültig abgestempelt. Mit Kuponbo-
gen.
Gründung 1897 zum Erwerb der 1887/1888 entdeckten Kaiser-Friedrich-
Quelle in Offenbach am Main nebst zugehörigen Liegenschaften. Großak-
tionär 1943 war die Süddeutsche Zucker-AG, Mannheim. Nach Einstel-
lung der Produktion 1996 entstanden anstelle der Abfüllhallen zwischen
Ludwig- und Frankfurter Straße und im Garten des zeitweise als Fabrik-
antenvilla genutzten spätklassizistischen Hauses Frankfurter Straße 100
Wohnhausneubauten. Im Garten der in den 1890er Jahren zum Kurhaus
umfunktionierten Villa stand zeitweise die Trinkkuranlage des kurzlebigen
Bad Offenbach.
N
Los 927
Ausruf 130 €
Kaiserlich Japanische Regierung
Berlin/Hamburg/Frankfurt/Köln/München, 4 %
Sterling-Anleihe 100 £ Jan. 1906 (Blankette, R 10)
EF+. (52)
Den Aufstieg zur Großmacht finanzierte Japan nach
1900 über die westlichen Kredite. Gehalten wurde die-
se Anleihe im Nominalbetrag von 50 Mio. £ von: Bank
für Handel und Indsutrie, Bayerische Hypotheken- und
wechselbank, Born & Busse, Delbrück Leo & Co.,
Deutsch-Asiatische Bank, Deutsche Bank, Dresdner
Bank, Nationalbank für Deutschland, Norddeutsche
Bank in Hamburg, Sal. Oppenheim jr. & Co., A.
Schaaffhausen’shger Bankverein, Jacob S. H. Stern,
M.M. Warburg & Co. Druck der Reichsdruckerei.
100
Los 929
Los 932