Previous Page  144 / 236 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 144 / 236 Next Page
Page Background

N

Los 1291

Ausruf 125 €

Hotel- und Gastgewerbe-Bank AG

München, Aktie 10.000 Mark Sept. 1923. Grün-

deraktie (Auflage 80000, R 9) EF-VF. #37789. (48)

Anh. Kuponbogen.

Abwicklung des bankmäßigen Geldverkehrs der “Einkaufszentrale für das

Bayer. Hotel- und Gastgewerbe eGmbH”.

Los 1292

Ausruf 60 €

HOVAD Transport-Versicherungs-AG

Berlin, Aktie Lit. A 20 RM April 1926 (Auflage

6125, R 8) EF-. #3626. (21)

Nur 15 Stück wurden Anfang der 90er Jahre in Privat-

besitz in Solingen gefunden. Mit kpl. Kuponbogen.

Entstanden 1925 durch Verschmelzung der “Adler” Transport- und Rük-

kversicherungs-AG (gegr. 1917) mit der Hovad-Deutschland Transport-

Versicherungs-Bank AG (gegr. 1920). 1928 Aufnahme der Wertheim Trans-

port-Versicherungs-AG. Großschäden (u.a. Linien-Dampfer “Europa” und

“Cariboo”, Großfeuer in den Afifa-Filmateliers) trafen den Rückversiche-

rungszweig 1929 zusätzlich zu den Folgen der Weltwirtschaftskrise so

hart, daß 1933 die Liquidation beschlossen werden musste. Der restliche

“Hovad-Konzern” wurde 1932 übernommen durch die UNION Allgemeine

Versicherungs-AG in Berlin, die 1958 ihren Sitz nach München verlegte,

1982 dann auf die Alleinaktionärin “Magdeburger Feuerversicherungs-

AG” in Hannover verschmolzen (damals zur Schweizer Rück gehörig, spä-

ter an die Allianz verkauft).

N

Los 1293

Ausruf 2.500 €

Hütten-AG Leopold

Dortmund, Actie 100 Thaler 31.12.1858. Gründer-

aktie (R 9) EF. #57. (8)

Außergewöhnlich dekorativ, mit Ansicht der projek-

tierten Hütte. Originalunterschriften. Lange Zeit wa-

ren nur drei Exemplare bekannt. 2013 wurden nur

sieben weitere Stücke gefunden (Stückenummern 53

bis 58 und 62). Mit Kupons.

Das Unternehmen besaß 38 Eisensteingruben im Herzogtum Nassau und

in den preußischen Kreisen Siegen und Wetzlar. Glück war der AG nicht

beschieden, obwohl die Voraussetzungen ungemein günstig waren: 1849

entdeckte man in der Dortmunder Gegend Vorkommen von Kohleneisen-

stein, die nach damaliger Meinung für eine große Anzahl von Hochöfen

“auf Jahrhunderte” reichen sollten (tatsächlich waren alle kostengünstig

abbaubaren Vorkommen 1887 erschöpft). 1832-34 durchteufte Franz Ha-

niel d.Ä. erstmals die Mergelschichten über den Kohlenflözen; die schnell

entstehenden Tiefbauzechen lieferten ausreichend Kokskohle für die Ver-

hüttung. 1847 erreichte der erste Zug der Cöln-Mindener Eisenbahn die

Stadt Dortmund; die Bahn schuf schnell Anschlußgleise für die Industrie.

Angesichts solch guter Voraussetzungen eröffnete 1852 mit dem Hoerder

Bergwerks- und Hüttenverein in Dormund nicht nur das erste Großunter-

nehmen in der Stadt, sondern sogar die erste Aktiengesellschaft der ei-

senschaffenden Industrie im Ruhrgebiet überhaupt. In rascher Folge ent-

standen nun allein in Dortmund weitere 13 Montan-AG’s (im Ruhrgebiet

insgesamt 38), deren letzte die Hütten-AG Leopold war. Von Amerika 1857

ausgehend erreichte eine gewaltige Wirtschaftskrise auch Europa und

machte vor allem den zuletzt gegründeten Firmen, die sich noch nicht ge-

nügend hatten festigen können, schnell den Garaus.

Los 1294

Ausruf 50 €

IDUNA Transport- und

Rückversicherungs-AG

Berlin, Aktie 1.000 RM 2.12.1930 (Auflage 9750,

R 6) EF. #5081. (27)

Abb. der Iduna (germanische Göttin des Herdfeuers)

im Unterdruck.

Nicht

entwertet.

Gründung Juni 1920. Im Aug. 1924 Beschlussfassung, die Ges. ohne Li-

quidation mit der Mutter-Gesellschaft, der 1912 gegründeten Iduna Feu-

er-, Unfall-, Haftpflicht- und Rückvericherungs-AG zu Halle a.S., zu verei-

nigen. Im Okt. 1925 wurde dieser Beschluss geändert und es folgte die li-

quidationslose Fusion auf die Iduna Rückversicherungs-AG (gegründet

1923 als Salia, Hallische Rückversicherung-AG in Halle a.S., 1924 Unbe-

nennung), die den Namen der übernommenen Ges. annahm und den Sitz

nach Berlin verlegte.

N

Los 1295

Ausruf 80 €

Inca Aussenhandels-AG

München, Aktie 1.000 Mark 7.2.1923. Gründer-

aktie (Auflage 7240, R 9) UNC-EF. #1094. (1)

Großformatiges Stück. Sehr schöne Umrandung im

Historismus-Stil mit Wappen und Putti. Kpl. Kupon-

bogen anhängend.

Betrieb von Landwirtschaft, Bergbau und Handel vornehmlich in Peru.

1924 Umfirmierung in Inca Deutsch-Ueberseeische Compagnie AG. AR-

Vorsitzender war Karl Ferdinand Ritter von Halt (1891-1964), eigentlich ein

Sportfunktionär und mehrfacher Deutscher Zehnkampfmeister, der für ei-

nen von ihm erfochtenen Sieg im 1. Weltkrieg 1921 mit dem Militär-Max-

Joseph-Orden ausgezeichnet und rückwirkend in den Adelsstand erho-

ben wurde. 1923 - zeitgleich mit der Gründung der INCA - ging er zum

Bankhaus Aufheuser, wo er noch im selben Jahr Generalbevollmächtigter

wurde. Als Speerspitze der NSdAP wurde er 1936 Vorstand bei der Deut-

schen Bank und hatte dort das Amt des “Betriebsführers” inne. 1951-60

war er Präsident des Deutschen Olympischen Komitees.

N

Los 1296

Ausruf 200 €

Industriewerke AG in Buchen

Buchen, Aktie 1.000 Mark 23.10.1922. Gründer-

aktie (Muster,

R 11

) EF. (50)

144

Los 1293

Los 1319

Los 1295