Previous Page  160 / 236 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 160 / 236 Next Page
Page Background

Teil einer Anleihe über 300 Mio. M für Bahn-, Schul,-

Friedhofsbauten, zur Erweiterung und Verbesserung

des städtischen Gas-, Wasser- und Elektrizitätswer-

kes und Vergrößerung des städtischen Grundbesitzes.

Schöne Art-Deko-Stil-Ansicht von drei Erfurter Kir-

chen im Unterdruck.

Nicht

lochentwertet. Mit Kupons.

Los 1434

Ausruf 40 €

Stadt Gelsenkirchen-Buer

Gelsenkirchen-Buer, 8 % Schuldv. Lit. C 500 RM

1.11.1928 (R 10) EF-VF. #18. (26)

Schöne Umrandung, drei Wappen im Unterdruck.

N

Los 1435

Ausruf 100 €

Stadt Goch

Goch, 5 % Schuldv. 10.000 Mark 1.10.1922 (R 10)

VF. #27. (43)

Zweisprachig deutsch/englisch. Äußerst dekorativ,

große Abb. des Flusses Niers und der Stadt im Hin-

tergrund.

Stadt in Nordrhein-Westfalen, Nahe der niederländischen Grenze.

N

Los 1436

Ausruf 80 €

Stadt Hagen (Westf.)

Hagen (Westf.), 4,5 % Schuldv. 1.000 Mark

25.7.1919 (Auflage 5400, R 10) VF. #3538. (25)

Teil einer Anleihe von 25 Mio. M. Jugendstil-Umrah-

mung, Stadtwappen im Unterdruck.

Nicht

lochent-

wertet! Einzelstück beim Einlieferer.

Los 1437

Ausruf 80 €

Stadt Hannover

Hannover, 9 % Schuldv. 10.000 Mark 1.2.1923

(R 9) EF-VF. #13936. (66)

Sehr schöne Jugendstil-Gestaltung, mit Prunk-Wap-

pen. Rückseitig Originalunterschriften des Wortfüh-

rers des Bürgervorsteher-Kollegiums und des Magis-

trats.

N

Los 1438

Ausruf 250 €

Stadt Landshut

Landshut, 4 % Schuldv. Lit. B. 1.000 Mark

10.2.1901 (Auflage 300,

R 12

) EF-VF. #121. (62)

Ausgegeben zur Deckung der Kosten für Brücken-

und Schulhausbauten, Trambahnanlagen usw. Deko-

ratives Papier mit Abb. von drei Wahrzeichen der

Stadt, u.a. Burg Trausnitz, inwendig Bedingungen.

Mit beiliegenden restlichen Kupons ab 1923.

N

Los 1439

Ausruf 200 €

Stadt Posen

Posen, 4 % Schuldv. 1.000 Mark 1.7.1900 (R 10)

EF-VF. #1254. (33)

Herrliche Umrandung im Historismus-Stil mit vielen

Putti.

N

Los 1440

Ausruf 300 €

Stadt Salzungen in Thüringen

Salzungen i.Thür., 3,5 % Schuldv. B 100 Mark

1.6.1890 (Auflage 250,

R 12

) VF. #38. (30)

Teil einer Anleihe in Höhe von 450.000 Mark, ausge-

geben mit Genehmigung des Herzoglichen Staatsmi-

nisteriums. Mit Kupons.

N

Los 1441

Ausruf 80 €

Stadt St. Ingbert

St. Ingbert, 4 % Schuldv. 1.000 Mark 1.3.1921

(Auflage 6000, R 8) EF-VF. #1989. (31)

Große Vignette mit Bergmann und bayerischem Lö-

wen im Unterdruck. Mit Kupons.

Der zunächst von der Leyen’sche, seit 1816 bayerische Ort, entwickelte

sich seit Mitte des 18. Jh. zu einem der wichtigsten Industrieplätze im öst-

lichen Saarland mit Eisenwerken (ab 1732), Glashütten (ab 1763) und

Steinkohlengruben (bis 1956). 1829 wurde St. Ingbert zur Stadt erhoben.

N

Los 1442

Ausruf 130 €

Stadt Weilburg

Weilburg, 3,5 % Anleihe-Schein 1.000 Mark

1.7.1889 (Auflage 150, R 8) VF+. #105. (26)

Teil einer Anleihe in Höhe von 200.000 Mark zur Ab-

tragung älterer Schulden und anderen Gemeindebe-

dürfnissen. 13 Stücke wurden 2014 gefunden. Nur 6

Stück in guter Erhaltung, 7 weitere sind beschnitten!

Abheftlochung, ohne Beschnitt.

Ehemalige Residenzstadt im Landkreis Limburg-Weilburg und des Landes

Hessen. Heute ein Luftkurort.

Los 1443

Ausruf 40 €

Stadt Worms

Worms, 8 % Schuldv. 1.000 Mark 15.1.1923 (Auf-

lage 25000, R 8). EF-. #9062. (17)

Großformatig.

Nicht

lochentwertet, Restkupons ab

1928 anhängend.

N

Los 1444

Ausruf 150 €

Stadtgemeinde Frankfurt a.O.

Frankfurt a.O., 9 % Schuldv. 5.000 Mark

31.3.1923 (R 10) EF-VF. #7701. (34)

Teil einer Anleihe von 200 Mio. Mark. Dekorative Um-

randung, mit Stadtwappen. Mit Kupons.

160

Los 1441