

Ausgestellt auf und als Vorstand original unterschrie-
ben von Joh. Pirig (noch heute arbeitet ein Ingo Pirig
als Firmenkundenberater bei der Volksbank Euskir-
chen AG). Bislang völlig unbekannt gewesen, Einzel-
stück aus einem alten Nachlaß.
Einer der Vorläufer der heutigen (1900 als Euskirchener Spar- und Kredit-
genossenschaft eGmbH gegründetet) Volksbank Euskirchen eG, die die-
sen Namen seit 1942 führt.
Los 1091
Ausruf 100 €
Export-Compagnie Magdeburg AG
Magdeburg, Aktie 1.000 Mark 25.8.1923 (Auflage
20000, R 10) VF+. #12116. (2)
Trotz der Kurzlebigkeit der Ges. schon die zweite Ka-
pitalerhöhung nach der Gründung. Sehr hübsche bil-
derrahmenähnliche Umrandung. Unentwertet, mit
kpl. Kuponbogen.
Gründung 1922. Zweck: Export europäischer Fabrikate und Import übersee-
ischer Produkte sowie Großhandel mit Artikeln des Ex- und Imports im Inland.
Kurzlebige Gesellschaft: 1924 in Liquidation gegangen, 1926 erloschen.
Los 1092
Ausruf 80 €
F. W. Krause & Co. Bankgeschäft KGaA
Berlin, Aktie 1.000 RM 4.5.1927 (Auflage 3750, R
9) UNC-EF. #6819. (74)
Nicht
lochentwertet, in der Form bislang vollkommen
unbekannt gewesen.
Gründung 1921 zwecks Fortbetrieb des Krause‘schen Bankgeschäfts.
1930 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen (1932 aufgelöst).
Größter Vermögenswert war eine Beteiligung an der Krausewerk GmbH,
Neusalz a.O. Das Krausewerk geht auf die bereits 1827 in Betrieb gegan-
gene Eisenhütte des Aktienvereins Eisenhütte Neusalz zurück, bei dem
der Berliner Bankier Wilhelm von Krause (1802-77) 1850 die Aktienmehr-
heit erwarb. Die Hütte verarbeitete das bei Neusalz (heute: Nowa Sól) ge-
fundene Raseneisenerz. Neben der Eisengießerei spezialisierte sich die
Firma später auf die Pumpenfabrikation und Wasserkrane zur Wasserver-
sorgung von Dampflokomotiven.
N
Los 1093
Ausruf 4.000 €
F. Wöhlert’sche Maschinenbau-Anstalt
und Eisengiesserei AG
Berlin, Actie 200 Thaler 1.2.1872. Gründeraktie
(Auflage 16250, R 10) EF. #8445. (69)
109
Los 1087
Los 1090
Los 1093