

die Hypothekarversicherung, die Garantieübernahme für Steuer-, Zoll- und
Frachtkredite und Erstellung von Kautionen. Nach dem Krieg wurde die Tä-
tigkeit auch auf alle Zweige des Bank- und Börsengeschäftes ausgedehnt.
Mit der Phönix Lebensversicherung stand die Kompassbank seit ihrer Grün-
dung in enger Geschäftsverbindung, zum Zeitpunkt des Phönix-Zusam-
menbruches hatte sie eine Forderung von rund 10 Mio. S gegen diese, was
sie mit in den Abgrund riß. 1936 wurde Liquidation beschlossen.
Los 372
Ausruf 30 €
KRAVAG Kraftfahrzeug-Verwertungs-AG
Prag, Aktie 500 Kr 29.5.1943 (Blankette) EF. (3)
Mit Kuponbogen.
Los 373
Ausruf 75 €
Kronberger’sche Holzindustrie AG
Budapest, Aktie 200 Kr. Juli 1923 EF-VF.
#302933. (23)
Sehr schöne Gestaltung mit Jugendstilelementen.
Aktienanzahl geschmückt mit Ketten. Zweisprachig
ungarisch/deutsch.
Gegründet 1913 mit einem Kapital von 1 Mio. Kronen unter Mitwirkung
des Wiener Bankvereins, des Kreditinstitutes ung. Holzhändler zur Über-
nahme der Firma M. Kronberger & Söhne. Produktion von Eisenbahn-
schwellen, Dauben, Grubenholz, Brennholz.
N
Los 374
Ausruf 75 €
Kronberger’sche Holzindustrie AG
Budapest, Aktie 200 Kr. März 1924 EF-VF.
#452099. (23)
Sehr schöne Gestaltung mit Jugendstilelementen.
Aktienanzahl geschmückt mit Ketten. Zweisprachig
ungarisch/deutsch.
Los 375
Ausruf 20 €
Landeshauptstadt Graz
5 % Schuldv. Zweiter Block 10.000 K März 1922
(R 5) UNC-EF. #30605. (50)
Teil einer Anleihe von 350 Mio. K. Dekorativ, Unter-
druck mit großem Stadtwappen.
N
Los 376
Ausruf 25 €
Landeshauptstadt Innsbruck
4 % Schuldv. 2.000 K 1.3.1910 (R 9) VF+. #768.
(37)
Teil einer Anleihe von 10 Mio. K, sehr dekorativ ge-
staltet. Mit Restkupons ab 1924. Bisher unbekannt
gewesener Nennwert.
N
Los 377
Ausruf 50 €
Landeshauptstadt Linz
Linz, 5 % Teilschuldv. 10.000 K 20.3.1921 (R 9)
EF. #9744. (16)
Die Anleihe von 150 Mio. K finanzierte die Wasser-
werksvergrößerung Stadtbad, den Ausbau des Ziegel-
werkes, die Vergrößerung der Gaswerke, den Bau der
Lokalbahn Linz-Leonfelden, die Ausgestaltung der Lo-
kalbahn Linz-Eferding sowie Hafen- und Industrie-
gleisanlagen. Zuvor vollkommen unbekannt gewesen,
nur 10 Stück wurden im Reichsbankschatz gefunden.
N
Los 378
Ausruf 280 €
Landwirtschaftliche Aktienbrauerei mit
Malzfabrik (Rolnického Akciového
Pivovaru se Sladovnou v Litovli)
Littau (Mähr.-Schlesien), Akcie 200 Kr. 20.9.1900.
Gründeraktie (Auflage 4000) EF. #326. (23)
Großformatig und hochdekorativ, herrliche, mehrfar-
bige Chromolitografie mit Ansicht der Brauerei aus
der Vogelperspektive und Jugendstil-Elementen. Äu-
ßerst selten, vor ca. sieben Jahren wurden in einem
Prager Banktresor weniger als 10 Stück gefunden.
Bierausstoß über 100.000 Hektoliter pro Jahr. 1912 Übernahme der Bür-
gerlichen Brauerei in Litovel. 1937 Erweiterung der Malzfabrik.
N
Los 379
Ausruf 80 €
Lederwerke “Adler” AG
Wels, Aktie 5 x 3.000 K 16.11.1922 EF. #4076-80.
(38)
Dekorativer Druck mit Adlern im Unterdruck und in
der Umrandung. Mit Kupons, wertlos gestempelt.
Konstituiert am 17.10.1922, hervorgegangen aus der gleichnamigen
GmbH. Leder- und Treibriemenfabrik, Chromlederfabrik, Lohstampfe in
Wels, Rohhautübernahmestelle in Sierning (O.-Ö.). Die Gesellschaft er-
warb die Betriebe Adler und A. Ploberger’s Wwe. in Wels und die Feinle-
derfabrik in Stadtlau (ehemals Österr. amerik. Lederwerke Rud. Löw-
Beer).
Los 380
Ausruf 80 €
Lederwerke “Adler” AG
Wels, Aktie 25 x 3.000 K 16.11.1922 EF-VF.
#12601-25. (74)
Dekorativer Druck mit Adlern im Unterdruck und in
der Umrandung. Mit Kupons, wertlos gestempelt.
Los 381
Ausruf 80 €
Lederwerke “Adler” AG
Wels, Aktie 50 x 3.000 K 16.11.1922 EF-VF.
#135701-750. (66)
Dekorativer Druck mit Adlern im Unterdruck und in
der Umrandung. Mit Kupons, wertlos gestempelt.
N
Los 382
Ausruf 60 €
Leopold Landeis AG
Wien, Aktie 12 1/2 S 20.9.1926 (R 10) EF. #828.
(74)
Bislang unbekannt gewesen, nur 4 Stück wurden im
Reichsbank-Schatz gefunden.
Österreichs größtes Wäschekonfektionsunternehmen, gegründet 1875
von Leopold Landeis, Hoflieferant. Bereits zu Beginn des XX. Jh. be-
43
Los 378
Los 383