

Feuers Herr zu werden, die finanziellen Verhältnisse des Werkes waren ü-
berfordert. 1889 wurde die AG deshalb in die neue Gewerkschaft
“Deutschland” überführt. 1919 vereinigt mit dem Steinkohlenbauverein
Hohndorf und der Oelsnitzer Bergbaugewerkschaft. Die Kuxenmehrheit lag
zuletzt bei der Stadt Leipzig. Das spätere VEB Steinkohlenwerk Deutsch-
land wurde 1960 mit dem VEB Steinkohlenwerk Karl Liebknecht vereinigt.
Ende 1967 beschloß der Ministerrat der ehemaligen DDR die schrittweise
Einstellung der Steinkohlenförderung im Lugau-Oelsnitzer Revier.
Los 738
Ausruf 33 €
Gewerkschaft Reichsland
Mülhausen i. Els., Kuxschein über 1 Kux
5.11.1911 (Auflage 1000, R 5) EF. #80. (15)
Gründung 1911 zur Ausbeutung von 9 Normalfelder. Die Bohrungen Wit-
tenheim I und Battenheim I erreichten das untere Kalilager in Teufen von
568 m bzw. 368 m. Abgebaut wurde das Kalivorkommen über die beiden
Schächte Reichsland-Ost und -West. 60 % der Kuxe hielt die im Westen
benachbarte Gewerkschaft Anna, die wiederum zu 75 % der Gewerkschaft
Hohenzollern zu Freden an der Leine gehörte (die wiederum Teil des Win-
tershall-Konzerns war). Von Anfang an gemeinsam konzipiert mit den
mehrheitlich direkt der Gewerkschaft Wintershall gehörenden Gewerk-
schaften Prinz Eugen im Norden und Theodor. Erst 1986 wurde das Berg-
werk geschlossen. Über Tage wurde 1996 eine Düngermischanlage, spä-
ter noch eine Kali-Press-Granulierung errichtet. Diese Anlage übernahm
wegen der großen Lagerkapazitäten 2004 die deutsche Kali + Salz (deren
Vorläufer Wintershall früher schon einmal Besitzer der Bergwerke gewesen
war). 2008 umbenannt in “K+S Kali Wittenheim”. Die Absack- und Dün-
germischanlage Wittenheim wird heute täglich mit eigenen Güterzügen mit
Kaliumchlorid aus den deutschen K+S-Bergwerken beliefert, fast alle K+S-
Produkte für den französischen Markt durchlaufen diesen Standort.
Los 739
Ausruf 30 €
Gewerkschaft Reichsland
Berlin, Kux-Schein über 1 Kux April 1930 (Auflage
1000, R 6) EF. #543. (47)
N
Los 740
Ausruf 150 €
Globe National Bank
Boston, Mass., 11 shares à 100 $ 27.11.1899 VF.
#2843. (10)
Schöne Vignette mit Abb. einer Erdkugel mit den
Kontinenten Nord- und Südamerika. Unentwertet.
Alte, bereits 1824 gegründete Bank. 1865 in eine „National Bank“ mit
Banknotenausgaberecht umgewandelt. 1895 errichtete die Bank ihr neu-
es, 9-stöckiges Gebäude mitten in Boston an 92 State Street. In der Pa-
nik von 1899 kollabierte sie (mit einer Bilanzsumme von über 10 Mio. $,
davon über 8 Mio. $ Einlagen), vornehmlich wegen Fehlinvestments im
Kupferbergbau.
N
Los 741
Ausruf 180 €
Gotthard Allweiler Pumpenfabrik AG
Radolfzell, Aktie 100.000 Mark 8.6.1923 (Auflage
120, R 12) EF. #24901-5000. (1)
Eingetragen auf den Fabrikanten Ferdinand Allweiler
und mit seiner Faksimile-Unterschrift für den Auf-
sichtsrat. Anh. Kupons.
Gründung 1860 durch Gotthard Allweiler, dem Erfinder der Flügelpumpe,
1910 Umwandlung in eine AG. Ihren Erfolg verdankte die Firma vor allem
seiner selbst entwickelten und dann über die ganze Welt verbreiteten
zwei- und vierfach wirkenden Flügelpumpe. Später auch Herstellung von
automatischen Viehtränkebecken und Kraftfahrzeugteilen. Im Freiverkehr
Frankfurt notiert, Großaktionäre waren die Familien Allweiler und Wolf.
1998 Eingliederung in die Colfax Pump Group (CPG), 2003 squeeze-out
der Kleinaktionäre.
Los 742
Ausruf 90 €
Grand Lodge of Scotland
Logenpapier vom 16.6.1908 EF. #445. (66)
Die Grand Lodge of Scotland bestätigt hiermit, dass
die Loge “Peace and Concord” aus Peru sich als freie
Freimaurer unter Berücksichtigung und Einhaltung der
am 5.8.1799 festgelegten Reglements der Grand Lod-
ge of Scotland versammeln dürfen. Diese Zertifikat ist
zeitlich bis zum 24.6.1907 begrenzt und muss jedes
Jahr erneuert werden. Schöne Vignette mit Einhörnern.
Gründung 1826. Der Kampf gegen Freimaurer oder freimaurerähnliche Ver-
einigungen, wie Druiden oder Odd Fellows, ist so alt wie die Freimaurer
selbst. Politisch wurden sie immer verdächtigt, ein Weltbund mit dem Ziel
der Weltrevolution zu sein. Tatsächlich stehen die Großlogen organisato-
risch völlig selbständig nebeneinander und sind keiner gemeinsamen o-
bersten Instanz unterworfen; sie pflegen nicht einmal alle Beziehungen un-
tereinander. In religiöser Hinsicht entbrannte vor allem mit der katholischen
Kirche ein leidenschaftlicher Kampf: sie ging ab 1738 mit Kirchenstrafen
gegen die Freimaurer vor und belegte die Zugehörigkeit mit der Exkom-
munikation (Bannbulle Klemens XII., von Benedikt XIV. 1751 bestätigt). Die
Freimaurer gingen aus der alten britischen Werkmaurerei hervor, 1717
gründeten vier Londoner Bauhütten unter ihrem ersten Großmeister A.
Sayer die erste Freimaurer-Großloge. Großlogen sind ein Bund von Logen
innerhalb eines Staates. In jedem Land gibt es i.d.R. nur eine Großloge.
N
Los 743
Ausruf 75 €
Große Casseler Straßenbahn AG
Kassel, VZ-Aktie 1.000 Mark 22.7.1921 (Auflage
5000, R 9) EF-VF. #5358. (56)
Sehr dekorative Ornament-Umrahmung mit Vignet-
ten.
Nicht
lochentwertet. Mit Kupons.
Die Ges., gegründet 1897 von der Schweizerische Ges. für elektrische In-
dustrie und von Siemens & Halske, übernahm die teils noch als Pferde-
bahn betriebenen Straßenbahnen der 1884 gegründeten “AG Casseler
Stadteisenbahn” und der “Casseler Straßenbahn-Gesellschaft” (letztere
78
Los 858
Los 734