

Gründung 1919 in Konstanz, 1921 Sitzverlegung nach Frankfurt am Main
(Taunusanlage 4). Zusätzlich wurde eine Vertretung in Berlin unterhalten.
Handel und Im-/Export von Lebensmitteln und Waren aller Art. Börsenno-
tiz Frankfurt. 1933 in Liquidation gegangen.
N
Los 1025
Ausruf 100 €
Südwestdeutsche Gemeinnützige
Wohnungsbau-AG
Frankfurt am Main, Namensaktie Serie C 100 RM
Juni 1930 (Auflage 4900, R 6) EF. #2715. (52)
Graphisch sehr ansprechende Gestaltung.
Gründung 1926. Bau und Betreuung von Kleinwohnungen. Heute Ge-
meinnützige Wohnungsbau-AG Rhein-Main. Großaktionäre sind die Deut-
sche Post und Stadt Frankfurt.
N
Los 1026
Ausruf 75 €
Tafelspitz
AG für Systemgastronomie und Feinkost
Frankfurt/M., Aktie 200 x 50 DM März 1991 (null-
geziffertes Muster, R 10) UNC-EF. (52)
Tolle Gestaltung mit Abb. von vielen Persönlichkei-
ten, z.B. Kaiser Franz Joseph I., Strauß, Grillparzer,
Mozart usw. Musterperforation.
Gründung März 1990 (ansässig Frankfurt, Vilbeler Str. 29) mit 100.000 DM
Kapital zwecks Planung und Betriebsführung von gastronomischen und
touristischen Betrieben. Bereits im Oktober 1991 in Konkurs. In einer Be-
ziehung war die AG dennoch einsame Spitze: Bis Aug. 1990 führte sie fünf
Kapitalerhöhungen durch (zuletzt massiv von 0,82 Mio. auf 4,9275 Mio.
DM), also jeden Monat eine!
Los 1027
Ausruf 50 €
Telestra-AG Fabrikation feiner
Parfümerien u. kosmet. Präparate
Frankfurt a.M., Aktie Reihe A 1.000 Mark 1.8.1923
(Auflage 47000, R 9) EF+. #44818. (52)
Mit kpl. Kuponbogen.
Gründung 1919 als “Sanatol-Werke AG”. Fabrikation feiner Parfümerien
und kosmetischer Präparate. 1928 gelöscht.
N
Los 1028
Ausruf 200 €
TELLUS AG für Bergbau
und Hüttenindustrie
Frankfurt a.M., Aktie Serie E 1.000 Mark 1.4.1921
(Auflage 6000,
R 12
) VF. #13929. (52)
Zuletzt 1991 versteigert.
Gründung 1906 als Holding-Gesellschaft für Beteiligungen an: Metallwer-
ke Unterweser AG; Friedrich-August-Hütte; Metallwerke Knodt AG; Emag
Elektricitäts-AG; Noddeutsche Hütte AG in Bremen; Landwirtschaftliche
Maschinenfabrik Eisenach AG; Hüttenwerk Niederschöneweide AG; Erz-
röstgesellschaft mbH Köln; Westdeutsche Bleifarbenwerke Dr. Kalkow
AG, Frankfurt. In der Weltwirtschaftskrise wurden fast alle Beteiligungen
notleidend, nur die beiden letztgenannten blieben erhalten. Großaktionär
war in den 40er Jahren dann die Harburger Chemische Werke Schön &
Co. AG. Nach 1945 tätig als Kreditinstitut mit bankfremdem Geschäft (Ar-
beiten auf dem Gebiet der chemischen Technologie). 1979 wurde die Bör-
sennotiz in Frankfurt eingestellt, 1986 Anschlußkonkurs.
N
Los 1029
Ausruf 1.000 €
Theaterbau-Gesellschaft AG
Frankfurt a.M., Aktie 1.000 Mark 1.7.1911. Grün-
deraktie (Muster,
R 12
) EF. (52)
Faksimile-Unterschrift Dr. Moritz Passavant für den
Aufsichtsrat. Doppelblatt, mit beiliegendem Kupon-
bogen. Musterperforation.
112
Los 968
Los 1029