Previous Page  117 / 236 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 117 / 236 Next Page
Page Background

wiederum fusioniert mit der Hannoverschen Zucker-AG Rethen-Weetzen

1986 zur Hannover Zucker AG mit Sitz in Lehrte (dieser Konzentration fal-

len gleich anschließend die Werke Barum, Dinklar, Sehnde und Weetzen

zum Opfer). Schon 1990 schließen sich fünf norddeutsche Zuckererzeu-

ger zum “Zuckerverbund Nord AG” zusammen (geschlossen werden an-

schließend die Werke Meine, Rethen, Fallersleben und St. Michaelisdonn).

Durch das Zusammengehen mit der Zucker-AG Uelzen-Braunschweig

wird die nach wie vor bäuerlich beherrschte “Nordzucker Holding AG”

2004 endgültig das alleinige Gegengewicht zur Kapitalmarktorientierten

Südzucker AG. Als eines der letzten verbliebenen und bis zuletzt moder-

nisierten Nordzucker-Werke wird die Zuckerfabrik Groß Munzel schließlich

2006 wegen der Neuordnung des EU-Zuckermarktes geschlossen und

2010 abgebrochen. Ein erst 1992 errichtetes Flüssigzuckerwerk ist in

Groß Munzel aber bis heute in Betrieb.

Los 1068

Ausruf 120 €

Actien-Zuckerfabrik Munzel-Holtensen

Holtensen, Actie 300 Mark 31.3.1885. Gründer-

emission (Auflage 1000, R 8) EF-VF. #(763)370.

(30)

Das Grundkapital der Ges. betrug 300.000 Mark.

1891 wurden 463 Aktien vernichtet, 74 für ungültig

erklärt und 391 Prior.-Aktien neu ausgegeben. Ab-

heftlochung.

N

Los 1069

Ausruf 160 €

Actien-Zuckerfabrik Neuhaldensleben

Namens-Actie 1.500 Mark 1.10.1884. Gründer-

aktie (Auflage 420, R 9) VF-. #204. (70)

Sehr schöne Umrandung im Historismus-Stil.

Nicht

entwertet, nur etwa 5 Stück sind in dieser Form seit

vielen Jahren bekannt. Hinterklebt.

Eine der größeren Zuckerfabriken der Magdeburger Börde, erbaut von der

Braunschweigischen Maschinenbau-Anstalt. 1900 in eine GmbH umgewandelt.

N

Los 1070

Ausruf 1.250 €

Actien-Zuckerfabrik Weetzen

Weetzen, Actie 300 Mark 1.9.1883. Gründeraktie

(Auflage 1000, R 10) EF. #1822. (63)

Der Inhaber einer Aktie hatte einen Morgen Zuckerrü-

ben jährlich zu bauen und die darauf gewachsenen Rü-

ben an die Fabrik abzuliefern. Uns sind nur 3 Stücke

bekannt.

Gründung 1883. Erbaut durch die Braunschweigische Maschinenbauan-

stalt. Die Zuckerfabriken Weetzen und Rethen schlossen sich zur Hanno-

verschen Zucker AG Rethen-Weetzen zusammen, die später in der Zuk-

kerfabrik Nord AG aufgingen. 1985 wurde Weetzen geschlossen.

N

Los 1071

Ausruf 100 €

Actiengesellschaft “Erholung”

Essen a.d.Ruhr, Actie Lit. A 200 Mark 10.3.1888.

Gründeraktie (Auflage 240, R 8) VF+. #5. (68)

Sehr dekorativ, mit Stadtsiegel von Essen. Original-

unterschriften. Rückseitig mehrere Übertragungsver-

merke.

Beschaffung und Bewirtschaftung eines Versammlungs- und Restaura-

tionslokals für den geselligen Verein “Erholung e.V.” zu Essen. Die AG be-

stand bis nach 1945.

N

Los 1072

Ausruf 170 €

Afrikanische Handels AG

Hamburg, Aktie Lit. A 1.000 Mark 29.9.1913 (Auf-

lage 260, R 8) EF. #60. (12)

Dekoratives Stück mit Originalunterschrift des Vor-

stands Fr. Becker. Mit kpl. Kuponbogen.

Gründung am 1.10.1913. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit afri-

kanischen Nutz- und Edelhölzern und der Betrieb von Handelsgeschäften.

Befugnisse zum Erwerb von Ländereien und Konzessionen in Afrika. Es war

der Gesellschaft gestattet, Faktoreien zu errichten, Besiedelungen zu grün-

den und Plantagenbau zu betreiben. Das Gündungskapital betrug 100.000

Mark. 1913 wurden auf der HV ebenfalls Kaufverträge von afrikanischen

117

Los 1074

Los 1075