Previous Page  184 / 236 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 184 / 236 Next Page
Page Background

N

Los 1686

Ausruf 60 €

Brown, Boveri & Cie. AG (2 Stücke)

Mannheim, 8 % Teilschuldv. 200 DM Sept. 1956 +

500 DM Juni 1962 (Muster) UNC-EF. (54)

Gründung 1900 durch die Schweizer BBC. Das breite Produktionspro-

gramm umfasste im Laufe der Geschichte u.a. Dampfturbinen und Ver-

dichter sowie den Bau kompletter Kraftwerke, Hoch- und Niederspan-

nungsschaltanlagen, elektrische Bahnen aller Art (incl. Seil- und Schwe-

bebahnen), Signalanlagen, Triebwagen, Lokomotiven, Oberleitungs-Om-

nibusse, elektrische Ausrüstungen für Werkzeugmaschinen, Hebezeug-

und Transportanlagen, Bagger, Abraum-Förderbrücken sowie Dreh-, Hub-

und Klappbrücken. Seit dem Zusammenschluss der Schweizer BBC mit

dem schwedischen Asea-Konzern im Jahr 1988 als Asea Brown Boveri

AG (ABB) firmierend und innerhalb des Konzerns mit Produktionsstandor-

ten in 9 Ländern (davon 44 allein in Deutschland) die weltweit größte Ein-

zelgesellschaft. Bis heute an sechs deutschen Börsen notiert.

N

Los 1687

Ausruf 75 €

Bulls & Bears

Börsenmaklergesellschaft AG

Düsseldorf, Sammelaktie 50 x 50 DM 29.4.1991

(R 8) UNC-EF. #951-1000. (13)

Mit Abb. Bulle und Bär.

Gegründet 1989. Die Gesellschaft ist infolge konkursabweisenden Be-

schlusses gemäß § 107 KO kraft Gesetzes 1993 aufgelöst.

Los 1688

Ausruf 50 €

Bundesrepublik Deutschland

Bad Homburg v.d.H., 6 % Schuldv. 500 DM

1.2.1960 (nullgeziffertes Muster, R 10) Abheftlo-

chung. EF. (10)

5-DM-Stück-ähnliche Vignette mit Bundesadler. Mit

kpl. Kuponbogen von 1960 und Erneuerungsbogen

von 1969.

N

Los 1689

Ausruf 120 €

Bundesrepublik Deutschland

Bad Homburg v.d.H., 5 % Schuldv. 100.000 DM

16.1.1961 (sog. „Entwicklungshilfeanleihe“, null-

geziffertes Muster, R 10) Abheftlochung EF. (21)

Großer roter Bundesadler im Unterdruck. Mit Kupon-

bogen von 1961 und Erneuerungsbogen von 1970.

„Normale“ Bundesanleihen der Nachkriegszeit hatten ein Volumen von

max. 500 Mio. DM. Die zur Jahreswende 1960/61 zu pari aufgelegte sog.

Entwicklungshilfe-Anleihe von 1,5 Mrd. DM war de facto eine von der

deutschen Wirtschaft (einschließlich Banken) zu zeichnende Zwangsanlei-

he. Im Bundeshaushalt, der 1961 einen Umfang von 48,7 Mrd. DM hatte,

wurde sie nur als an die KfW durchlaufender Posten behandelt (die KfW

reichte in der Praxis die deutschen Entwicklungshilfe-Kredite aus). Die

Stückelung fing (im Gegensatz zu „normalen“ Bundesanleihen, wo es für

Kleinanleger auch Stücke zu 100 DM und 500 DM gab) deshalb überhaupt

erst bei 1.000 DM an und endete bei 1.000.000 DM. Ein Börsenhandel war

für diese Anleihe, deren Konditionen schon bei der Ausgabe nicht markt-

gerecht waren, zunächst gar nicht vorgesehen. Als im Juni 1962 (einein-

halb Jahre nach der Ausgabe) der Börsenhandel doch aufgenommen wur-

de, lag wegen inzwischen stark veränderter Marktbedingungen der erste

Kurs nur bei 92 1/4 % und damit 7,75 Punkte unter dem Ausgabekurs.

Damit wurde bei der Entwicklungshilfeanleihe erstmals der bis dahin ei-

serne Grundsatz durchbrochen, daß bei Bundesanleihen die Erstnotiz

nicht unter dem Emissionskurs liegen durfte.

Los 1690

Ausruf 120 €

Bundesrepublik Deutschland

Bad Homburg v.d.H., 5 % Schuldv. 50.000 DM

16.1.1961 (sog. „Entwicklungshilfeanleihe“, null-

geziffertes Muster, R 10) Abheftlochung EF. (17)

Großer roter Bundesadler im Unterdruck. Mit Kupon-

bogen von 1961 und Erneuerungsbogen von 1970.

Los 1691

Ausruf 60 €

Bundesrepublik Deutschland

Bad Homburg v.d.H., 6 % Schuldv. 500 DM

1.7.1962 (nullgeziffertes Muster, R 10) Abheftlo-

chung EF. (10)

Vignette mit Bundesadler, wie auf dem alten 5-Mark-

Stück. Mit Kuponbogen von 1962 und Erneuerungs-

bogen von 1972.

N

Los 1692

Ausruf 80 €

Bundesrepublik Deutschland

Bad Homburg v.d.H., 6 % Schatzanweisung

5.000 DM 1.11.1962 (II. Ausgabe, nullgeziffertes

Muster, R 10) Abheftlochung EF. (7)

Vignette mit Bundesadler, wie auf dem alten 5-Mark-

Stück. Mit Kuponbogen.

N

Los 1693

Ausruf 100 €

Bundesrepublik Deutschland

Bad Homburg v.d.H., 6 % Schuldv. 100.000 DM

2.1.1963 (nullgeziffertes Muster, R 10) Abheftlo-

chung EF. (46)

Mit Bundesadler, wie auf dem alten 5-Mark-Stück.

Höchster Nennwert dieser Anleihe. Mit Kuponbogen.

Mit Anleihen von 400 bzw. 500 Mio. DM Volumen hatte der Bund den Ka-

pitalmarkt in der Nachkriegszeit überhaupt erst 4 mal in Anspruch ge-

nommen: 1952, 1958, 1960 und 1962. Gleich 3 x in einem Jahr geschah

es dann 1963. Die I. Ausgabe im Volumen von 400 Mio. DM war nach fünf

tilgungsfreien Jahren in 10 Jahrestranchen durch Auslosung rückzahlbar.

Los 1694

Ausruf 80 €

Bundesrepublik Deutschland

Bad Homburg v.d.H., 6 % Schuldv. 5.000 DM

1.4.1963 (II. Ausgabe, nullgeziffertes Muster, R 10)

Abheftlochung EF. (39)

Mit Bundesadler, wie auf dem alten 5-Mark-Stück.

Mit Kuponbogen.

Los 1695

Ausruf 80 €

Bundesrepublik Deutschland

Bad Homburg v.d.H., 6 % Schuldv. 10.000 DM

1.7.1963 (III. Ausgabe, nullgeziffertes Muster,

R 10) Abheftlochung EF-VF. (20)

Mit Bundesadler, wie auf dem alten 5-Mark-Stück.

Mit Kuponbogen.

184

Los 1685

Los 1718

Los 1692