Previous Page  206 / 236 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 206 / 236 Next Page
Page Background

N

Los 1952

Ausruf 100 €

Landesgirokasse öffentliche Bank

und Landessparkasse (5 Stücke)

Stuttgart, Schuldv. von 1992 bis 1995 UNC-EF. (54)

7 % SV 10.000 DM, #876 März 1992; 8 % SV 10.000

DM, nullgeziffert Mai 1992; 6 % SV 5.000 DM, #181

Okt. 1993; 6 1/4 % SV 5.000 DM + 10.000 DM, bei-

de nullgeziffert Juli 1995.

Die Landesgirokasse Stuttgart (LG) war ein öffentlich-rechtliches Kreditin-

stitut, das 1975 durch Fusion aus der Württembergischen Landesspar-

kasse (LASPA) und der Städtischen Spar- und Girokasse Stuttgart ent-

standen ist. Träger der Landesgirokasse waren die Stadt Stuttgart und

das Land Baden-Württemberg. Zum 1.1.1999 wurde die Landesgirokasse

mit der SüdwestLB und dem Marktteil der L-Bank zur Landesbank Ba-

den-Württemberg zusammengeschlossen.

Los 1953

Ausruf 70 €

Landesverband

württ. Zuckerrübenbauer e.V.

Stuttgart, Bescheinigung über ..... Anteile zu 20

DM März 1959 (Muster, R 10) UNC-EF. (54)

Ausgegeben für den Bau einer zweiten Zuckerfabrik in

Franken. Die Geldeinlage bei der Südwestdeutschen

Landwirtschaftsbank GmbH, Stuttgart, wurde zur Si-

cherung eines Darlehens an die Zuckerfabrik Franken

GmbH in Ochsenfurt verwendet. Abheftlochung.

N

Los 1954

Ausruf 75 €

LAVATEC AG

Heilbronn, VZ-Aktie 20 x 50 DM Jan. 1994 (null-

geziffertes Muster, R 10) UNC-EF. (13)

Kupons 19-20.

Die Gesellschaft stellte Wäschereimaschinen her und wurde später in ei-

ne GmbH umgewandelt.

N

Los 1955

Ausruf 100 €

Lehnkering AG

Duisburg, Aktie 100 DM Mai 1971 (Blankette,

R 10) EF. (13)

Kupons 41-60.

Gründung 1872 als Lehnkering & Cie. in Duisburg, AG seit 1907 nach Ü-

bernahme der Firma Lehnkering, Otten & Cie. zu Hagen. Betrieb von Ree-

derei-, Lagerei- und Speditionsgeschäften. 1998 aufgegangen in VTG-

Lehnkering AG, die ihren Firmensitz in Duisburg und Hamburg hat (Toch-

tergesellschaft der Hapag-Lloyd). 2004 Ausgliederung der Lehnkering

GmbH, Duisburg, tätig in Bereichen Binnenschifffahrt, Road Cargo, Tank-

Gefahrgutlager, Chemieservice.

N

Los 1956

Ausruf 100 €

LIAG Liegenschafts-AG

Remscheid, Namens-VZ-Aktie 1 Mio. DM Dez.

1969 (Muster, R 10) UNC-EF. (13)

Kupons 1-10. Muster-perforiert.

Gründung am 1.7.1965. Zweck der Gesellschaft sind Geschäfte mit be-

bauten und unbebauten Grundstücken, Erwerb, Veräußerung, Bebauung,

Pacht, Verpachtung, Miete, Vermietung usw., soweit sie den Interessen

der KG unter der Firma Adolph Schürmann förderlich sind.

N

Los 1957

Ausruf 100 €

Linde AG

Wiesbaden, Aktie 50 DM Dez. 1972 (Muster, R 10)

UNC-EF. (13)

Muster-perforiert.

Gegründet 1879 als ältestes Unternehmen der Welt auf dem Gebiet der

Kältetechnik (Kälteerzeugung und -verwendung), Gasverflüssigung und -

zerlegung zwecks Verwertung der Lindes’schen Patente und Verfahren.

1965 Änderung des Firmennamens von “Gesellschaft für Linde’s Eisma-

schinen AG” in “Linde AG”. Heute mit über 40.000 Beschäftigten in den

Arbeitsgebieten Anlagenbau, Fördertechnik (der Gabelstaplerbereich wur-

de vor kurzem in die KION ausgegliedert), Kältetechnik und technische

Gase einer der 30 großen DAX-Werte.

Los 1958

Ausruf 150 €

Linde AG

Wiesbaden, Aktie 50 x 50 DM Juni 1973 (Muster,

R 10) UNC-EF. (13)

Kupons 7-20.

N

Los 1959

Ausruf 200 €

Linde AG (4 Stücke)

Wiesbaden, Aktie 50 DM, 10 x 50 DM, 50 x 50 DM

+ 2000 x 50 DM Febr. 1970 (Muster, R 10) VF-.

(14)

Belegstücke der Frankfurter Börse handschriftlich

numeriert (#488a,c,e,g). Rückseitig Klebereste, alle

am linken Rand defekt.

N

Los 1960

Ausruf 125 €

Losenhausenwerk

Düsseldorfer Maschinenbau AG

Düsseldorf, Aktie 100 DM Sept. 1954 (Blankette,

R 10) EF. (13)

Kupons 15-24.

Gegründet 1897 unter Übernahme der seit 1880 bestehenden Firma J.

Losenhausen, Düsseldorf als Düsseldorfer Maschinenbau-AG vorm. J.

Losenhausen, 1926 umbenannt wie oben. Herstellung von Werkstoff- und

Baustoff-Prüfmaschinen, Waggon-, Auto- und Fuhrwerkswaagen, Spezi-

alwaagen. Die Abt. Kranbau wurde 1934 an die Schenck & Liebe-Harkort

AG in Düsseldorf übertragen. Das Unternehmen Losenhausen erfand im

Jahr 1934 die erste Bodenverdichtungsmaschine (“Vibromax”).

Los 1961

Ausruf 125 €

Losenhausenwerk

Düsseldorfer Maschinenbau AG

Düsseldorf, Aktie 1.000 DM Juni 1960 (Muster,

R 10) EF+. (13)

Kupons 25-34. Muster-perforiert.

N

Los 1962

Ausruf 100 €

Luftverkehrsunternehmen Atlantis AG

Frankfurt a.M., Namens-Globalaktie 100 x 50 DM

Sept. 1969 (Auflage 1000, R 9) EF+. #179301-

400. (13)

Dekorativ, Vignette einer DC-8 mit Erdkugel.

Gründung 1965 als “Nordseeflug” Sylter Lufttransport GmbH in Wester-

land, 1968 Sitzverlegung nach Stuttgart-Echterdingen und Umfirmierung

in Atlantis GmbH. 1969 Umwandlung in eine AG. Doch die Flugzeugfi-

nanzierung stand auf wackeligen Beinen, da auch hier die deutschen Ban-

ken nicht mitspielten. Das Geld kratzte Atlantis beim Hersteller McDonnel-

Douglas und bei amerikanischen Banken zusammen, außerdem engagier-

te sich der Münchener Bauunternehmer Josef Schörghuber massiv mit

drei Flugzeug-Finanzierungsgesellschaften. Eine im Sept./Okt. 1972 ge-

plante Kapitalerhöhung 1:1, bei der man die Aktionäre per Zeitungsanzei-

ge zum Mitmachen aufforderte, scheiterte. So führten die ständigen Li-

quiditätsprobleme am 20.10.1972 zum Absturz: Nach einem gescheiter-

ten Vergleichsantrag wurde der Konkurs eröffnet.

N

Los 1963

Ausruf 100 €

Malzfabrik Bruchsal-Berghausen AG

(überstempelt: Malzfabrik Schragmalz AG)

Karlsruhe, Aktie 1.000 DM Febr. 1961 (Auflage

400, R 10) UNC-EF. #255. (3)

Gegründet bereits 1868 als oHG, 1923 Umwandlung in die „Schrag &

Söhne AG Malzfabriken“ mit Sitz in Bruchsal (Baden). Umfirmiert 1939 in

Malzfabrik Bruchsal-Berghausen AG und spätere Sitzverlegung nach

Worms, 1957 umfirmiert in Malzfabrik Schragmalz AG und Sitzverlegung

nach Karlsruhe. Es bestand zudem eine 100 %-Beteiligung an der Korn-

haus Speyer GmbH. 1969 in eine GmbH umgewandelt (und nach Aufga-

be des Mälzereibetriebes und einer Vielzahl weiterer Sitzverlegungen und

Umfirmierungen heute in Köln ansässig).

N

Los 1964

Ausruf 100 €

Mannheimer Versicherungsgesellschaft

Mannheim, Aktie Lit. A 1.000 DM Jan. 1958 (null-

geziffertes Muster, R 10) EF+. (13)

206