

Kohlefabrikation” gegründet. Beide Unternehmen fusionieren 1928 zur
“Siemens Planiawerke AG für Kohlefabrikation”, 1949 kommt durch Fu-
sion die Chemische Fabrik Griesheim hinzu, die seit 1892 Kohlenstoffan-
oden produzierte. 1953/67 als SIGRI Elektrographit GmbH der HOECHST
AG angegliedert. 1992 Fusion der deutschen SIGRI mit der US-amerika-
nischen Great Lakes Carbon Co. zur SGL CARBON AG. Herstellung von
Graphitelektroden für die Stahlindustrie sowie von Kohlenstoffelektroden,
von Graphit-Spezialprodukten für die Halbleiter-, Automobil- und Batte-
rieindustrie sowie von Carbonfasern und Verbundwerkstoffen vor allem für
die Luft- und Raumfahrtindustrie. Heute der größte Graphit- und Kohlen-
stoffproduzent der Welt. Seit 1995 in Frankfurt und seit 1996 (als zweite
deutsche Firma nach Daimler-Benz) an der NYSE börsennotiert.
N
Los 2103
Ausruf 110 €
Siegener Aktien-Brauerei
Siegen, Aktie 100 DM 28.4.1951 (Auflage 200,
R 9) UNC. #431. (6)
Mit kpl. Kuponbogen.
Gründung 1892. Die Brauerei in der Hagener Straße 12 mit Niederlage in
Betzdorf hatte einen jährlichen Absatz von 15.000 - 20.000 hl und selten
mehr als 20 Mitarbeiter. Außerdem gehörte der AG das Hotel Fürst Moritz
sowie Klapperts Keller, der direkt an das Brauereigebäude anschloß. 1959
Übertragung des Vermögens auf die Brauerei Bernhard Schadeberg in
Krombach („Krombacher“), die inzwischen sämtliche Aktien besaß.
Los 2104
Ausruf 110 €
Siegener Aktien-Brauerei
Siegen, Aktie 1.000 DM 28.4.1951 (Auflage 355,
R 9) UNC. #123. (6)
Mit kpl. Kuponbogen.
N
Los 2105
Ausruf 125 €
Siemens AG
Berlin und München, Sammelaktie 10 x 50 DM A-
pril 1972 (Blankette, R 10) EF. (14)
Dekorativ mit Porträt Werner von Siemens. Beleg-
stück der Frankfurter Börse handschriftlich numeriert
(#551c). Rückseitig Klebereste.
Die seit 1847 als Siemens und Halske bestehende Firma ist das älteste e-
lektrotechnische Unternehmen der Welt, seit 1897 in der Rechtsform der
AG. Jahrzehntelang kämpften Siemens & Halske und die AEG unter Wal-
ter Rathenau um die Vorherrschaft auf ihren gemeinsamen Märkten. Wäh-
rend die AEG letztlich völlig unterging, steht Siemens (1966 nach Fusion
mit der Siemens-Schuckertwerke die heutige Siemens AG) stärker denn je
da: der Elektro- und Elektronik-Konzern von Weltgeltung wird scherzhaft
auch als Bank mit angeschlossener Elektro-Abteilung bezeichnet.
Los 2106
Ausruf 125 €
Siemens AG
Berlin und München, Aktie 50 DM April 1972
(Blankette, R 10) EF-VF. (14)
Dekorativ mit Porträt
Werner von Siemens. Belegstück der Frankfurter
Börse handschriftlich numeriert (#551a). Rückseitig
Klebereste.
Los 2107
Ausruf 125 €
Siemens AG
Berlin und München, Sammelaktie 50 x 50 DM A-
pril 1972 (Blankette, R 10) EF-VF. (14)
Belegstüce der Frankfurter Börse handschriftlich nu-
meriert (#551e). Rückseitig Klebereste.
N
Los 2108
Ausruf 200 €
Siemens AG
Berlin und München, Sammelaktie 2.000 x 50 DM
Febr. 1985 (Muster, R 10) UNC-EF. (13)
Muster-perforiert. Kupons 30-40.
Los 2109
Ausruf 75 €
Siemens AG
Berlin und München, Optionsschein auf 1 Aktie à
50 DM Juni 1992 (Muster, R 10) UNC-EF. (13)
Mit Porträt Werner von Siemens.
N
Los 2110
Ausruf 100 €
Siemens AG
Berlin und München, 14 Optionsscheine zum Be-
zug auf 14 Aktien à 50 DM Juni 1992 (Muster,
R 10) UNC-EF. (13)
N
Los 2111
Ausruf 250 €
Siemens AG
Berlin und München, Sammelaktie 20.000 x 5 DM
April 1996 (R 10) UNC-EF. #4003012. (13)
Dekorativ mit Porträt Werner von Siemens. Lochent-
wertet.
Los 2112
Ausruf 180 €
Siemens AG
Berlin und München, Aktie 5 DM April 1996 UNC-
EF. #73193. (13)
Dekorativ mit Porträt Werner von Siemens. Lochent-
wertet.
N
Los 2113
Ausruf 200 €
Siemens & Halske AG
Berlin und München, Halb-Zertifikat für eine
Stammaktie à 100 DM Dez. 1950 (R 9) EF-VF.
#16072. (13)
Anläßlich des 100 jährigen Jubiläums 1947 für die Be-
legschaft begeben. Nach Neufestsetzung des Grund-
kapitals und Durchführung der Wertpapierbereinigung
konnte gegen Rückgabe von 2 dieser Halb-Zertifikate
eine Stammaktie á 100 DM bezogen werden. Interes-
sante Konstruktion, die wir so sonst von keiner ande-
ren Gesellschaft kennen. Ausschnittentwertet.
N
Los 2114
Ausruf 75 €
Siemens & Halske AG
New York, American Depositary Shares à 50 DM
1960er Jahre (Specimen) EF. (13)
Als Hinterlegungsstelle fungierte die Chemical Corn
Exchange Bank.
218
Los 2111
Los 2115