

N
Los 577
Ausruf 150 €
Frankfurt - Banken-Konvolut (23 Stücke)
Von 1923 bis 1999 EF-VF. (16)
Deutsche Handelsbank 1923; Handels- und Gewer-
bebank 1923; Westbank 1923; 2x Union-Credit-AG
1923; Allgemeine Finanzierungsbank AG (blanko)
1969; Berliner Handels- und Frankfurter Bank 1976;
Deutsche Bank 1966, 1995, 2x Optionsschein 1987;
Deutsche Effecten- und Wechsel-Beteiligungsges.
1974; Dresdner Bank 1933, 1952, 1988 + 1995; Ei-
senbahn-Renten-Bank 1930; Emissions- und Kredit-
AG 1923; Frankfurter Hypothekenbank 1928 + Pfand-
brief 1928; Gontard & MetallBank 1999; Frankfurter
Handelsbank 1923; Deutsche Vereinsbank 1923.
N
Los 578
Ausruf 100 €
Frankfurter Bank
Frankfurt a.M., Aktie 100 RM Okt. 1926 (Auflage
8000, R 10) EF. #64309. (16)
Mit Faksimile-Unterschrift des Bankiers Otto Hauck
als AR-Vorsitzender. Extrem selten, da schon 1932
nach Kapitalherabsetzung komplett durch Neu-
drucke ersetzt.
Geschichte siehe Los 858.
N
Los 579
Ausruf 300 €
Frankreich - Banken-Konvolut (81 Stücke)
Stücke von 1853 bis 1970 EF-VF. (16)
Mit dabei: Credit Rural de France; Banque Coloniale et
de Travaux Publics; Banque D’Alsace et de Lorraine
von 1872 + 1928; Banque D’Escompte de Paris; Ban-
que de L’Indochine; Banque de L’Ocean Indien; Ban-
que de Strasbourg; Banque du Foncier Francais; Ban-
que des Pays de L’Europe Centrale; Banque des Pays
Scandinaves; Banque Francaise de L’Afrique; Banque
Guet; Banque Nationale von 1879; Banque Privee;
Banque Romaine; Caisse des Mines & des Charbon-
nages von 1900; Comptoir D’Escompte de Nancy Le-
vy, Bettinger & Cie.; Comptoir des Fonds Publics et
des Valeurs Industrielles von 1853; Credit Communal
de France von 1870; Credit de France von 1881; Cre-
dit de Paris von 1881; Credit Foncier D’Orient; Credit
Foncier Agricole du Maroc; Credit Foncier Argentin;
Credit Foncier du Bresil; Credit Francais; Credit Inter-
national et Colonial; Soc. Francaise de Credit Industriel
& Agicole; Credit Mobilier von 1878; Credit Provincial
von 1889; Le Lloyd Financier; S.A. des Monts-de-Pie-
te Egyptiens; Paris-Foncier; Soc. Agricole & Financiere
D’Algerie; Soc. Financiere Monegasque de Publicite;
Soc. Nouvelle de Banque et de Credit von 1879; Ban-
que du Poitou; La Francaise Capitalisation u.v.m. Zum
großen Teil hochdekorativ. Bitte besichtigen.
N
Los 580
Ausruf 80 €
Fultonville National Bank
New York, 10 shares à 100 $ 10.7.1902 (= 2 %
des Kapitals) EF-VF. #88. (16)
Abb. eins Adlers, der mit einer Kralle einer Weltkugel
umfaßt. Originalunterschriften DeGraff und Conable.
Gegründet wurde diese Regionalbank im Staat New York im Jahr 1883,
das Kapital betrug lediglich 50.000 $. Das Bankgebäude an der Ecke Main
und Broad Street in Fultonville wurde 1883 errichtet, 1920 ist das Gebäu-
de abgebrannt. Präsident war Alfred DeGraff, Kassierer O.F. Conable.
N
Los 581
Ausruf 60 €
Galizische Actien-Hypotheken-Bank
Lemberg, Actie 400 K 1.1.1900 EF. #38306. (16)
Zweisprachig polnisch/deutsch. Mit Kupons.
Gegründet 1867 von Graf Wladimir Dzieduszycki, Stanislaus Graf Golu-
chowski, Alfred Josef Graf Potocki, Ritter Ludwig von Skrzynski und Jo-
sef Kolischer. Ihr Wirkungskreis erstreckte sich auf Galizien, Schlesien,
Bukowina und Mähren. Auf Betreiben der Bank wurde 1893 das Projekt
einer normalspurigen Lokalbahn von Lemberg nach Jaworow ins Leben
gerufen (1895 konzessioniert, 1898 Gründung der Lokalbahn Lemberg
(Kleparów)-Jaworów als Aktiengesellschaft).
Los 582
Ausruf 60 €
Georges National Bank of Thomaston
Maine, 1 share à 100 $ 15.5.1895 VF. #486. (16)
Dekorative Gestaltung mit Wappenvignette. Rostflecke
am linken Rand.
Die Bank wurde 1852 errichtet und 1865 ist sie als Nationalbank zugelas-
sen worden (National Bank Act vom 3.3.1865).
N
Los 583
Ausruf 100 €
Georgia Railroad & Banking Co.
Augusta, Georgia, 5 shares à 100 $ 7.1.1857 VF.
#4257. (16)
Sehr dekorativ, sechs Kupferstich-Vignetten mit Ur-
alt-Eisenbahnen und Porträts. Minimaler Tintenfraß.
Eine der ungewöhnlichsten und uralten Gesellschaften in ganz Nordameri-
ka: Die 1833 in Augusta, Georgia der „Central Railroad and Canal Co.“ er-
teilte Konzession für den Bau der 171 Meilen langen zunächst breitspuri-
gen (5 Fuß, 1886 auf Regelspur umgebaut) Bahn Augusta-Atlanta, Ga.
wurde 1835 um eine Banklizenz erweitert. Das 1869 fertiggestellte Georgia
Railroad Freight Depot ist heute übrigens das älteste Gebäude der Coca-
Cola-Stadt Atlanta. So entstand die Georgia Railroad & Banking Co., de-
ren Geschichte in beiden Zweigen über mehr als eineinhalb Jahrhunderte
zu erzählen ist. Zunächst zur Eisenbahn: Waren aus Mississippi und Ohio
gingen damals per Flußschiff auf dem Mississippi bis New Orleans und von
dort per Küstenschiff um die Florida Keys herum zu den bevölkerungsrei-
chen Zentren des Nordostens. Eine Eisenbahn quer durch das Land zu den
Häfen von Charleston und Savannah machte deshalb ökonomisch großen
Sinn. Neben der Georgia RR waren hier involviert die Western & Atlantic
RR, die South Carolina RR, die Memphis & Charleston RR sowie die kon-
kurrierenden Nashville & Chattanooga RR und Louisville & Nashville RR.
1881, der Firmenname hatte sich inzwischen in „Central Railroad and Ban-
king Co.“ geändert, entschied man sich, den Bahnbetrieb je zur Hälfte an
die Atlanta & West Point RR und die Western Ry. of Alabama zu verpach-
ten (an beiden Bahnen bestand aus den Mittteln der Banksparte zugleich
eine Mehrheitsbeteiligung). Gegen die Seaboard Air Line RR und die Sou-
thern Ry. kämpfte man dann mehr als ein Jahrhundert lang um das Fracht-
geschäft an der Ostküste. Erst 1983 wurde das Eisenbahngeschäft an die
Seaboard Coast Line RR verkauft, welche dann mit dem Chessie-System
1986 zur CSX Transportation fusionierte. Die Banksparte entwickelte sich
schnell zur stärksten Geschäftsbank im Staat Georgia. Im Gegensatz zu
den meisten anderen Banken war sie nach dem Sezessionskrieg sogar in
der Lage, die von ihr ausgegebenen Konföderierten-Papiere zu honorieren,
weshalb sie bis weit in‘s 20 Jh. als eine der solidesten Banken im Südo-
sten der USA galt. Erst 1986, im gleichen Jahr als auch die Eisenbahns-
parte verkauft wurde, verschmolz die Banksparte mit First Union, die bald
darauf mit Wachovia fusionierte (heute Teil von Wells Fargo).
Los 584
Ausruf 60 €
Getreide-Kredit AG
Berlin, Aktie 12.000 Mark Febr. 1923. Gründer-
aktie (Auflage 20000, R 9) EF. #30256. (16)
Förderung und Finanzierung von Geschäften in landwirtschaftlichen Be-
darfsstoffen, Treuhandgeschäfte für den Getreidehandel. 1924 Übernah-
me des Berliner Bankhauses Siegfried Ellon & Co. und Umfirmierung in
“Getreide-Kreditbank AG”.
N
Los 585
Ausruf 60 €
Gewerbebank e.G.m.b.H.
Wolfenbüttel, Anteilschein 5.000 Mark 12.3.1923
(R 8) EF-VF. #438. (16)
Faksimile-Unterschriften von Otto Grabenhorst, Emil
Knackstedt und Julius Staats.
62
Los 579
Los 602