

N
Los 853
Ausruf 500 €
Frankfurt - Industrie vor 1945 (Sammlung
mit 81 Stücken)
Wertpapiere im Album von 1877 bis 1942 EF. (52)
Eine interessante Sammlung mit breitem Spektrum
an historischen Wertpapieren, dabei u.a. Banken,
Bergbau, Immobiliengesellschaften, Metallindustrie,
Versicherungen. Die Sammlung enthält u.a. diese
Stücke: J.H. Tempel AG, Aktie 1000 Mark, 5.9.1923;
Deutsche Luftschiffahrts-AG, Aktie 1000 Mark,
1.8.1910; Brauerei Henninger-Kempff-Stern AG, Ak-
tie 1000 Mark, 15.4.1921; Frankfurter Allgemeine Ver-
sicherungs-AG, Aktie 400 RM, 12.6.1928; Frankfurter
Bank, Aktie 1000 RM, Nov. 1932; Frankfurter Bau-
stoff-Beschaffung AG, Aktie 1000 Mark, 6.12.1922;
Frankfurter Handelsbank AG, Aktie 1000 Mark,
22.11.1922; Frankfurter Hypothekenbank, Aktie 1000
RM, Dez. 1930; Ges. für Seuchenbekämpfung AG,
Aktie 1000 Mark, 24.12.1921; Gewerkschaft Arminus
II, Kuxschein, 26.10.1929; Hafenmühle in Frankfurt
am Main, Aktie 1000 RM, 25.11.1926; Hammerstein
& Hofius AG, Aktie 20 RM, 10.2.1925; W. Diefenbron-
ner AG, Aktie 1000 Mark, 12.7.1923. Dabei auch In-
dustriebahn-AG, 2 Muster der Kuponbögen zu einer
Aktie, ausgegeben 1.10.1919 (die Aktien sind völlig
unbekannt). Die meisten Stücke in EF-Erhaltung, nur
wenige RB-Papiere dabei.
N
Abb. S.88 Los 854
Ausruf 2.000 €
Frankfurt-Loge, eingetragener Verein
Frankfurt a.M., Schuldv. 500 Mark 1.3.1903 (
R 12
)
EF. #316. (52)
Die hier angebotene Schuldverschreibung diente
wohl der Finanzierung der im Jahr 1903 ins Leben
gerufenen eigenen Frauenvereinigung der Frankfurt-
Loge, deren Zweck soziale Hilfsarbeit, Förderung der
geistigen, ethischen und sozialen Bildung ihrer Mit-
glieder war und in der sich die Ehefrauen der Logen-
mitglieder in analoger Weise betätigen konnten. Na-
menspapier, ausgestellt auf Nathan Sondheimer, ori-
ginal signiert von dem Präsidenten Joseph Wisloch.
Doppelblatt.
Die Frankfurt-Loge wurde gegründet 1888 als Bnai-Brith-Loge u.a. von
dem bedeutenden jüdischen Bankier Charles Lazarus Hallgarten, der zum
ersten Präsidenten gewählt wurde. B’nai B’rith (Hebräisch “Söhne des
Bundes”), auch B’nai B’rith oder (im deutschsprachigen Raum bis zur Zeit
des Nationalsozialismus) B’nai Briß oder B’nai Briss genannt, ist eine jü-
dische Organisation, die im Jahre 1843 in New York als geheime Loge von
zwölf jüdischen Einwanderern aus Deutschland gegründet wurde und sich
laut Selbstbeschreibung der Förderung von Toleranz, Humanität und
Wohlfahrt widmet. Ein weiteres Ziel von B’nai B’rith ist die Aufklärung ü-
ber das Judentum und die Erziehung innerhalb des Judentums. Heute
gibt es rund 500.000 organisierte Mitglieder in ungefähr 60 Staaten. Da-
mit ist B’nai B’rith eine der größten jüdischen internationalen Vereinigun-
gen. Mit Großlogen, Hauptlogen und Distrikten ist B’nai B’rith ähnlich wie
die Freimaurerei aufgebaut, versteht sich aber nicht als mit dieser Bewe-
gung verbunden. Die Zentrale ist in Washington D.C., dort betreibt die Or-
ganisation auch ein Museum zur jüdischen Geschichte. Der erste Ableger
in Deutschland wurde 1885 in Berlin gegründet. Nach dem 2. WK grün-
dete sich der Orden in der Bundesrepublik neu. Anfang 1996 erhielt Hel-
mut Kohl von B’nai B’rith einen Orden für humanitäre Verdienste. Im März
2008 erhielt Angela Merkel den B’nai-Brith-Orden für ihren Kampf gegen
den Antisemitismus. Sigmund Freud war Mitglied der 1895 gegründeten
Wiener Loge von B’nai B’rith.
N
Los 855
Ausruf 100 €
Frankfurt-Trust Investment Gesellschaft
mbH (5 Stücke)
Frankfurt a.M., Anteilscheine an dem Sonderver-
mögen “Amerika Dynamik Fonds”: 1 Anteil, 10
Anteile, 100 Anteile, 1.000 Anteile, 10.000 Anteile
April 1972 UNC-EF. (52)
Lochentwertet.
Die Kapitalgesellschaft wurde 1969 gegründet. Sie investiert in Aktien
ausgewählter Unternehmen aus den USA.
N
Los 856
Ausruf 150 €
Frankfurter Armaturenfabrik AG
Frankfurt, Aktie 1.000 Mark 16.11.1922 (Auflage
9000, R 10) VF. #16750. (65)
Doppelblatt. Lochnetwertet.
Gründung 1921. Die Gesellschaft erwarb das von Carl Heidelberger unter
der Fa. Frankfurter Armaturenfabrik und Metallgiesserei Kroth & Weissen-
berg in Frankfurt a.M. betriebene Fabrikunternehmen. 1931 ist per Fu-
sionsvertrag mit der F. Butzke Bernhard Joseph AG in Berlin das Vermö-
gen der Ges. als Ganzes auf diese unter Ausschluß der Liquidation über-
tragen worden.
N
Los 857
Ausruf 75 €
Frankfurter Armaturenfabrik AG
Frankfurt, Aktie 20 RM 26.11.1924 (R 10) EF-.
#24524. (52)
Mit kpl. Kuponbogen.
N
Los 859
Ausruf 1.000 €
Frankfurter Bank
Frankfurt a.M., Actie 1.000 Mark 20.2.1892 (Auf-
lage 18000, R 10) EF. #12169. (65)
Los 860
Ausruf 60 €
Frankfurter Bank
Frankfurt am Main, Aktie 100 DM März 1954 (Auf-
lage 20000, R 10) UNC-EF. #13992. (65)
Mit Kupons. Lochentwertet.
N
Los 861
Ausruf 60 €
Frankfurter Bank
Frankfurt am Main, Aktie 1.000 DM März 1954
(Auflage 4000, R 9) EF+. #1073. (65)
Mit Kupons. Lochnentwertet.
90
Los 859
Los 870
Los 856